RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    10 Treffer
    Treffer anzeigen
    Das ist nicht meine Aufgabe, das muss ich nicht tun!

    Das ist nicht meine Aufgabe, das muss ich nicht tun!

    Konflikte mit Lehrern, die sich verweigern, die Innovationen und Veränderungen nicht mittragen und mitgestalten wollen, die an ihrer tradierten Berufseinstellung festhalten und damit Entwicklungen und das Schulklima negativ beeinflussen – ein Problem an vielen Schulen. Wie soll ich damit umgehen, welche Mittel und Möglichkeiten habe ich als Schulleiter, diese Kollegen mit einzubinden? Einige Anregungen finden Sie im Beitrag.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Ein gesamtschulisches Entwicklungsfeld

    Ein gesamtschulisches Entwicklungsfeld

    Individuelle Förderung ist mehr als nur das rein fachliche Unterrichtsgeschehen. Sie betrifft die gemeinsame Schul- und Unterrichtskultur. Unterschiedliche organisatorische und unterrichtsbezogene Entwicklungsfelder tragen zu einer gelingenden individuellen Förderung bei. Wie sieht es damit an Ihrer Schule aus? Nutzen Sie den folgenden Beitrag, um die Vielschichtigkeit individueller Förderung zu entdecken und prüfen Sie anhand unseres Reflexionsbogens, inwieweit Sie die strukturellen Bedingungen... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Die Selbstkompetenz von Kollegen in Gesprächen entwickeln

    Die Selbstkompetenz von Kollegen in Gesprächen entwickeln

    An Grundsätzen der Mediation ausgerichtete Coaching-Gespräche vorbereiten, professionell durchführen und dadurch
    > den Unterschied zwischen einer Beratung und einem Coaching deutlich werden lassen
    > Kolleginnen und Kollegen zu verbesserter Selbstkompetenz führen
    > die eigene kommunikative Kompetenz schulen und stärken
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Der Plan für den Start mit dem (Wochen-)Plan

    Der Plan für den Start mit dem (Wochen-)Plan

    Die Erfahrung an meinem Gymnasium mit der Einführung der Wochenplanarbeit liegt schon einige Jahre zurück. Gerade dieser Abstand lässt zu, die Darstellung auf die neuralgischen Punkte zu konzentrieren, an denen die Einführung der Wochenplanarbeit bei uns auch hätte scheitern können.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    In die Thematik gekonnt einsteigen

    In die Thematik gekonnt einsteigen

    Wie langweilig und demotivierend ein Konferenzbeginn für ein Kollegium ist, der mit den Worten „Wir werden uns heute mit dem Thema XY beschäftigen. Ich möchte Ihnen den Hintergrund kurz darstellen …“ eingeleitet wird, wissen Sie sicher aus eigener Erfahrung. Dabei sind gerade die ersten Minuten einer Konferenz von entscheidender Bedeutung für deren Gelingen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, durch einen motivierenden Input in die thematische Arbeit einzusteigen.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Führungsbegabungen erkennen und fördern

    Führungsbegabungen erkennen und fördern

    In Ihrer Schule gibt es verschiedene Gruppen, die unterschiedlich leistungsfähig und unterschiedlich talentiert sind. Sorgen machen Ihnen meist diejenigen, die nicht zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten können oder wollen. Aber was ist eigentlich mit Ihren hoch leistungsfähigen Kollegen?
    Allzu oft verliert man im Tagesgeschäft der Routine diese „High Potentials“ aus den Augen, denn sie sind ja die, auf die Sie sich immer verlassen, denen Sie bedenkenlos auch schwierige Aufgaben anvertrauen könne... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Anmeldung der Schulanfänger

    Anmeldung der Schulanfänger

    Die Anmeldung in der Schule ist für die Kinder sehr aufregend. Jedes wird anders reagieren. Die Lehrkräfte benötigen ein gutes Einfühlungsvermögen und pädagogisches Geschick, um diese besondere Situation zu meistern. Hier werden erste Weichen gestellt, die später teilweise nur mühsam umgestellt werden können. Neben dem Kennenlernen gelangen Sie hier an Informationen, die Ihnen beim Unterrichtsbeginn helfen werden, der Individualität der Kinder gerecht zu werden. Und nicht zuletzt lässt sich bere... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Stärken erkennen

    Stärken erkennen

    „Werde ich den Kollegen wirklich gerecht? Habe ich vorgefasste Meinungen?“ Sie wären kein guter Chef, wenn Sie nicht ab und an Zweifel beschleichen würden. Wir alle machen uns sehr schnell ein Bild von unseren Mitmenschen, und es ist gar nicht einfach, von dieser einmal gefassten Meinung wieder wegzukommen. Wie sagt doch Max Frisch im Roman „Stiller“: „Es funktioniert alles wie ein Automat: oben fällt der Name hinein, der vermeintliche, und unten kommt schon die dazugehörige Umgangsart heraus, f... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Voraussetzungen für individuelle Förderung schaffen

    Voraussetzungen für individuelle Förderung schaffen

    Bevor individuelle Förderung Entwicklungsschwerpunkt einer Schule werden kann, müssen Organisationsstrukturen und Unterrichtskonzepte auf den Prüfstand. Erst wenn geklärt ist, welche Voraussetzungen bereits vorhanden sind und welche noch fehlen, kann mit der eigentlichen Arbeit begonnen werden. Der Artikel zeigt Vorgehensweisen für eine erfolgreiche Analyse und bietet Entscheidungshilfen und Anregungen für die anschließende Planung und Umsetzung des Vorhabens.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Die Basis legen

    Die Basis legen

    Digitalisierung an Schule ist mehr, als die bloße Anschaffung entsprechender Hardware. Schulleitungen, Teams und Kollegien stehen vor der Aufgabe, einen Einstieg zur Weiterentwicklung ihrer Lernarragements über die Nutzung von digitalen Medien über die Lernkultur zu gestalten. Dafür ist es erforderlich:
    > sich gemeinsam auf 7 zentrale Kompetenzen zu einigen,
    > Prinzipien für gelungenes Lernen festzulegen,
    > Einstiegsmöglichkeiten für digitale Medien , vor dem Hintergrun... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • 1
    • 2
    • ...
    • 123
    • 124
    • 125
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer