Schule und Unterricht in Corona-Zeiten: Handlungsoptionen von Lehrkräften Im Corona-Schuljahr sind viele Schwachpunkte unseres Schulsystems offenbar geworden. Doch es gibt nicht nur negative Erfahrungen, sondern auch vorbildhafte Lehrkräfte und Lernende, die sich an die Situation angepasst und Neues gewagt haben. Dieser Beitrag liefert Ihnen einige inspirierende Beispiele und neue Ideen zur Veränderung Ihrer Schule. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Als Schulleitung neu im Amt (Teil 4) – Schul- und Unterrichtsentwicklung anstoßen Sie haben gerade die erste Zeit als neue Schulleitung erfolgreich gemeistert und möchten sich nun dem Kern der Arbeit zuwenden – der Schul- und Unterrichtsentwicklung. In diesem Bereich kommt es darauf an, dass Sie Kenntnis von dem haben, was bereits vorhanden ist. So können Sie daran anknüpfen, Schwerpunkte setzen und weiterentwickeln und Ihre eigenen Vorstellungen einer guten Schule einfließen lassen. Und damit all das nicht nur auf Ihren Schultern lastet, beziehen Sie engagierte Lehrkräfte Ih... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Multiprofessionelle Teams: wie gelingen digitale Formen der Kooperation? Für eine inklusive Schulentwicklung ist es notwendig, dass Lehrkräfte innerhalb ihrer Professionalität innerhalb interdisziplinärer Teams gemeinsam arbeiten und sich gegenseitig in ihrem Beruf unterstützen, inspirieren und fortbilden können. Die Umsetzung der Inklusion ist eine umfassende Aufgabe innerhalb der Schulentwicklung und bedarf einer gemeinsamen weltoffenen Haltung der in der Schule arbeitenden Pädagoginnen und Pädagogen und gleichzeitig kreative Köpfe, die gemeinsam kreative Ideen für... » mehr Schulleitung Kollegium
Mit Binnendifferenzierung motivierende Lernerfolge erzielen Offene Lernformen bieten eine grundsätzliche Alternative zu konventionellem Frontalunterricht. Die Heterogenität der Klassen macht Binnendifferenzierung durch offene Unterrichtsformen besonders attraktiv. Dieser Beitrag stellt verschiedene Lernformen vor und gibt Ihnen Tipps und Praxismaterialien an die Hand, wie Sie offenen Unterricht vorbereiten und umsetzen. » mehr Lehrerleben Förderung
Die App Quizlet für digitale Karteikarten, Vokabeltraining und als Quiz-Tool einsetzen Quizlet ist eine sehr bekannte plattform- oder appbasierte Anwendung, die auf dem Karteikarten-Prinzip beruht. Quizlet eignet sich sehr gut zum Lernen von Vokabeln, Jahreszahlen oder wichtigen Definitionen und ist für alle Fächer einsetzbar. Immer dann, wenn es um eine Begriff-Definition-Zuordnung geht und Sie Ihre Schülerinnen und Schüler noch mehr motivieren wollen, ist Quizlet die richtige Wahl. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die Lizenzen, Kosten und Funktionen von Quizl... » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Als Schulleitung neu im Amt (Teil 3) – den Alltag im Team meistern Sie sind noch nicht lange an der Schule und fühlen sich noch nicht richtig angekommen? Gehen Sie aktiv auf Ihr Team zu und beziehen Sie es in den Alltag ein. Die Zeiten, in denen die Schulleitung und Lehrkräfte Alleinkämpfende waren, sind vorbei! Schaffen Sie eine Basis – gemeinsam lässt sich so manche Hürde besser nehmen. Helfen kann Ihnen dabei eine offene Kommunikation, in der Sie klar transportieren, worum es Ihnen geht. Übertragen Sie dieses Wissen auch auf Ihre Konferenzen und installieren... » mehr Schulleitung Schulmanagement
3 Kommunikationsstrategien für eine respektvolle Lobkultur – Wie Sie richtig Loben lernen Lob senkt Stress und steigert die Produktvität. Ein empathisches Lob aussprechen zu können, ist Handwerk – das Sie hier erlernen. Richtig zu loben, ist eine Kunst? Ja, das stimmt – aber eine Kunst, die Sie mit Strategie und Übung in Ihren Alltag als Lehrkraft integrieren können. Das macht nicht nur Sie zufriedener, sondern Ihre Schülerinnen und Schüler, Ihre Schulleitung und Ihr ganzes Umfeld: Do good – feel good! Sie erhalten in diesem Beitrag den... » mehr Lehrerleben Lehrergesundheit
Novelle des Beamtenstatusgesetzes: Sind Tattoos, Piercings und Bärte keine reine Privatangelegenheit mehr? Beamtinnen und Beamte sind – wie andere natürliche Personen auch – Träger von Grundrechten. Zu diesen Rechten gehört die grundsätzliche Befugnis zur Wahl eines eigenen äußeren Erscheinungsbildes, insbesondere die Gestaltung des eigenen Körpers und das Tragen bestimmter Kleidungsstücke. Diese Rechtspositionen ist Ausdruck verschiedener Grundrechte. Zu nennen in diesem Zusammenhang sind: • Art. 2 Abs. 1 GG – Freie Entfaltung der Persönlichkeit • Art. 2 Abs.2 GG – Recht auf Leben und körperlich... » mehr Schulleitung Recht Lehrerleben Lehrerwissen A bis Z
Als Schulleitung neu im Amt – Schulleitungsaufgaben delegieren lernen Der Arbeitsalltag einer Schulleitung ist insgesamt sehr abwechslungsreich aber auch sehr umfangreich. Deshalb ist es wichtig, an der einen oder anderen Stelle Verantwortung abzugeben und damit auch Arbeiten zu delegieren. Doch welche Aufgaben eignen sich dafür, an andere übertragen zu werden? Hier lohnt sich ein genauer Blick sowohl auf die Aufgaben selbst als auch auf die Möglichkeiten, die sich durch das Einbeziehen insbesondere der Stellvertretung ergeben. So profitieren nicht nur Sie davon, ... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Schulentwicklung erfolgreich organisieren (Teil 3) – Infrastrukturelle Bedingungen » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung