Einfach erklärt: Populismus In dieser Einheit setzen sich die Lernenden mit Populismus auseinander. Dabei liegt der Fokus des Videos und den interaktiven Aufgaben darauf, was Populismus ist und wie man damit umgehen kann. » mehr Politik & Wirtschaft Multimedia Klassenstufe 8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einfach erklärt: Öffentliches Recht Mit diesem Video lernen die Lernenden den Unterschied zwischen öffentlichem und privatem Recht und wo das öffentliche Recht angewandt wird. » mehr Politik & Wirtschaft Multimedia Klassenstufe 9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einfach erklärt: KI in der Arbeitswelt In dieser Einheit beantworten die Lernenden Fragen zu einem Interview über KI in der Arbeitswelt. Der Experte Ramge erklärt, wie man sich auf die zukünftige Arbeitswelt vorbereiten kann. » mehr Politik & Wirtschaft Multimedia Klassenstufe 8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einfach erklärt: Kommunikationsmodelle Welche Kommunikationsmodelle gibt es und wie unterscheiden sie sich? » mehr Politik & Wirtschaft Multimedia Klassenstufe 8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Kontroverse: Digitaler Krieg Der Podcast liefert Informationen und Hintergründe zum aktuellen Stand des Einsatzes von KI in bewaffneten Konflikten. Mögliche Vorteile und problematische Aspekte finden Erwähnung und bilden die Grundlage für kontroverse Diskussionen. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der PDF-Datei zum Download. » mehr Politik & Wirtschaft Multimedia Klassenstufe 10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einfach erklärt: Was sind Aktien und wie funktioniert die Börse? Was ist die Börse und was wird dort verkauft? Welche Möglichkeiten gibt es, mit Aktien Geld zu verdienen? Und welche Risi-ken sind mit Aktien verbunden? Diese und weitere Fragen wer-den im Erklärfilm verständlich erläutert. » mehr Politik & Wirtschaft Multimedia Klassenstufe 9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einfach erklärt: 3 Säulen der Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in vielen Kontexten Verwendung findet. In diesem Video werden die verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit erklärt. Auch unterschiedliche Modelle finden Eingang in die Analyse der Ebenen nachhaltigen Handelns und Kritikpunkte an diesen Konzepten aufgeführt. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der PDF-Datei zum Download. » mehr Politik & Wirtschaft Multimedia Klassenstufe 9/10/11 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einfach erklärt: Angebot und Nachfrage In diesem Video wird erklärt, wie der Markt durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Dabei wird auch auf den Gleichge-wichtspreis und das Marktgleichgewicht eingegangen. » mehr Politik & Wirtschaft Multimedia Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Erklärvideo: Arbeitslosengeld und Bürgergeld Der Erklärfilm zum Thema „Arbeitslosengeld und Bürgergeld“ fasst die wichtigsten Informationen zu diesen beiden Sozialleis-tungen zusammen. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der PDF-Datei zum Download. » mehr Politik & Wirtschaft Multimedia Klassenstufe 8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einfach erklärt: NATO Bündnisfall Was passiert bei einem NATO-Bündnisfall? Warum wurde der Bündnisfall geschaffen? Wann kam es schon einmal zum Bündnisfall? Diese Fragen werden im Video und mit den Aufgaben geklärt. » mehr Politik & Wirtschaft Multimedia Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen