Der Föderalismus Deutschland besteht aus 16 Bundesländern und es gibt neben dem Bundestag einen Bundesrat – aber was sind dessen genaue Aufgaben? Was sind Zustimmungs- und Einspruchsgesetze? Und welche Grundprinzipien liegen einer föderalistischen Staatsform zugrunde? Mit diesen Fragen setzen sich die Lernenden in der vorliegenden Einheit auseinander und überprüfen ihr Wissen in einem Quiz. » mehr Politik & Wirtschaft Interaktiv Klassenstufe 9/10/11/12 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Parteien am rechten Rand in Europa Der Erfolg rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien ist ein europäisches Phänomen. Zwischen den Parteien am rechten Rand gibt es viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede. In der interaktiven Aufgabensammlung erarbeiten die Lernenden Begrifflichkeiten und ordnen verschiedene Parteien in Europa ein. Abschließend betrachten sie beispielhaft die Entwicklung der AfD sowie die rechtspopulistische Regierung in Italien. » mehr Politik & Wirtschaft Interaktiv Klassenstufe 10/11/12 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
EU - Aktuelle Krisen und Herausforderungen Die interaktive Aufgabensammlung zu aktuellen Krisen der EU bietet Schülerinnen und Schülern eine spannende Möglichkeit, Wissen über zentrale Themen wie die Grundlagen der EU, die Migrationspolitik, den Green Deal und den Ukraine-Beitritt zur EU zu erarbeiten. Mithilfe von Zuordnungsaufgaben, Lückentexten, Single Choice-Quiz, einem Pferderennen-Spiel sowie informativen Texten können sie ihr Verständnis erweitern und überprüfen. Die interaktiven Elemen... » mehr Politik & Wirtschaft Interaktiv Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Sozialversicherung Die einzelnen Apps dieser Kollektion behandeln vorrangig Prinzipien, die Geschichte und die Finanzierung der Sozialversicherung in Deutschland. Dabei werden alle Säulen abgedeckt: Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung. Außerdem werden Alternativen beleuchtet: die private Krankenversicherung und die betriebliche Rentenvorsorge. » mehr Politik & Wirtschaft Interaktiv Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
BRD-Verfassungsorgane Das politische System der BRD wirkt erstmal abstrakt, bis man die einzelnen Organe kennengelernt und die Struktur ihrer Verflechtung verstanden hat. Die Apps dieser Kollektion bieten mit abwechslungsreichen Übungen zu zahlreichen Erklärvideos die Möglichkeit, die Verfassungsorgane kennenzulernen und sich das Gelernte einzuprägen. » mehr Politik & Wirtschaft Interaktiv Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Parteien in Deutschland - 2023 FDP, CDU und SPD, AfD, CSU - ojemine! Viele Parteien wollen verschiedene Dinge in verschiedenen Aspekten der Gesellschaft - bringen Sie Licht ins Dunkel der Parteienlandschaft. Wozu sind Parteien gut, wer sind die aktuellen Vorsitzenden und was steckt hinter den Abkürzungen? » mehr Politik & Wirtschaft Interaktiv Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
BRD - Verfassungsprinzipien In dieser Kollektion von LearningApps zu den Staatsstrukturprinzipien werden deren Inhalt und innerer Zusammenhang in der Demokratie geübt. Das Prinzip der Gewaltenteilung wird vor dem Hintergrund des Grundgesetzes und durch die Erarbeitung der verschiedenen Verfassungsprinzipien plastisch. » mehr Politik & Wirtschaft Interaktiv Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Grund- und Menschenrechte Mit diesen Learningapps vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse über die Grundrechte und ihre Entstehungsgschichte im Kontext der internationalen Menschenrechte. Auch das Grundwissen zum Internationalen Strafgerichtshof kann hier erarbeitet und geübt werden. » mehr Politik & Wirtschaft Interaktiv Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
DDR Die Apps geben einen Einblick in das politische System der DDR und veranschaulichen, wie die Menschen damals gelebt haben. Die Lernenden prüfen außerdem ihr Wissen zur Wiedervereinigung. » mehr Politik & Wirtschaft Interaktiv Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Globalisierung - Chancen und Risiken Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Chancen und Risiken die Globalisierung und der Welthandel mit sich bringen. Anhand von Multiple-Choice-Quizzes und Zuordnungsübungen erarbeiten sie sich Grundwissen über Probleme wie Arbeitslosigkeit, globale Wasserknappheit, Hunger und Landgrabbing. » mehr Politik & Wirtschaft Interaktiv Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen