Die Aufgaben des Deutschen Bundestags entdecken Behandeln Sie die Aufgaben des Bundestags mit vielseitigem Material für einen lebendigen Unterricht. Mit Videos, einer Aufgabenrallye oder App über die Grundgesetze gehen Sie den Fragen rund um die Politik auf den Grund: Welche Aufgaben hat der Bundestag und wie wird er gewählt? Was sind Lobbyisten und wie ist ihre Arbeit einzuschätzen? Mit diesen und weiteren Themen rund um den Deutschen Bundestag beschäftigen sich die Lernenden anhand von aktuellen Zahlen und Daten. Si... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Kommunalpolitik in einem Rollenspiel erfahren Kommunalpolitik ist zwar medial weniger präsent als Bundespolitik, betrifft uns aber direkt. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Lernenden anhand eines konkreten Beispiels Prozesse der politischen Entscheidungsfindung auf kommunaler Ebene. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8 Mittlere Schulen
Hauptsache, es wächst!? Wirtschaftswachstum ist ein weitverbreitetes Ziel wirtschaftlichen Handelns, das Bruttoinlandsprodukt ist dafür ein wichtiger Indikator. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler zwei Methoden zur Berechnung des BIP sowie den Unterschied zwischen nominalem und realem BIP kennen. Außerdem betrachten sie den Zusammenhang zwischen Wachstum und Umweltschutz und somit das BIP als Wohlstandsindikator kritisch. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Von Bismarck bis Bürgerversicherung Das deutsche Sozialversicherungssystem ist bereits über 100 Jahre alt und wird heutzutage von vielen als selbstverständlich betrachtet. Dabei ist es eine gesellschaftliche Errungenschaft: Krankheit, Unfall und Arbeitslosigkeit werden finanziell abgefangen, für das Alter und eine eventuell notwendige Pflege wird vorgesorgt. Die Unterrichtseinheit spannt den historischen Bogen von Bismarck bis hin zu den aktuellen Leistungen des deutschen Sozialversicherungssystems. Die derzeitigen Probleme der Fi... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Tarifverhandlungen und Tarifkonflikte Wie entstehen Löhne und wann ist ein Lohn fair? Wie verlaufen Streiks und Tarifverhandlungen? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler anhand eines Stationenlernens mit Kriterien für die Bemessung von Löhnen. In einem Rollenspiel lernen sie die Bedeutung von Gewerkschaften für den Kampf um bessere Löhne kennen. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Zusammenspiel und Kontrolle Wie funktioniert der Bundestag? Welche Rolle spielt eigentlich der Bundespräsident und wie mächtig ist das Bundesverfassungsgericht? Diese Unterrichtseinheit vermittelt Orientierungswissen über die Verfassungsorgane der Bundesrepublik. Dabei wird auch aktuelles Geschehen mit einbezogen, um dem Zusammenspiel der Akteure anhand konkreter Beispiele auf den Grund zu gehen. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Die Identitäre Bewegung Die Aktivisten der Identitären Bewegung stellen sich als jugendliche Patrioten dar und nutzen teilweise ähnliche Aktionsformen wie traditionell linke Protestbewegungen, werden aber gleichzeitig vom Verfassungsschutz wegen rechtsextremer Tendenzen beobachtet. Was steckt hinter den Identitären und ihrem Aufreten? » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Meine Internetnutzung Nicht erst seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung ist die Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ein Thema, das alle angeht. Mit dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler mit ihrer eigenen Internetnutzung und deren Folgen auseinander. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Demokratieentwicklung in Deutschland Wahlen, Meinungsfreiheit, Demonstrationen – was für uns heute in Deutschland selbstverständlich ist, ist das Ergebnis eines langen Prozesses. Um zu verstehen, warum Grundrechte nicht verhandelbar sind und weshalb unsere Demokratie in ihrer Form heute nach über 70 Jahren auch noch weiter besteht, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Daten der deutschen Geschichte. In dieser Unterrichtsreihe begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Demokratie in De... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Aufgaben und Zusammensetzung des Bundestags Welche Aufgaben hat der Bundestag und wie wird er überhaupt gewählt? Was sind Lobbyisten und warum können sie gefährlich sein? Mit diesen und weiteren Fragen rund um die Funktionen des Deutschen Bundestages beschäftigen sich die Lernenden anhand von aktuellen Zahlen und Daten zum 19. Deutschen Bundestag. Sie lernen, wie sie mehr über ihre eigenen Abgeordneten in Berlin erfahren können und beurteilen kritisch Lobbyismus und dessen Folgen. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen