Fiktive Ideen zu technologischen Zukunftstrends diskutieren Welche Technologien werden unseren Alltag in der Zukunft stark verändern? Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen? Beim Einsatz dieser Unterrichtsreihe zeigen Schüler Symptome zwischen Faszination und Unbehagen, wenn sie wohldosiert in unterschiedliche fiktive Welten der britischen Science-Fiction Serie "Black Mirror" eintauchen. Zu Risiken und Chancen der Zukunftstrends lesen und analysieren die Schüler Zeitungsartikel. Außerdem kommentieren die Lernenden die von ihnen gewünschte zukünftige M... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Auseinandersetzung mit dem "Black American Dream" anhand eines Romans und seiner Verfilmung In dieser Unterrichtsreihe setzen sich Ihre Oberstufenschüler mit Auszügen aus Kathryn Stocketts Roman "The Help" auseinander, der die Situation schwarzer Hausangestellter im Mississippi der 1960er Jahre beschreibt. Ergänzt wird die literarische Analyse durch ausgewählte Szenen der Romanverfilmung sowie durch politische Reden, die Bezüge zum historischen Hintergrund ermöglichen. So unternehmen die Lernenden eine spannende und erkenntnisreiche Reise in die Zeit des Civil Rights Movement in den US... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Clint Eastwood's "Gran Torino": From Racism to Redemption? Ein rassistischer Rentner, eine Knarre und asiatische Nachbarn. Das ist die Mischung, die Clint Eastwoods Klassiker zum spannenden Unterrichtsinhalt macht. Analysieren Sie den Film "Gran Torino" im Fach Englisch mit dem Unterrichtsmaterial für die Oberstufe. Sie gestalten mit dem Beitrag bis zu 17 Unterrichtsstunden und setzen sich intensiv mit der Gesellschaft in den USA auseinander. Sie starten mit einer Partnerarbeit, um den Verlauf des Films zu skizzieren und die Neugierde der Klasse zu weck... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
A Practical Guide to English Writing Comprehension Mithilfe flexibel kombinierbarer Module zur Schreibförderung üben die Lernenden das Verfassen von Texten zu den produktionsorientierten Aufgabenformaten des Zentralabiturs ein. Ob "letter to the editor", "blog entry" oder "film review" – ausgehend von motivierenden "How to …"-Materialien und Mustertexten erarbeiten sich die Schüler Kriterien und Struktur jedes einzelnen Textformats, um dann zu gängigen Oberstufenthemen des Englischunterrichts eigene Texte zu schreiben. » mehr Englisch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium
Durch schülerzentrierte Verfahren Aspekte des Themas „Science and Technology“ erörtern Das Internet und die Vielzahl digitaler Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit rasantem Tempo schreitet die technologische Entwicklung weiter voran und lässt sowohl die Verarbeitung von Daten durch Computer, Tablets und Smartphones als auch die Kommunikation von Bildschirm zu Bildschirm immer schneller und bequemer werden. Doch die Welt der digitalen Medien birgt auch Schwierigkeiten: Warum z. B. vermeiden immer mehr – vor allem junge – Menschen echte Gespräche und fühlen sic... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Exploring the Horror of The Tell-Tale Heart and Sherlock Holmes in Literature and Film Der eine fragt den Leser "but why will you say that I am mad?", der andere macht seiner Umwelt klar: "I'm not a psychopath ... I'm a high-functioning sociopath". Zwei Figuren mit Außenseitercharakter, zwei spannungsgeladene Kurzgeschichten und zwei Autoren – "The Tell-Tale Heart" von Edgar Allan Poe sowie "A Scandal in Bohemia"" von Sir Arthur Conan Doyle – beschleunigen den Puls in Ihrem Oberstufenunterricht! In dieser Unt... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die bildhafte Sprache in den Gedichten „I, Too” und „Harlem“ sowie im Song „Strange Fruit“ ergründen A picture is a poem without words. Unser Kurzbeitrag macht Gedichte von Langston Hughes für Ihre Schüler anhand von Bildern leicht nachvollziehbar und bietet zahlreiche Gesprächsanlässe. Nach dem emotionalen Zugang vertieft die analytische Erarbeitung der Sprachbilder die Leseverstehenskompetenz. Zum Schluss gestalten Ihre Schüler eigene Gedichte und setzen so ihre Leseerfahrungen kreativ um. » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Schüleraktivierende Erarbeitung des Klassikers „To Kill a Mockingbird“ Klatsch und Tratsch, Diskriminierung und Zivilcourage, Erwachsenwerden und Kindsein – die Inhalte des Romanklassikers „To Kill a Mockingbird“ sind zeitlos. Ihre Schüler finden in der Unterrichtsreihe viele Anknüpfungspunkte zu aktuellen Themen wie zum Beispiel den Rassenkonflikten in den USA. Der amerikanische Süden der 1930er Jahre bietet dazu einen faszinierenden kulturgeschichtlichen Hintergrund und Kontrast. Neben analytisch-interpretatorischen Aufgaben setzen sich Ihre Lernenden auf kreativ... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Auszüge aus Alan Bennetts „The Uncommon Reader“ mit landeskundlichem Wissen erschließen Worin liegen die Aufgaben der Queen im modernen demokratischen Großbritannien? Welche Rolle kommt dem Prime Minister zu? Und wie werden die beiden als literarische Figuren in einem aktuellen britischen Kurzroman dargestellt? Ihre Schüler erarbeiten anhand von Sachtexten und einem Internetclip Wissen zu britischen Werten, der Monarchie und dem Parlament. Parallel untersuchen sie, wie Alan Bennett die Queen in seiner Novelle "The Uncommon Reader" darstellt. Halboffene Aufgabenformate unterstützen ... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Inhaltliche und analytische Auseinandersetzung mit jugendrelevanten Themen des dystopischen Romans „The Giver“ Jonas wächst behütet in einer perfekt scheinenden Gesellschaft auf, die auf Regeln und Gleichheit beruht. Dann erfährt er jedoch Dinge, die seine Wahrnehmung – im wahrsten Sinne des Wortes – der ihm bekannten Welt verändern. Wird sich Jonas gegen all das, was er sein Leben lang als die Wahrheit angesehen hat, stellen? Lois Lowrys vielschichtiger dystopischer Jugendroman ermöglicht schülerorientierte Lernaufgaben zu jugendrelevanten Themen wie Freundschaft, Familie und Auflehnung gegen Autoritäte... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium