Funktionelle Gruppen In dieser Unterrichtseinheit geht es darum eine Übersicht der organischen sauerstoffhaltigen Stoffklassen mit ihren funktionellen Gruppen sowie deren Nachweisen und Eigenschaften zu erstellen. Die Schülerinnen und Schüler sollen dies möglichst eigenständig tun und arbeiten daher bei den Schülerversuchen in Gruppen bzw. bei Aufgaben mit dem Molekülbaukasten in Zweierteams zusammen. Mit Hilfe von Videos, einem digitalen Molekülbauprogramm und mehrerer LearningApps, können sie zudem ihre Ergebnisse... » mehr Chemie Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Chemische Begriffe im Kartenspiel wiederholen Spiele erleichtern das Lernen. Beim Wiederholen chemischer Begriffe durch ein Kartenspiel wird die Aufnahmebereitschaft erhöht und man lernt sozusagen nebenbei, denn die eigentliche Konzentration gehört dem Spiel. Das in dieser Unterrichtseinheit vorgestellte Spiel „Der verrückte Professor“ ist eine chemische Variante des Kartenspiel-Klassikers „Schwarzer Peter“. Verschiedene Themenbereiche der Chemie, wie Laborgeräte und Sicherheit, chemische Reaktion oder Atombau, können mit den vorgegebenen K... » mehr Chemie Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Das Tripeptid Glutathion In dieser Unterrichtseinheit betrachten die Schülerinnen und Schüler das Tripeptid Glutathion und seine wichtigen Funktionen im menschlichen Organismus. Es ist aus den Aminosäuren L Glutaminsäure, L-Cystein und Glycin aufgebaut und besitzt damit die Hydrogensufidgruppe, die auch den Namen Thiolgruppe trägt. Das Glutathion kann mit der Bildung seines Dimeren Disulfidbrücken ausbilden und Disulfidbrücken z. B. in größeren Proteinen spalten. Dabei ist das Glutathion das Reduktionsmittel, also das A... » mehr Chemie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Leitfaden zu Redoxreaktionen Teil II Im zweiten Leitfaden zu den Redoxreaktionen beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler neben dem Elektronenausgleich auch mit dem Ladungs- und Stoffausgleich. Da die Grundlagen im ersten Teil bereits ausführlich durchgearbeitet worden sind, sollen die Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag ihr (neu) angeeignetes Wissen erweitern und direkt anwenden. Dazu werden verschiedene digitale Elemente, wie ein Kahoot!-Quiz zur Lernerfolgskontrolle sowie verschiedene Lernvideos, eingesetzt. » mehr Chemie Klassenstufe 10 Gymnasium
Klausuren zum Inhaltsfeld Elektrochemie Das Inhaltsfeld der Elektrochemie ist ein zentraler und wichtiger Bestandteil der Chemie in der Sekundarstufe II und wird häufig in Abiturprüfungen abgefragt. Zur Vorbereitung für Ihre Schülerinnen und Schüler haben wir Ihnen 7 verschiedene Klausuren zu unterschiedlichen Themengebieten der Elektrochemie zusammengestellt. Die Klausuren sind für eine Bearbeitungszeit von 90 Minuten vorgesehen. Die verschiedenen Aufgaben der Klausuren können auch untereinander kombiniert werden, um möglichst versch... » mehr Chemie Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Kunstwerke aus dem Werkstoff Glas In dieser Unterrichtseinheit zum Werkstoff Glas, lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, wie sie aus dem aus dem Alltag gut bekannten Material, ihre eigenen kleinen Kunstwerke im Versuch herzustellen. Die Versuche motivieren Ihre Schülerinnen und Schüler konzentriert etwas Eigenes anzufertigen. Sie trainieren dabei das Arbeiten mit dem Gasbrenner und fördern sowohl die Kreativität als auch die Feinmotorik. Zusätzlich lernen Ihre Schülerinnen und Schüler den Werkstoff Glas und seine Entsorgung gena... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Stöchiometrie wiederholen Bei diesem Spiel wird nach Art der bekannten TV-Quizshow „Wer wird Millionär?“ das Fachwissen rund um die Einheit „Stöchiometrie“ abgerundet und verfestigt. Dabei wird die Seite Learningapps.org und das dort vorzufindende Format „Millionenspiel“ verwendet. Zusätzlich werden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Hilfekarten und Joker zur Verfügung gestellt. Mit einer zweiten LearningApp können sich Ihre Lernenden vor dem eigentlichen „Wer wird Molionär?“ auf die Fragen vorbereiten. » mehr Chemie Klassenstufe 8/9 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Trinkwassergewinnung in Mumbai betrachten In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Trennverfahren beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit der Trinkwassergewinnung. Dazu wird die Problematik des Trinkwassermangels der Stadt Mumbai in Indien mithilfe einer Portfolioarbeit genauer betrachtet und die Lage in den Slums der Stadt analysiert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zu Beginn der Einheit eine verschmutzte Wasserprobe, die mit den nacheinander erarbeiteten Trennverfahren gereinigt werden soll. Dies geschieht anhand selbs... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Escape Game zu Alkoholen und Carbonsäuren In der Unterrichtseinheit werden Themeninhalte zu Alkoholen und Eigenschaften von organischen Säuren spielerisch mithilfe eines Escape Games auf einem Piratenschiff wiederholt und gefestigt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen die Rollen unterschiedlicher Charaktere ein, die auf dem Piratenschiff zu finden sind. Dabei muss die Crew verschiedene Aufgaben lösen, um letztendlich das Rätsel lösen zu können, warum fast alle Crewmitglieder Krankheitssymptome haben. Auf dem Weg zur Lösung nutzen die Sc... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Molekülstruktur organischer Verbindungen Wieso sind einige organische Moleküle eigentlich farbig andere aber nicht? Mit dieser Frage befassen sich Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit zur Farbigkeit organischer Moleküle. Dabei sollen sie sich den Zusammenhang zwischen der Farbe und der Molekülstruktur mithilfe der 2-4-Alle-Methode in verschiedenen Gruppengrößen selbstständig erschließen. Als Lernerfolgskontrolle sollen die Lernenden im Anschluss an die Unterrichtseinheit verschiedenen Molekülen ihre Farbe zuordnen... » mehr Chemie Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen