Sylt: Ausverkauf einer Insel? Die Nordseeinsel Sylt ist bezogen auf Übernachtungszahlen das begehrteste deutsche Urlaubsziel. Die Insel wird als Luxusinsel bezeichnet. Wie ist das zu verstehen? Der Ausverkauf von Sylt wird befürchtet. Wie ist das gemeint? Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Erosion an den Küsten der Insel verhindern? Wie versuchen die Behörden zu verhindern, dass noch mehr Einheimische wegziehen? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen Ihre Schüler in einer abwechslungsreichen Unterrichtseinheit nach. » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Wie gefährlich ist der Massentourismus? Im Jahr 2018 waren weltweit über 1,3 Milliarden Touristen unterwegs. Der Tourismus trägt heute mit einem Zehntel am weltweiten Bruttoinlandsprodukt bei und generiert jeden zehnten Arbeitsplatz. Doch Tourismus hat nicht nur ökonomische Auswirkungen, sondern geht auch mit ökologischen und soziokulturellen Folgen einher. Besonders der Massentourismus hinterlässt tiefe Spuren in den bereisten Regionen. Der Beitrag beschäftigt sich anhand verschiedener Beispiele mit diesen Zusammenhängen. Mithilfe de... » mehr Erdkunde Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium
Touristen als Problem? Als klassisches Beispiel für Massentourismus gilt der Tourismus auf der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca. Zwischen 2005 und 2017 ist die Zahl der Touristenankünfte von 10,5 auf 14 Millionen angestiegen. Doch auch viele andere touristische Hotspots spüren die Folgen des Overtourism. Ihre Schüler erwerben Kenntnisse über das Ausmaß und die Ursachen des Massentourismus. Anhand verschiedener Beispiele beschäftigen sie sich mit den Folgen des Massentourismus und entwickeln Lösungsansätze. » mehr Erdkunde Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Wirtschaftsraum Jangtse-Tal Der Drei-Schluchten-Staudamm ist für die Entwicklung des Jangtse-Tals und den wirtschaftlichen Anschluss von Chinas Westen von zentraler Bedeutung. Ziel der Regierung ist es, China von der Ostküste bis an seine Westgrenze zu entwickeln. Welche Veränderungen ergeben sich in der Jangtse-Region im sozioökonomischen, architektonischen, strukturellen, landschaftlichen, touristischen und energetischen Sektor? » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Klausur "Megastädte" Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) lebt die Mehrheit der Weltbevölkerung seit 2008 in Städten, Tendenz steigend. Die UN prognostizieren, dass 2050 fast 70 Prozent der Weltbevölkerung Stadtbewohner sein werden, obwohl die Lebensbedingungen für die meist mittellosen Zuwanderer im städtischen Raum ungünstig sind. Slums sind oft ihre erste Anlaufstelle. Dies sind äußerst dicht bebaute, illegale Siedlungen, bestehend aus selbst gebauten Hütten, die kaum über eine nennenswerte Infrastruktur verf... » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Klausur: Vergleich der Städte Chongqing und Shanghai Chinas Städte boomen. Vor allem Chongqing hat sehr davon profitiert, dass durch den aufgestauten Jangtse auch große Containerschiffe im Hafen anlegen können. Welche Änderungen haben sich in der Stadt im Vergleich der Zeiträume vor und nach dem Bau des Drei-Schluchten-Staudamms ergeben? Hat Chongqing gegenüber der bereits weiter entwickelten Metropole Shanghai aufholen können? Wie sieht die Zukunft der beiden Wirtschaftszentren aus? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Ihre Schüler im Rahmen der v... » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Weltweite Fluchtbewegungen Weltweit sind ca. 70 Millionen Menschen auf der Flucht – die Hälfte davon sind Kinder. Ein Großteil der Flüchtlinge auf der Welt ersucht Asyl in Entwicklungsländern und nicht in den wohlhabenden Industrieländern. Dies ist aber das Ziel der meisten Flüchtlinge. 2016 hat Deutschland 720.000 Asylbewerber registriert. Der Strom der Bootsflüchtlinge, die Europa erreichen möchten, reißt nicht ab. In diesem Beitrag liegt der Schwerpunkt auf weltweiten Fluchtbewegungen, deren Ursachen und Folgen. Wie un... » mehr Erdkunde Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium
Wunder der Erde: Das Ennedi-Massiv Das Ennedi-Plateau ist seit 2016 Welterbe der UNESCO. Während des Paläozoikums vor 500 bis 350 Millionen Jahren ist das Gebirge im Nordosten des Tschad entstanden. Es war Teil eines Urmeeres, das weite Teile der Sahara bedeckte. Das Meer versiegte und Sandsteinformationen blieben zurück, die durch Wasser, Wind und Sand zu bizarren Formen geschliffen wurden. » mehr Erdkunde Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Gymnasium
Wir lernen unseren Kontinent kennen Europa ist aus der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler nicht wegzudenken. Häufig haben sie auch schon das ein oder andere Land Europas bereist. Dennoch verfügen sie meist nur über ein subjektives und vages Wissen über die Länder Europas. In dieser Unterrichtseinheit trainieren Ihre Schüler grundlegende Arbeitsweisen der Geografie (Arbeiten mit Karten sowie der Umgang mit dem Atlas) im Rahmen eines motivierenden Detektiv-Rätsels. Ihre Schüler erweitern nicht nur ihre topografischen un... » mehr Erdkunde Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Himmelsrichtungen & Gradnetz der Erde beschriften Ist die Erde eine Scheibe? Oder doch eine Kugel? Als der Mensch begann, sich Fragen über die Form der Erde zu stellen, gab es viele unterschiedliche Vorstellungen. Eine Einteilung, in der die Erde in einem Gradnetz kartografiert wurde, gab es allerdings sehr früh. Der Astronom Ptolemäus, der von 100 bis 175 nach Christus lebte, erstellte schon damals einen Atlas mit einem die Erde umziehenden Netz aus Linien – einem sogenannten Gradnetz der Erde. Doch wozu dient ... » mehr Erdkunde Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen