RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Qualitätsmanagement

    Qualitätsmanagement

    Qualität sichern und entwickeln – aber wie? Qualitätsmanagement beginnt mit Evaluation. Die Ergebnisse einer externen Evaluation können Sie für die Schulentwicklung nutzen. Mit einer internen Evaluation können Sie die Überprüfung der schulischen Arbeit selbst in die Hand nehmen. 
    Gehen Sie mit der Zeit und schaffen Sie durch das Miteinbeziehen aller Beteiligten eine produktive und starke Gemeinschaft, die auf Vertrauen fußt und dadurch eine gesunde Entwicklung des Schulapparats fördert. 
    Wie Sie Schülerfeedback einführen, Leitfaden-Gespräche mit Lehrer:innen entwickeln oder Vergleichsarbeiten zur Unterrichtsentwicklung nutzen, erfahren Sie in diesem Bereich. Manches ist leichter als Sie denken – schauen Sie nach!

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    10 Treffer
    Treffer anzeigen
    Inklusive Schulgestaltung

    Inklusive Schulgestaltung

    Was braucht eine Schule, um Lern- und Lebensort für alle Kinder sein zu können? Mit kleinen und großen Gestaltungselementen können Sie Ihre Schule zum inklusiven Schulhaus des Lernens und Lebens werden lassen. Lesen Sie, > womit Sie bereits heute beginnen können, weil es in jeder Schule denkbar ist, > wie Sie Ihr Kollegium motivieren, gemeinsam mit Ihnen nach Ideen zu suchen, > warum ein inklusives Schulhaus ein Gewinn für jede Schülerin... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Wie Sie die Unterrichtsqualität in Vertretungsstunden sichern können

    Wie Sie die Unterrichtsqualität in Vertretungsstunden sichern können

    Vertretungsstunden bieten die Chance für Wiederholungen, Übungen oder die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen. Dennoch bedeuten sie in weiterführenden Schulen oftmals nur Unterrichtsausfall mit hochbezahlter Aufsicht. Solange kein klares inhaltliches und organisatorisches Konzept für Vertretungssituationen vorliegt, ist zu befürchten, dass zumindest ein Teil der betroffenen Stunden durch Leerlauf bestimmt ist. Die negativen Auswirkungen auf die Schüler und d... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Was die Schule zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen kann

    Was die Schule zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen kann

    Junge Menschen brauchen Begleitung und Ermutigung, wenn sie sich zu authentischen Persönlichkeiten entwickeln sollen. Nachdem andere gesellschaftliche Institutionen an Autorität eingebüßt haben, ist hier vor allem die Schule gefordert. Der schulische Beitrag zur Persönlichkeitsbildung kann aber auch dazu beitragen, das Selbstbewusstsein der Schüler zu stärken und dadurch die Situation im Klassenzimmer zu entlasten. Anhand beispielhafter Methoden erfahren Sie, ... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Die bisherige Arbeit professionell bilanzieren

    Die bisherige Arbeit professionell bilanzieren

    Der Beitrag gibt Anregungen dazu, wie Sie im Einverständnis mit Ihrem Kollegium mit der Einführung von Qualitätsmanagement an Ihrer Schule beginnen können. Zu Beginn steht eine Bewertung von Prozessen und Ergebnissen, die die bisherige (Zusammen-)Arbeit in der Schule betreffen.
    Rahmenbedingungen:
    > Ein aktuelles Schulprogramm mit klar definierten Entwicklungsvorhaben
    > Eine arbeitsfähige Steuergruppe, die zur Übernahme von Aufgaben im Rahmen von Qualitätsmanagement bereit ist ... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Warum das Denken im Qualitätszyklus so wichtig ist

    Warum das Denken im Qualitätszyklus so wichtig ist

    Das Ziel ist klar: Sie wollen Ihre Schule (noch) besser machen. Dazu gehört, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Kollegium den Unterricht verändern. Die Schüler sollen eine Lernumgebung bekommen, in der sie aktiv lernen und ihre individuellen Talente, Interessen und Kompetenzen entdecken und ausbauen können. Wie aber können Sie diese Veränderungen erreichen? Das Kollegium ist erfahren und motiviert, sucht allerdings den roten Faden der Unterrichtsentwicklung. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Unte... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Wie Sie das Vertrauen verunsicherter Eltern gewinnen können

    Wie Sie das Vertrauen verunsicherter Eltern gewinnen können

    (Grundschul-)Schulstandorte können in der lokalen und regionalen Öffentlichkeit Voreingenommenheiten auslösen, die das jeweilige Schulimage latent mitprägen. Schulen in gehobener Mittelstandslage sagt man in der Regel „heile Welt“ nach, in Brennpunktschulen dagegen walten „Chaos und Zerstörung“. Die Astrid Lindgren-Schule in A. hat sich wegen ihrer Brennpunktlage auf den Weg gemacht, diesem „Bonus-Malus-System“ der Vorurteilsbildung bewusst „image-pflegend“ zu begegnen.
    Erkenntnisleitendes ... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Individuelle Förderung im Ganztag

    Individuelle Förderung im Ganztag

    Der vorliegende zweite Teil des Beitrags „Individuelle Förderung im Ganztag“ unterstützt die Reflexion unterschiedlicher Positionen im Kollegium. Ziel ist ein gegenseitiges Verständnis und eine gemeinsame Leitlinie in Bezug auf individuelle Förderung an Ihrer Ganztagsschule.
    Rahmenbedingungen:
    > 1 pädagogische Konferenz (ca. 3–5 Stunden) zur Durchführung der Methode „Stand-Punkte“
    > ggf. 1 weitere pädagogische Konferenz für eine tiefergehende Diskussion der Ergebnisse
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Fundraising – Sie können das auch!

    Fundraising – Sie können das auch!

    „Die Sterntaler von Kassel“ titelte DIE ZEIT am 21.06.2007 und berichtete von einer Grundschulleiterin, der es gelingt, zusätzliches Geld für Ihre Schule einzunehmen. Fundraising – wieder so ein Begriff aus der Wirtschaft, wieder so eine „neue Sau, die durch das Dorf getrieben wird“? Genau gesagt bezeichnet der Begriff Maßnahmen zum zusätzlichen Gelderwerb durch Non-Profit-Organisationen, d.h. nicht-kommerzielle Organisationen wie Vereine, Kirchen, Sozialverbände. Inzwischen beweisen zahlreiche ... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Es gibt zu viele Baustellen

    Es gibt zu viele Baustellen

    Ein Masterplan kann ein wichtiges Instrument sein, um aus der fast unüberschaubaren Anzahl an Einzelaufgaben die strategischen Ziele sowie die Maßnahmen der Schule zur Umsetzung miteinander zu verknüpfen, inhaltlich zu strukturieren und zeitlich logisch abzubilden.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Selbstmanagement als Hilfe zur Selbsthilfe

    Selbstmanagement als Hilfe zur Selbsthilfe

    Verschiedene Stressoren führen dazu, dass unser Leben belastet ist. In der Schule sind die Ursachen dafür Zeitmangel, schlechte Stimmungsregulation und Überforderung. Als Schulleitung können Sie auf verschiedenen Ebenen agieren, um Stressspiralen bei Ihren Mitarbeitern entgegenzuwirken. Auf der einen Seite geht es darum, die Selbstmanagementkompetenzen Ihrer Lehrkräfte zu stärken. Auf der anderen Seite sind Sie als Führungsperson (Mit-)Gestalter der Rahmenbedingungen. Hier können Sie erfahren, w... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer