RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    10 Treffer
    Treffer anzeigen
    Streetart

    Streetart

    Politische Botschaften in Form von Graffitis, Tags und Kritzeleien begegnen Jugendlichen alltäglich im öffentlichen Raum. In dieser Unterrichtsreihe setzen sich die Schülerinnen und Schüler zunächst mit verschiedenen künstlerischen Formen auseinander, die den Betrachtenden zum Nachdenken anregen sollen. Dann lernen sie die Technik des Stencils kennen und wenden diese an. Diskutieren sie abschließend anhand zahlreicher Beispiele politische und gesellschaftliche Aussagen von Graffitis und wie dies... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die NATO

    Die NATO

    Das Nordatlantische Verteidigungsbündnis besteht seit 1949 und hat seine Wurzeln im Kalten Krieg. Nach dessen Ende suchte die NATO neue Aufgaben und führte militärische Interventionen in Jugoslawien, Afghanistan und Libyen durch. Doch mit dem Krieg in der Ukraine rückt die Bündnisverteidigung wieder in den Fokus der Allianz. Wie verändert der Krieg die NATO? Und wie reagiert sie auf die neue Herausforderung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Reihe. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Rechtsextremismus

    Rechtsextremismus

    Was steckt hinter dem Begriff „Rechtsextremismus“? Warum werden Menschen extremistisch und was kann man dagegen unternehmen? In dieser Unterrichtsreihe erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie es dazu kommt, dass Menschen bereit sind, für eine Ideologie Gewalt anzuwenden. Sie lernen Möglichkeiten der Deradikalisierung kennen und fragen sich kritisch, was sie in ihrem eigenen Umfeld gegen eine mögliche Radikalisierung tun können. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Herausforderung Digitalisierung

    Herausforderung Digitalisierung

    Digitale Angebote sind ein fester Bestandteil im Leben junger Menschen. Oft werden sie jedoch eher unreflektiert genutzt. Die vorliegende Reihe hilft den Schülerinnen und Schülern dabei, sich kritisch mit ihrem Nutzungsverhalten im Internet auseinanderzusetzen und die damit verbundenen Risiken wahrzunehmen. Gleichzeitig sollen Chancen aufgezeigt werden, die sich aus einem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Inhalten ergeben. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Der Strukturwandel und seine Formen

    Der Strukturwandel und seine Formen

    Der Begriff „Strukturwandel“ ist allgegenwärtig und meint oft unterschiedliche Aspekte der Veränderung der Wirtschaftssektoren. Erarbeiten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern, welche unterschiedlichen Formen struktureller Wandel annehmen kann und welche Folgen dies für die Betroffenen hat. Diskutieren Sie gemeinsam, was unternommen werden kann, um negative Folgen des Strukturwandels abzumildern. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Vielfalt in der Gesellschaft

    Vielfalt in der Gesellschaft

    Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Vielfalt? Warum haben wir Vorurteile und was kann man dagegen tun? Und wie kann eine vielfältige Gesellschaft gelingen? In dieser Unterrichtsreihe erfahren die Schülerinnen und Schüler, was eine vielfältige Gesellschaft ist und welche Hindernisse es auf dem Weg zu solch einer Gesellschaft gibt. Sie hinterfragen Vorurteile kritisch und gehen der Frage nach, woher eigentlich unsere Vorstellung von Normalität kommt. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulformen
    Vertragsrecht im Alltag

    Vertragsrecht im Alltag

    Was sind formfreie Verträge? Warum sollten Verträge schriftlich abgeschlossen werden? Was besagt der Taschengeldparagraf? Und ist man mit dreizehn Jahren schon voll geschäftsfähig? In einem Lernzirkel erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Informationen zu einigen typischen Verträgen im Alltag sowie zur Geschäftsfähigkeit. Abschließend wenden sie das Gelernte an und erstellen selbst einen Kaufvertrag. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulformen
    Grundlagen Überschuldung

    Grundlagen Überschuldung

    Ihre Lernenden erkennen den Unterschied von Schulden und Überschuldung und wie man Letztere vermeiden kann. Das Thema wird umfassend behandelt: Ursachen und Folgen von Überschuldung werden beleuchtet und Faktoren, auf die Einfluss genommen werden kann, eingeordnet. Wie kann ich Schuldenfallen umgehen und mich aus ihr herausarbeiten, wenn sie doch zuschnappt? » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Wohnungsmarkt

    Wohnungsmarkt

    Wohnen in Deutschland wird zunehmend zur Herausforderung: eine steigende Nachfrage trifft auf ein unelastisches Angebot, die Mietpreise steigen und Wohneigentum ist teuer. Anhand zahlreicher Statistiken erarbeiten sich die Lernenden die Situation am deutschen Wohnungsmarkt. Soll der Staat oder soll der Markt aus der Krise helfen? Wie sind staatliche Eingriffe in die Preisbildung zu bewerten? Ihre Schülerinnen und Schüler bereiten in Gruppen ein Hearing vor und diskutieren mögliche Lösungsansätze... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Berufsausbildung im dualen System

    Berufsausbildung im dualen System

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten zunächst die Grundstruktur des dualen Ausbildungssystems sowie dessen Vor- und Nachteile und setzen sich anschließend mit den Rechten und Pflichten der an der Ausbildung beteiligten Partner auseinander. Die Lernenden befassen sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der dualen Ausbildung und lernen die Merkmale des dualen Studiums kennen. Am Ende der Unterrichtseinheit kontrollieren sie ihr Wissen anhand eines Multiple-Choice-Tests. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 12
    • 13
    • 14
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer