Die US-Präsidentschaftswahlen 2020 Die US-Präsidialwahlen gelten als die bedeutendste demokratische Wahl der Welt. 2020 bringen sie gleich mehrere Besonderheiten mit sich: Erstens beeinflusst die Coronavirus-Pandemie nicht nur Wahltag und Wahlkampf, sondern auch die Wahlkampfthemen massiv. Zweitens polarisiert Amtsinhaber Donald Trump weltweit. Und drittens ist die US-amerikanische Gesellschaft so gespalten wie seit dem US-Bürgerkrieg nicht mehr. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Wie entstehen Gesetze? Wie entstehen eigentlich in Deutschland Gesetze? Anhand verschiedener Spiele vollziehen die Lernenden diesen Prozess auf Bundesebene nach, an dem mehrere Verfassungsorgane beteiligt sind und bei dem auch gesellschaftliche Interessen über Sachverständige mit berücksichtigt werden. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Standort Deutschland vs. Ausland Die Frage, ob Deutschland als Wirtschaftsstandort noch konkurrenzfähig ist, wird regelmäßig politisch diskutiert. Die Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe eines Simulationsspiels verschiedene Standortfaktoren kennen und beurteilen auf der Grundlage von Diagrammen, einer Karikatur und Texten, ob die von den Agierenden geforderten politischen Reformen notwendig sind. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9/10/11 Berufliche Schulen/Gymnasium
Konsum und Konsumgesellschaft Im Bereich der Fast Fashion jagt eine Kollektion die nächste. Viele Jugendliche möchten ihre Kleidung möglichst billig den neusten Trends anpassen. In dieser Einheit wird ergründet, was hinter Kleidung für ein paar Euro steckt und wie stark Umwelt, Produzenten und Beschäftigte tatsächlich unter den Bedingungen leiden. Woher kommt unser Wunsch nach Konsum und welche Lösungen bieten sich an? Arbeiten Sie mit einem Rollenspiel, Mysterykarten und digitalen Unterrichtsideen. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 10/11/12 Berufliche Schulen/Gymnasium
Kreuzfahrten und das Dreieck der Nachhaltigkeit Kreuzfahrten boomen! Die Reise auf einem Luxusliner steht bei vielen weit oben auf der Wunschliste in der Kategorie „Traumurlaub“. Andererseits steht diese Form des Tourismus zunehmend in der Kritik. In diesem Beitrag lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekte von Kreuzfahrten in einem Gruppenpuzzle kennen und bewerten diese. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 9/10/11 Berufliche Schulen/Gymnasium
Arbeitsschutzgesetze Arbeiten dient in erster Linie dem Broterwerb, hat aber für die meisten Menschen auch eine sinnstiftende und lebenserfüllende Funktion. Doch Arbeiten kann auch gefährlich sein. So gab es allein 2019 knapp 1 Million Arbeitsunfälle, die für die Einzelperson, den Betrieb, aber auch die Gesellschaft schwerwiegende Konsequenzen haben können. Die Auszubildenden lernen in dieser Einheit die Grundlagen des Arbeitsschutzes kennen, sie erhalten einen Überblick über die Rechte und Pflichten in Bezug auf Ar... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Marktformen Unser Wirtschaftssystem ist die soziale Marktwirtschaft. Die drei wichtigsten Marktformen sind das Monopol, das Oligopol und das Polypol. Jeden Tag spüren wir die Bedeutung dieser Marktformen und ihrer Auswirkungen in unserem Alltag. Anhand lebensnaher Beispiele setzen sich die Lernenden auch mit dem deutschen Wettbewerbsrecht sowie den Grundlagen des Marktes auseinander. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Klimapolitik Der Klimakatastrophe schreitet voran und zeigt sich in zahlreichen Entwicklungen. Wie hängen diese Veränderungen mit Politik und Wirtschaft zusammen? Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich klimapolitische Maßnahmen und Instrumente sowie deren Effekte. Wieso versagt der Markt bei der Umwelt und welche Bedeutung tragen Bewegungen wie Fridays for Future und Extinction Rebellion? Ein Hearing zum Spannungsfeld Klimapolitik vs. Wirtschaft und Gesellschaft schult die Handlungs- und Urteilskompet... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium
Krisenbewältigung in Gesellschaft und Institutionen Wie gehen Gesellschaften, Staaten, Institutionen und Menschen mit großen Krisen um? Und welche langfristigen Folgen ergeben sich daraus? Anhand der aktuellen Krise im Zuge der Coronavirus-Pandemie behandelt diese Reihe fächerübergreifend (Wirtschaft, Politik, Sozialkunde) mit dem Thema „Krisenbewältigung“. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei nicht nur etwas über den Umgang mit der vom Virus ausgelösten Krise, sondern ziehen auch allgemeine Rückschlüsse auf das Verhalten verschiedener Insti... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9 Berufliche Schulen/Gymnasium
Herausforderung Meinungsfreiheit Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ konstatiert auch für 2019, dass Hetze gegen Journalisten immer häufiger zu Gewalt führt – und zu Angst bei den Reportern. Auf Platz 13 liegt Deutschland im Ranking der Länder mit der höchsten Pressefreiheit hinter einigen europäischen Partnern – ist die Presse- und Meinungsfreiheit in der Bundesrepublik also in Gefahr? Diese Unterrichtseinheit zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland sowie den Zusammenhang zu einer freien Medi... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium