Lernwörter üben Kinder spielerisch für Lernwörter und Rechtschreibung begeistern: Dies gelingt mit einem differenzierten Lernwörterplan und zahlreichen Ideen und Spielen rund um das Thema Lernwörter. Das alles bieten diese Materialien für den Deutschunterricht der Grundschule. Mithilfe des Konzeptes lassen sich mindestens 60 Unterrichtsstunden in der ersten und zweiten Klasse motivierend gestalten. So werden auch Rechtschreibmuffel zu begeisterten Schreiberinnen und Schreibern. Dabei wird zugleich der Grundwort... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Eine Botschaft schreiben und verschicken Seefahrer in Not bitten um Hilfe, Detektivinnen und Detektive spüren einem Geheimnis nach. Es gibt viele Gründe, eine Flaschenpost zu verschicken. In einem Schiffswrack finden Mika und Toni eine verschlossene Flasche. Enthält die Flasche eine Botschaft? Für wen ist diese bestimmt? Wer hat sie geschrieben? Mit einer Erzählung führen Sie die Schülerinnen und Schüler zum Themenschwerpunkt rund um eine Flaschenpost. Die Kinder erarbeiten sich die Bausteine einer Botschaft und schreiben eigene Nachri... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Der Wind bringt viele Wörter Schreiben ermöglicht es, Gefühle und Gedanken, Erlebtes und Gesehenes in Worte zu fassen. Rund um das Thema Herbst können die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit verschiedene Schreiberfahrungen sammeln, unterschiedliche Schreibimpulse kennenlernen und sich viele Aspekte der "bunten" Jahreszeit schreibend erschließen. » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Leseerfahrungen sammeln, vergleichen und verstehen Lesen ist spannend, vielfältig und bereichernd. Rund um das Thema Sommer sammeln die Kinder verschiedene Leseerfahrungen. Mithilfe des vorliegenden Beitrags lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Textsorten wie die Geschichte, den Zeitungsbericht und Gedichte in stetigem Bezug zum Sommer kennen. Dabei geht es um verschiedene Erfahrungen und Charakteristika, die man im Zuge der wärmsten und meist lang ersehnten Jahreszeit sammeln kann. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Abenteuergeschichten schreiben Viele Schülerinnen und Schüler lieben es, fantasievolle Geschichten zu erfinden und zu kommunizieren, doch wenn es um das Aufschreiben der Texte geht, gelingt das nicht immer. Die Spannung fehlt, die Satzanfänge wirken langweilig. Mit ein paar Hilfen kann jede und jeder das „Handwerkszeug“ zum Schreiben von spannenden Geschichten lernen. Die Texte werden für die Leserinnen und Leser unterhaltsamer und die Kinder merken, dass ihre Geschichten gut ankommen. Das sorgt für mehr Motivation und Freude... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Rezepte als Textform erarbeiten Das gemeinsame Backen in der Vorweihnachtszeit bietet eine gute Gelegenheit, sich handlungsorientiert und fächerübergreifend mit der Textsorte "Rezepte" auseinanderzusetzen. Rezepte werden gelesen, der Aufbau erarbeitet und natürlich besteht die Möglichkeit, sie auszuprobieren. Darüber hinaus bietet dieser Beitrag auch Materialien zur Arbeits- und Unterrichtsorganisation wie Check- und Einkaufslisten und die Möglichkeit, mit der ganzen Klasse ein Rezeptbuch zu gestalten. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Perfekt und Präteritum üben und verstehen Wir benutzen verschiedene Vergangenheitsformen, um über vergangene Erlebnisse und Ereignisse zu erzählen. Doch welche ist die richtige? Für Kinder wird das besonders dann schwierig, wenn sie nicht nur in der Vergangenheit sprechen, sondern auch schreiben sollen. Und wie werden die Vergangenheitsformen überhaupt gebildet? Hierbei gibt es verschiedene Stolpersteine. Diese Unterrichtseinheit soll möglichst spielerisch und kindgerecht dabei helfen, unsere Vergangenheitsformen zu unterscheiden, korre... » mehr Deutsch Klassenstufe 3 Grundschule
Objekte treffend beschreiben Von klein auf versuchen Kinder, Dinge in ihrer Umgebung zu beschreiben. Je nach ihrer Beschaffenheit gibt es viele Möglichkeiten dafür. Mit dieser Unterrichtseinheit bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Wege, durch differenzierte Schreib- und Arbeitsangebote Beschreibungen anhand spezieller Merkmale und Kategorien zu verfassen. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Rechtschreibstrategien wiederholen und nutzen Verlängern, ableiten oder schwingen? In dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht der Grundschule werden schrittweise die Rechtschreibstrategien wiederholt. Dies ermöglicht den Kindern eine Orientierung im System der Orthografie. Die Grundschule schafft dabei eine Basis der Rechtschreibsicherheit durch regelmäßige Übungen und die Vermittlung darüber, nach welchem Prinzip Wörter geschrieben werden. Im Rechtschreibunterricht sollen die schwachen und die starken "Rechtschreiberinnen und R... » mehr Deutsch Klassenstufe 3 Grundschule
Märchentexte lesen, untersuchen und vortragen Märchen gehören zu den vielleicht wichtigsten Texten einer Kultur, eröffnen Horizonte und stellen eine Welt dar, die es sich zu entschlüsseln lohnt. Dieser Beitrag widmet sich der differenzierten Erschließung von Märchentexten am Beispiel der Grimm'schen Märchen Schneewittchen und Aschenputtel. Hierbei reicht das Angebot vom Erproben bekannter und neuer Lesestrategien über die Analyse textsortentypischer Merkmale bis hin zum Vortrag und der Aufnahme eines Märchenhörspiels im Klassenverband. » mehr Deutsch Klassenstufe 4 Grundschule