Nanotechnologie in unserem Alltag Viele Gegenstände unseres täglichen Lebens werden immer kleiner und leistungsfähiger. Betrachten wir beispielsweise moderne Smartphones mit berührungsempfindlichen Displays: haben diese mit dem ersten Mobilfunktelefon von 1984, dem knapp 800 g schweren DynaTAC 8000X von Motorola, wenige Gemeinsamkeiten. Erst durch den Einsatz von winzigen Bauteilen auf Basis der Nanotechnologie konnten die Smartphones der neuesten Generation geschaffen werden. Auch die Herstellung von selbstreinigenden Fenstersc... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Überlebenskünstler in Extremräumen Arktische Kälte, Eis und Schnee auf der einen Seite – extreme Hitze, Wüstenstürme und Wassermangel auf der anderen Seite. In diesem Gruppenpuzzle lernen Ihre Schüler Vertreter beider Lebensräume kennen. Einfache Experimente verdeutlichen dabei den Zusammenhang zwischen Merkmalen der Tiere und ihrer Umwelt. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 5/6 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Sportgetränke Sportliche Wettbewerbe sind regelmäßig in den Medien zu sehen und das ganze Land fiebert mit. Ihre Schüler sind täglich der Werbung für unterschiedlichste Sportgetränke in fast allen (sozialen) Medien ausgesetzt: Sportliche Menschen werden meist als fit und erfolgreich dargestellt. Einige dieser Getränke sollen die Nahrung ersetzen oder sind mit Sauerstoff angereichert und wieder andere sollen das Leistungsvermögen steigern: Man wird schneller, springt h&... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Der Schminkkoffer der alten Ägypter Bereits 2000 Jahre vor dem Bau der ersten Pyramiden schminkten sich Menschen unterschiedlicher Kulturen. In Ägypten war der Schönheitskult hoch entwickelt. Ägypterinnen und Ägyptern, ob arm oder reich, war die körperliche Reinheit und Hygiene sehr wichtig. Aber wie sahen ihre Schminkprodukte aus? Wie wurden sie hergestellt? Und verwenden wir heute andere Produkte? In dieser Reihe gehen Ihre Schülerinnen und Schüler diesen und anderen spannenden Fragen nach und wiederholen gleichzeitig wichtige B... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Chemische Fachsprache Oft müssen Sachinhalte mühsam wiederholt werden, weil entweder ein Test ansteht oder das erlernte Wissen schon zu lange nicht genutzt wurde. Spiele in den Unterricht einzubauen, erscheint da oft zu aufwendig und zeitintensiv. Andererseits wirken sie sehr motivierend und machen den Schülern Spaß. Die hier vorgestellten Spiele rund um die chemische Fachsprache sind schnell und ohne lange Vorbereitungszeit durchzuführen und immer wieder einsetzbar. So können sie zur W... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Bionik: Transportsysteme in der Natur Welche Gemeinsamkeiten haben Blutgefäße und Transportsysteme von höheren Pflanzen? Und wie kann man das Wissen darüber technisch nutzen? Die Bionik gibt Antworten auf diese spannenden Fragen. Sie zeigt, wie wir "clevere" Lösungen in der Natur für technische Entwicklungen nutzen können. Ihre Schüler erfahren, was hinter dem Begriff Bionik steckt. Sie experimentieren, messen, arbeiten mit Modellen und gelangen somit zu einer multiperspektivischen Betrachtungsweise. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Der elektrische Strom Was ist und woher kommt der elektrische Strom überhaupt? Wann ist ein elektrischer Strom gefährlich und wann nicht? Und was ist eigentlich ein Blitz? Der elektrische Strom ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken, zugleich birgt er unter Umständen aber auch lebensbedrohliche Gefahren. Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen Ihre Schüler in diesem Beitrag nach. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Vitamine und Vitaminpräparate Sind vitaminangereicherte Süßigkeiten, wie zum Beispiel Vitaminbonbons, eigentlich gesund? Auch eine Vielzahl von Lebensmitteln, die die Schüler als Pausensnack essen, enthalten neben Milch zusätzlich Vitamine oder ähnliche Inhaltsstoffe. Doch wie gesund sind diese Lebensmittel wirklich? Auch in Internetforen werden solche Fragestellungen breit diskutiert. Hier kann jeder seine Meinung zum Besten geben, die allerdings nicht zwangsläufig auf Fakten beruhen muss. Ein Ziel des naturwissenschaftlich... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Lernzirkel rund ums Feuerwerk Von Feuerwerk geht bei Schülern eine unglaubliche Faszination aus. Wenn es knallt, pfeift und der nächtliche Himmel in unterschiedlichste Farben getaucht ist, werden die Augen groß und das Phänomen steht ganz klar im Vordergrund. Doch wo kommt eigentlich das Feuerwerk her und wie funktioniert es genau? Welche naturwissenschaftlichen Prinzipien sorgen dafür, dass Blitze, Goldregen und Knalleffekte entstehen? Woher weiß man, was sicheres Feuerwerk ist? Und was ist bei der Handhabung von Feuerwerk ... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Klebstoffe in Natur und Technik Geklebt wird nahezu überall – ob zu Hause, in der Schule, im Büro, auf Baustellen oder in der Industrie bei der Herstellung von Gütern aller Art. Wo wir gehen und stehen, treffen wir auf Gegenstände, die Klebstoffe enthalten oder die mithilfe von Klebstoffen miteinander verbunden sind. Mit dem richtigen Klebstoff lassen sich erstaunlich kräftige Verbindungen herstellen, die auch großen Belastungen standhalten. Aber worin besteht das Geheimnis des Klebens? Was haben Adhäsion und Klebekraft mitein... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium