Bakterien in Lebensmitteln Verderben Lebensmittel, so sind oft Bakterien schuld daran. Doch woran liegt das und was kann man dagegen tun? Um dies zu klären, beschäftigen sich Ihre Schüler mit Bau und Wachstumsbedingungen von Bakterien. Sie nehmen alltagsnah Konservierungsmethoden unter die Lupe und beurteilen sie auf ihre Wirksamkeit. Zudem erfahren sie, durch welche Regeln man sich im Haushalt vor Infektionen und Lebensmittelverderb schützt. So bereiten Sie Ihre Schüler auch auf das Führen eines eigenen Haushaltes vor. » mehr Biologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Pilze, Bakterien und Viren Mikroorganismen und Viren sind mikroskopisch klein, zahlreich und meist extrem wandlungsfähig. In diesem Gruppenpuzzle lernen Ihre Schüler bekannte Vertreter von Pilzen, Bakterien und Viren kennen und erforschen deren Aufbau und Lebensweise. Mit Infotext zum Ebola-Virus, Kreuzworträtsel! » mehr Biologie Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Temperaturabhängigkeit enzymatischer Reaktionen Warum wird eigentlich Butter bei Raumtemperatur schneller ranzig als im Kühlschrank? Um diese Frage zu beantworten, stellen Ihre Schüler Hypothesen auf. Sie erkunden dann im Partnerpuzzle anhand eines Versuchs die Temperaturabhängigkeit von Enzymen. Dabei werden Ihre Lernenden mit wichtigen Begriffen wie "RGT-Regel", "Denaturierung" und "Optimumskurve" vertraut. » mehr Biologie Klassenstufe 10 Gymnasium
Lernspirale: Enzyme Was hat eine Bergetappe bei der Tour de France mit einer chemischen Reaktion gemeinsam? Genau das sollen Ihre Lernenden herausfinden: Sie vergleichen beide Vorgänge miteinander und werden so mit der Funktion von Enzymen als Katalysatoren bei chemischen Reaktionen vertraut gemacht. Die Unterrichtseinheit vermittelt nicht nur alles Wissenswerte rund um das Thema "Enzyme", sondern zeichnet sich darüber hinaus durch eine besonders große Methodenvielfalt aus. » mehr Biologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium