Carbonsäuren im Alltag mit Schülerexperimenten und Infotexten begreifen Carbonsäuren begleiten uns durch unseren Alltag. Sie werden in der Küche als Säuerungsmittel und zum Konservieren genauso genutzt wie beim Reinigen. Auch in der Industrie gibt es die verschiedensten Anwendungen. In dieser Unterrichtseinheit werden einige der bekanntesten Carbonsäuren des Alltags durch Informationstexte und Schülerversuche, auch für zu Hause, näher betrachtet. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Über das Schalenmodell zum räumlichen Bau In dieser Unterrichtseinheit üben und wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler den Aufbau von Atomen und Molekülen. Dabei arbeiten sie sich selbstständig vom Schalenmodell verschiedener Moleküle über die Lewis-Formel zum räumlichen Bau der Moleküle vor. Da die Thematik „Atombindung und Moleküle“ meist durch viel Theorie langweilig und trocken auf die Lernenden wirkt, sollen diese Materialien diesen Eindruck aufbrechen und die Lernenden zum aktiven Arbeiten anregen. Dazu werden eigene Modelle vo... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Harry Potter geht die Luft aus Harry Potter ist gefangen in der Kammer des Schreckens. Langsam geht ihm die Luft aus. Alles, was ihm bleibt, sind die Rätselumschläge seiner Freunde. Gelingt es den Schülerinnen und Schülern die Rätsel rund um die „Zusammensetzung der Luft“ zu lösen und den rettenden Spruch zu sprechen? Die Lernenden setzen sich in diesem Escape-Room mit den Themen Luft, ihren Bestandteilen, Gaseigenschaften und der Luftqualität auseinander. In Kleingruppen geht es um Teamarbeit, denn es gilt, die eigene, klein... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Wiederholung von Sek. I Inhalten: Wer gewinnt das Fußballspiel? Seit Jahren handelt es sich bei Fußball um die beliebteste Sportart in Deutschland. Entweder zu Hause vor dem Fernseher oder selbst auf dem Fußballplatz, der Fußball fesselt beinahe täglich Tausende Menschen in Deutschland. Mithilfe dieser Unterrichtseinheit wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler wichtige Inhalte des Chemieunterrichts der Sekundarstufe I durch ein Spiel im „Fußballstyle“. Neben dem Periodensystem werden Themen wie Säuren und Basen sowie Grundbegriffe der organischen Chemie ab... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Fracking mit Think-Pair-Share verstehen Erdgas wird immer knapper in Europa. Besonders schwierig wird die Gasversorgung, wenn kein Gas aus Russland mehr bezogen werden kann oder soll. Daher rückt die Frage, ob nicht doch auch in Deutschland Fracking betrieben werden soll, immer mehr in den Vordergrund. Das Gas, das im Schiefergestein lagert, könnte sicherlich eine Möglichkeit sein, Engpässe in der Gasversorgung die nächsten Jahre gut zu überbrücken, bis die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut sind. Aber was genau ist überhaupt Frac... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Der Kohlenstoffkreislauf Kohlenstoffkreislauf und Klimaschutz stehen in enger Beziehung zueinander. Der Beitrag soll für die Schülerinnen und Schüler die Grundlage schaffen, im Alltag mitreden zu können. Sie sollen sich eine eigene Meinung zur Verwendung von fossilen und erneuerbaren Rohstoffen bilden und diese auch mit Argumenten unterstützen können. Daher werden neben dem reinen Kohlenstoffkreislauf auch der Treibhauseffekt und die Beschaffungsschwierigkeiten erneuerbarer Rohstoffe diskutiert. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Lichtmessung mittels DIY-Fotometrie In dieser Unterrichtseinheit werden die Grundlagen der Fotometrie gelegt und mithilfe von im schuleigenen Maker Space produzierten DIY-Fotometern eine Konzentrationsmessung des Farbstoffs Orange II durchgeführt und die Konzentration von Koffein in Energy Drinks fotometrisch ermittelt. Anhand der iodometrischen Titration als Vergleichsverfahren werden Inhalte zurückliegender Unterrichtseinheiten wiederholt. » mehr Chemie Klassenstufe 12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Das Polysaccharid Stärke Das Kennenlernen der Organischen Chemie gilt als Grundlage des Chemieunterrichts der Sekundarstufe I. Die Thematik Ernährung spielt dabei nicht nur im naturwissenschaftlichen Unterricht eine bedeutsame Rolle, sondern begleitet die Schülerinnen und Schüler täglich. Eine bedachte Lebensweise setzt Grundlagenkenntnisse der existenten Nährstoffgruppen sowie einer bewussten Betrachtung von Lebensmitteln voraus. Wie diese im Chemieunterricht gelehrt und gelernt werden können, wird im folgenden Beitrag... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Die erste Hauptgruppe des Periodensystems In dieser Unterrichtsreihe zur ersten Hauptgruppe des Periodensystems erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler in spannenden und abwechslungsreichen Versuchen die besonderen Eigenschaften der Alkalimetalle. Sie entwickeln selbstständig eine Möglichkeit zum Auffangen von Wasserstoff nach der Reaktion eines Alkalimetalls mit Wasser und erforschen im Stationenlernen die unterschiedlichen Flammenfärbungen der einzelnen Elemente der Hauptgruppe. » mehr Chemie Klassenstufe 8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Carbonsäuren Essig ist schon seit über 8000 Jahren bekannt und hat in der menschlichen Geschichte eine bedeutende Rolle gespielt. Der Beitrag bietet viele fächerübergreifende Aspekte, die als Motivation und zur Gestaltung einer lehrerzentrierten Einstiegsstunde in das Thema Carbonsäuren genutzt werden können. Es werden Querverweise zu den Fächern Geschichte, Musik, Latein, Religion und Biologie aufgezeigt. Alternativ können die Materialien auch im schülerzentrierten Unterricht eingesetzt werden: Zum Einstieg... » mehr Chemie Klassenstufe 9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen