Weltbevölkerung, Landwirtschaft, Ressourcen Die Weltbevölkerung steigt jedes Jahr um ca. 82 Millionen Menschen. Welche ökologischen Folgen hat das für unsere Erde? Wie viele Menschen auf der Erde können ernährt werden? Welche Folgen hat eine restriktive Bevölkerungspolitik? Und wie können wir die vorhandenen Ressourcen nachhaltig nutzen? » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Gymnasium
11 Milliarden Menschen im Jahr 2100 Nach neuesten Schätzungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2100 auf ca. 10,9 Milliarden Menschen ansteigen. Welche ökologischen Folgen hat das für unsere Erde? Wie viele Menschen auf der Erde können ernährt werden? Welche Folgen hat eine restriktive Bevölkerungspolitik? Und wie können wir die vorhandenen Ressourcen nachhaltig nutzen? Mit diesen spannenden Fragen beschäftigt sich der vorliegende Beitrag. » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Wunder der Erde Der Vatnajökull-Nationalpark bedeckt mit rund 14.000 km² etwa 14 Prozent der Insel. Davon nimmt allein der Vatnajökull-Gletscher 8100 km² ein, er ist der größte Gletscher Europas. Unter der mächtigen Eisschicht gibt es noch heute zahlreiche aktive Vulkane. Schmelzwasser bilden Gletscherseen und spektakuläre Wasserfälle. Erkunden Sie mit Ihren Schülern das faszinierende Zusammenspiel von Vulkanen und Gletschern. » mehr Erdkunde Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Mittlere Schulen
Stufe 4 auf der Fujita-Skala Die USA sind mit durchschnittlich über 1000 Tornados jährlich das Land mit der höchsten Tornadohäufigkeit. Die meisten Tornados treten in der sogenannten Tornado Alley auf, in dem Gebiet der Great Plains im Mittleren Westen. Das Problem: Ihre genaue Zugbahn und Stärke lässt sich nicht exakt voraussagen. Das macht Tornados zu einer großen Gefahr und ihre Erforschung fasziniert Meteorologen und Storm Chaser gleichermaßen. » mehr Erdkunde Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Vom Standortfaktor zur Standortentscheidung Standortentscheidungen werden von Unternehmen bei der Gründung oder bei Unternehmenserweiterungen getroffen. Man unterscheidet harte und weiche Standortfaktoren. Standortentscheidungen treffen jedoch nicht nur Unternehmen, sondern beispielsweise auch Familien oder Rentner bei der Suche nach einem Wohnsitz beziehungsweise Ruhesitz. Welche Kriterien und Überlegungen fließen in diese Entscheidungsprozesse? » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Neue Seidenstraße Die Neue Seidenstraße ist ein chinesisches Megainfrastrukturprojekt in Asien und Europa. Seit 2013 entstehen mit einem Investitionsvolumen von über 1.000 Milliarden US-Dollar neue Zugstrecken, Straßen und Häfen sowie Kraftwerke, Pipelines und Flughäfen. Zudem baut China entlang der Küsten des Indischen Ozeans neue Häfen, die zumeist über einen langen Zeitraum geleast werden. Das gigantische Projekt dient den Wirtschaftsinteressen von China. China möchte seinen Handel intensivieren und Rohstoffe ... » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Gymnasium
„Eine Schneise der Verwüstung“ Zyklon „Idai“ im März 2019 war einer der verheerendsten Wirbelstürme der letzten Jahrzehnte. Hurrikan „Michael“ war mit der Kategorie 5 der stärkste Hurrikan im Jahr 2018 und seit 1992 der erste dieser Kategorie, der in den USA auf Land traf. Doch wie entstehen tropische Wirbelstürme? Wo sind die Verbreitungsgebiete? Und was macht tropische Wirbelstürme so verheerend? Ihre Schüler gehen der Entstehung tropischer Wirbelstürme, deren Verbreitung und Folgen auf den Grund und sie erkennen, welchen E... » mehr Erdkunde Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Goldboom in Cajamarca Fast die Hälfte der Exporte Perus entfallen auf mineralische Rohstoffe. Der 1993 in Betrieb genommene Goldtagebau Yanacocha in der Provinz Cajamarca birgt durch seinen hohen Wasserverbrauch, die Kontaminierung von Flüssen sowie die Vertreibung und Verfolgung von in der Region ansässigen Bauern ein hohes Konfliktpotenzial. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Interessenkonflikt zwischen Bergbau, Landwirtschaft und Umwelt auseinander. » mehr Erdkunde Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Die Kapverden Die Inseln der Kapverden sind geprägt vom Nordostpassat. Wie haben sich die Menschen angesichts von ausbleibenden Niederschlägen an diese Lebensbedingungen angepasst? Die Vielfalt der Inseln aus mühsam bewässerten Terrassen und landwirtschaftlich intensiv genutzten Vulkankratern ist Grund genug für Ihre Schüler, klimatisch geprägte Facetten der Inseln kennenzulernen und das Wirkungsgefüge von Klima, Landschaft, Ackerbau und Viehhaltung zwischen Dürre und Fruchtbarkeit nachzuvollziehen. » mehr Erdkunde Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Felssäulen in Australien: Die Zwölf Apostel Vor der australischen Südküste im Bundesstaat Victoria befinden sich die berühmten Felssäulen "Zwölf Apostel". Vor ca. zehn Millionen Jahren waren sie noch mit dem Festland verbunden. Doch wie sind die bis zu 60 Meter hohen Kalksteinformationen an der „Shipwreck Coast” entstanden? Ihre Schüler begeben sich auf eine spannende Exkursion und gehen dem Geheimnis der aus dem Meer ragenden Felstürme auf den Grund. » mehr Erdkunde Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Gymnasium