Unterrichtsmaterial Deutsch Oberstufe+ Abitur & Prüfungen Schreibformen im Abitur: Interpretation literarischer Texte
Schreibformen im Abitur: Interpretation literarischer Texte
Bei den Abituraufgaben im Fach Deutsch greifen die zuständigen Kommissionen bisher auf einen relativ konstanten Pool von Schreibformen zurück: die literarische Interpretation (Lyrik, Drama, Epik) sowie Sachtextanalysen, Aufgabenformate wie das materialgestützte Informieren und Argumentieren. Dazu kommen vergleichende oder erläuternde Zusatzaufgaben und journalistische Alternativen zum klassischen Erörtern wie der Kommentar oder der Essay. Für die literarischen Analysen und ihre jeweiligen Zusatzaufgaben werden hier Vorgehensweisen, Tipps, Informationen zu häufigen Fehlern sowie Übungsaufgaben mit Beispiellösungen zur Verfügung gestellt.