Unterrichtsmaterial Biologie Oberstufe+ Genetik Aussterben des Höhlenbärs
Aussterben des Höhlenbärs
In der gymnasialen Oberstufe werden die Teildisziplinen der Biologie (Neurobiologie, Ökologie, Genetik, Evolution) zumeist separat voneinander unterrichtet. Daher können die Schülerinnen und Schüler (SuS) diese häufig nicht miteinander in Beziehung bringen. Für eine gelingende Abiturprüfung ist aber genau dieses vernetzte Denken wichtig. Die Bereitstellung von Daten zum Aussterben eines der mächtigsten Raubtiere in Europa, des Höhlenbären, soll das erforderliche komplexe Denken bei den SuS fördern, welches erforderlich ist, um naturwissenschaftliche Probleme zu lösen. Das vorliegende Kontextbeispiel kann die SuS so bestmöglich auf das Abitur vorbereiten. Es ist wissenschaftspropädeutisch angelegt. Das Material soll dabei in einem forschend-entwickelnden Zugriff bearbeitet werden, indem die SuS in die Rollen naturwissenschaftlicher Experten schlüpfen und praxisnahe Arbeitstechniken nachvollziehen und generierte Daten selbstständig auswerten.