Street Racket Neu Street Racket ist ein preisgekröntes, innovatives und vielseitig anwendbares Rückschlagspiel für alle. Nach dem Motto „anyone – anytime – anywhere“ ist es leicht zu erlernen, macht jede Menge Spaß und ermöglicht spielerisch die Kopplung von Koordination und Kognition. Bewegter Unter-richt, bewegte Pausen und bewegte Freizeit war in der Umsetzung nie einfacher! Wenige Regeln und motivierende Spielideen versprechen schnelle Lernerfolge für die Schülerinnen und Schüler und fördern das Miteinander. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Gesundheitsbildung im Sportunterricht Neu Das Lernangebot „Bewegung rund um die Uhr“ fokussiert die curriculare und außerschulische Verzahnung. Schülerinnen und Schüler lernen in dem Projekt, ihr eigenes Gesundheits- und Bewegungsverhalten bewusst wahrzunehmen, kritisch zu reflektieren und nachhaltig zu verbessern. Sie entwickeln Motivation und Fähigkeiten, gesundheitsfördernde Aktivitäten dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren und eine positive Einstellung zur eigenen Gesundheit zu stärken sowie ihr Wohlbefinden wahrzunehmen. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Skifahren lernen Mit den Skiern den Schnee erkunden, ist Naturerlebnis und Abenteuer zugleich. In dieser Unterrichtseinheit werden die Skitechniken zum Gleiten und Kurvenfahren vorgestellt. Diese Techniken erlernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Übungen und Spielformen. Dabei werden zu Beginn Snowblades und später Alpinskier verwendet. Zum Abschluss kann eine Skiwanderfahrt durchgeführt werden. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Schwimmen aus medizinischer Sicht Mit der richtigen Technik schwimmen zu können, ist nicht nur für ein ökonomisches und sicheres Schwimmen erstrebenswert, sondern auch zur Gesundheitsprophylaxe und -schonung. Die Schüle-rinnen und Schüler für die korrekte Körperhaltung zu sensibilisieren und Verletzungsgefahren bei Fehlhaltungen zu verdeutlichen, ist vor dem Hintergrund einer engen Theorie-Praxis-Verknüpfung eine elementare Aufgabe des Sportunterrichts. Dadurch kann lebenslanges, gesundheitsförderndes Sporttreiben angeleitet und... » mehr Sport Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Eine ganzheitliche Rückenschule Teenager brauchen einen starken Rücken – schwere Schultaschen, langes Sitzen in der Schule und in der Freizeit führen bei vielen von ihnen zu ersten Belastungserscheinungen. In dieser Unterrichts-einheit lernen die Schülerinnen und Schüler anhand gezielter Übungen zum Aufbau der Bauch- und Rückenmuskulatur, den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen und Fehlhaltungen entgegenzu-wirken. Sie erhalten außerdem Informationen zur Anatomie der Füße sowie zum Aufbau und zur Funktion der Wirbelsäule und ih... » mehr Sport Klassenstufe 9/10/11 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Gerätturnen nach dem genetischen Lernkonzept Diese Unterrichtseinheit richtet sich nach dem Konzept des genetischen Lernens. Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit, Turngeräte zu erkunden und selbst herauszufinden, wie man die eine oder andere Bewegung an einem Gerät ausführen kann. Dabei können neue Bewe-gungsformen entstehen bzw. bekannte Turnelemente dürfen von den Lernenden verändert und angepasst werden. Am Ende steht die Präsentation einer Gruppen-Choreografie. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einführung in das Kanufahren Mit dem Kajak einen Fluss zu erkunden, ist Naturerlebnis und Abenteuer zugleich. In dieser Unterrichtseinheit erlernen die Schülerinnen und Schüler die Schlagtechniken zum Vorwärts- und Rückwärtsfahren und die Steuerschläge mithilfe von Übungen und Spielformen. Zum Abschluss der Einheit wird eine Kanuwanderfahrt durchgeführt. Neben den Sicherheitsregeln ist die wichtigste Regel: Spaß haben! » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Die Kings League im Sportunterricht Das Modell der Kings League greift die Grundzüge eines Fußballspiels auf, wobei es durch die zusätzlichen Regeln mehr Dynamik und Zufälligkeit aufweist. Dadurch entsteht ein spannendes, abwechslungsreiches Fußballspiel, das vor allem unter pädagogischen Gesichtspunkten einen großen Anreiz für den Sportunterricht schafft. Es stehen nämlich nicht nur die sportmotorischen Fähigkeiten im Vordergrund, sondern Aspekte wie Kooperation, Verständigung sowie Taktik und spielerischer Wettkampf nehmen ebenf... » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Konfliktlösungen mithilfe von Bewegungsspielen finden Die folgenden Übungen und Spiele sind als Beitrag zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen mit Blick auf Konfliktfähigkeit zu verstehen. Die Schülerinnen und Schüler messen ihre Kräfte in Zweikämpfen respektvoll und fair, lernen die Bedeutung von Konflikten zu verstehen und finden Räume, ihr eigenes Konfliktverhalten und das anderer zu reflektieren. Sie erproben verschiedene Handlungsstrategien und erweitern dabei ihr Repertoire für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Escape Games im Sportunterricht Auf einer Insel gestrandet, einem engen Raum entkommen oder auf einem sinkenden Boot gefangen sein … Der Reiz, gemeinsam einer herausfordernden Situation zu entkommen, bewegt die Schülerinnen und Schüler und schafft Anreize, dranzubleiben und sich weiterzuentwickeln. Auch im sportlichen Sinn können diese Anreize genutzt werden, um Bewegung und herausfordernde Rahmenbedingungen miteinander zu kombinieren. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen