Ein Quantenzirkel In Zusammenhang mit Interferenzphänomenen wird Licht als Welle betrachtet. Aber diese Theorie hat ihre Grenzen. So lassen sich die Phänomene beim Fotoeffekt nur mit dem Teilchencharakter der Lichtquanten erklären. Die Quantenphysik sieht Lichtquanten weder als Korpuskeln an, die auf Bahnen fliegen, noch als Wellen mit kontinuierlicher Energieverteilung. Lassen Sie Ihre Schüler in einem Stationenzirkel die Geheimnisse des Mikrokosmos erforschen! » mehr Physik Klassenstufe 12 Gymnasium
Wärme und Entropie verstehen Lässt sich Wärmeenergie nutzbar machen? Dieser Frage gehen Ihre Schüler unter anderem nach: Ein Stirlingmotor wird auf eine Tasse mit heißem Kaffee aufgesetzt und der Propeller des Motors dreht sich. Des Weiteren nutzen Ihre Schüler bei einem Thermogenerator Temperaturdifferenzen zur Stromerzeugung. Und ein hüpfender Ball? Hier finden ebenfalls Energieumwandlungen statt: Lage- wird in Bewegungsenergie und schließlich in Wärme umgewandelt. Dieser Prozess ist jedoch irreversibel - die Entropie nim... » mehr Physik Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium
Die Newton’schen Axiome Welche Rolle spielen Impuls und Trägheit beim Fußball und beim Dosenwerfen? Was passiert, physikalisch gesehen, wenn jemand auf einer Banane ausrutscht? Und wie verhält es sich mit dem Gesamtimpuls vor und nach einem Auffahrunfall? Vermitteln Sie Ihren Lernenden alltagsnah die Newton'schen Axiome. Bauen Sie dazu mit ihnen eine Styroporschleuder, führen Sie spannende Experimente durch und untersuchen Sie die Newton'schen Gesetze anhand eines Polizeiberichts. Mit dem Beitrag erhalten Sie zahlreich... » mehr Physik Klassenstufe 10/11 Gymnasium
Schall mit ganz unterschiedlichen Wirkungen Was macht Musik eigentlich aus? Worin unterscheidet sie sich von Lärm? Und was spielt sich bei der Erzeugung und Übertragung von Musik bzw. Lärm auf physikalischer Ebene ab? Verschiedene Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit diesen Fragestellungen und präsentieren anschließend ihre Ergebnisse vor der Klasse. » mehr Physik Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium
Mechanik im Sport Ist es möglich, dass ein Formel-1-Wagen ab 150 km/h an der Decke fahren kann? Wie gelingt eine sogenannte Bananenflanke? Welche Höhe kann ein Sportler beim Stabhochsprung maximal erreichen? Wieso kann man mit einem Boot auch nahezu gegen den Wind segeln? Diese und andere Fragen aus dem Sport haben mehr mit Physik zu tun, als unsere Schülerinnen und Schüler denken. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten, um den Physikunterricht interessant und praxisnah zu gestalten. » mehr Physik Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium