Anhand eines Sommerkanons Taktarten spielerisch und musikalisch erkennen Dreivierteltakte von Viervierteltakten unterscheiden können lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit, die auch für die Einzelarbeit im Hybrid- oder Fernunterricht einsetzbar ist. Die Lernenden erkennen grafische Notenbilder, ordnen den Liedtext zu und lösen Wörterrätsel. Und natürlich kann der Kanon auch einfach gesungen und angehört werden. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Den Frühling mit einem englischen Lied begrüßen Diese Einheit bietet die Möglichkeit, ein englisches Lied im Folk-Style mithilfe von Mitspielsätzen für Orff-Instrumentarium selbst zu begleiten. Ein Erklärvideo und Höraufgaben zu Besonderheiten der Gitarrenbegleitung schulen die Hörfähigkeit. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wir singen Zungenbrecher Sina Sauer singt super Songs – und Ihre Schülerinnen und Schüler singen mit. Zungenbrecher zu singen ist nicht nur lustig und macht Spaß, sondern schult auch die deutliche Artikulation, Konzentration und Merkfähigkeit. » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Dem Winter mit einem Kanon die Strenge nehmen Nur der Weihnachtsmann hat einen langen weißen Bart? Nein, auch Väterchen Frost trägt einen. Ziehen Sie sich Ihre Handschuhe an und nehmen Sie die Kinder mithilfe eines Kanons mit auf eine aufregende Reise in die slawische Mythologie. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Querflöte kennenlernen Die Blockflöte, die kennt doch jedes Kind. Doch was ist eigentlich mit der Querflöte? Aufbau, die Geschichte und die Spielweise der Querflöte sind Gegenstand dieser Einheit und lassen die Kinder sogar selbst zu einem Orchester werden. » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Singen zu Halloween Wenn es am 31. Oktober an der Tür klingelt und unheimliche Spukgestalten "Süßes oder Saures!" rufen, dann ist wieder Halloween. Mittlerweile ist das altenglische Herbstfest in seiner amerikanischen Ausprägung auch bei uns kaum mehr wegzudenken. Was bislang gefehlt hat, ist das passende Lied dazu. Deswegen darf in dieser Unterrichtseinheit schaurig schön gesungen und musiziert, aber auch interpretiert werden. Ihre Klasse wird das Lied abschließend mit ihrer ganz individuellen Note auf die Bühne b... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Einfache Schüttelinstrumente selbst bauen Einfachste Instrumente ermöglichen oft unmittelbar Musizierfreude. So ist es auch bei Schüttelinstrumenten. Was aber tun, wenn in der Schule nur wenige Instrumente vorhanden sind und sich deshalb nicht alle Kinder aktiv beteiligen können? Die Lösung liefert diese Unterrichtseinheit: Die Kinder lernen nicht nur Schüttelinstrumente auf der ganzen Welt kennen, sondern bauen auch selbst welche und experimentieren mit unterschiedlichen Füllungen. So wird der Musikunterricht für alle zum Erlebnis. Die... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Im Musikunterricht ankommen "Wo man singt, da lass dich ruhig nieder." Dieses Sprichwort gilt bis heute, auch wenn es aus der Zeit der fahrenden Gesellen stammt. Singen verbindet, lädt ein zum Mitmachen. Warum das Sprichwort also nicht selbst in einem Lied zum Ausdruck bringen? Und um die Freude am gemeinsamen Singen noch weiter in den Fokus zu rücken, üben die Kinder das Lied als mehrstimmigen Kanon mit oder ohne Liedbegleitung, je nachdem, wie es zum Niveau oder zur aktuellen Stimmung der Klasse gerade passt. Kommen Sie ... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Ein Singspiel wie im Märchen Sind Stiefel nur etwas für den Winter? Nicht, wenn sie von einem schlauen Kater getragen werden, der mit List, Mut und einer großen Portion Musik seinen Herrn zum neuen König macht. Denn der gestiefelte Kater ist nicht nur ein Märchen zum Vorlesen im Deutschunterricht. Mit dem richtigen Lied und einer tollen Orff-Begleitung wird die Geschichte erst richtig spannend. Zücken Sie Stiefel und Hut und bringen Sie den pfiffigen Mäusefänger in dieser Unterrichtseinheit mit Ihren Schülern musikalisch au... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Den Frühling mit einem Kanon anlocken Was kann man tun, wenn der kalte Winter einfach kein Ende nehmen will? Locken Sie den Frühling mit einem Kanon heraus – je mehr mitsingen, desto neugieriger wird er. Der mitreißende Kanon dieser Unterrichtseinheit dient nicht nur als guter Einstieg ins mehrstimmige Singen, sondern kann durch den passenden Mitspielsatz auch einfach in Gruppen musikalisch begleitet werden. Dabei kommt auch etwas Musiktheorie nicht zu kurz, indem die Schüler die Harmoniefolge des berühmten „Pachelbel-Kanons“ kennen... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule