Ein Mystery zur Cola Die Unterrichtseinheit dient der Übung jahrgangsübergreifender Kompetenzen und der Wiederholung von Themenbereichen für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Mit einem Mystery werden Ihre Schüler motiviert, die Stationen rund um das Kultgetränk Cola zu bearbeiten. Dabei stehen die Bereiche „Säuren und Basen“, „Redoxreaktionen“ sowie „Stoffe und ihre Eigenschaften“ im Fokus. Mit vielen einfachen Schülerversuchen gehen die Lernenden der Rätselfrage nach. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Periodensystem der Elemente Methodisch abwechslungsreich erarbeiten Ihre Schüler in dieser Einheit die historische Entwicklung von den Symbolen der Alchemisten zu den heutigen Elementsymbolen und deren Anordnung im Periodensystem der Elemente. So wird das sonst lehrerzentriert unterrichtete Grundlagenthema spielerisch und mit viel Eigenaktivität der Schüler abwechslungsreich erarbeitet. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Säuren und Basen erkennen Was ist was? In unbeschrifteten Bechergläsern befinden sich Säuren, Basen, Wasser sowie der Indikator Phenolphthalein. Die klaren Lösungen sehen aber alle gleich aus! Wie können wir herausfinden, welche Lösung in welchem Becherglas ist? Um dieses Problem zu lösen, entwickeln Ihre Schüler entwickeln im Team eine Lösungsstrategie und wenden diese an. Bei Bedarf können die Lernenden gestufte Hilfekarten nutzen, um Hinweise für das mögliche Vorgehen zu erhalten. Somit können Sie für eine Differenzie... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Heavy Metal und Co. Metalle prägen die Geschichte des Menschen seit vielen tausend Jahren. Kupfer, Bronze oder Eisen veränderten die Welt so sehr, dass ganze Zeitalter nach ihnen benannt wurden. Auch der Glanz von Gold und Silber war schon immer faszinierend. Hätten die Menschen nicht entdeckt, wie man Metalle abbauen, bearbeiten und nutzen kann, wäre die Entwicklung der Menschheit vielleicht ganz anders verlaufen, und auch die moderne Welt wäre ohne Metalle undenkbar. Welche Metalle gibt e... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einführung ins Thema Diffusion Kann ich auch kalten Tee „kochen“? Wie funktioniert ein Wunderbäumchen? Warum löst sich Kakao in warmer Milch besser auf? Der Vorgang der Diffusion kann viele Phänomene aus dem Alltag anschaulich erklären. Durch selbst entwickelte Schülerversuche, lebendige Teilchenmodelle und Demonstrationsversuche gehen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit der Diffusion, dem Prinzip der Unordnung, auf den Grund. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen/Gymnasium
Werkstoff Glas Das Arbeiten mit Glas trainiert zum einen den Umgang mit dem Gasbrenner, zum anderen ist es kreativ und fördert die Feinmotorik. Dies macht den Einsatz im Unterricht lohnenswert – sowohl für den Schüler als auch für den Lehrer. In dieser Einheit lernen Ihre Schüler schnell, aus Glas eigene „Kunstwerke“ zu schaffen. Die Versuche beanspruchen die Konzentration der Schüler in einem hohen Maße. Gleichzeitig sind sie extrem motiviert, da sie etwas... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Der Schminkkoffer der alten Ägypter Bereits 2000 Jahre vor dem Bau der ersten Pyramiden schminkten sich Menschen unterschiedlicher Kulturen. In Ägypten war der Schönheitskult hoch entwickelt. Ägypterinnen und Ägyptern, ob arm oder reich, war die körperliche Reinheit und Hygiene sehr wichtig. Aber wie sahen ihre Schminkprodukte aus? Wie wurden sie hergestellt? Und verwenden wir heute andere Produkte? In dieser Reihe gehen Ihre Schülerinnen und Schüler diesen und anderen spannenden Fragen nach und wiederholen gleichzeitig wichtige B... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Chemische Fachsprache Oft müssen Sachinhalte mühsam wiederholt werden, weil entweder ein Test ansteht oder das erlernte Wissen schon zu lange nicht genutzt wurde. Spiele in den Unterricht einzubauen, erscheint da oft zu aufwendig und zeitintensiv. Andererseits wirken sie sehr motivierend und machen den Schülern Spaß. Die hier vorgestellten Spiele rund um die chemische Fachsprache sind schnell und ohne lange Vorbereitungszeit durchzuführen und immer wieder einsetzbar. So können sie zur W... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Lernzirkel rund ums Feuerwerk Von Feuerwerk geht bei Schülern eine unglaubliche Faszination aus. Wenn es knallt, pfeift und der nächtliche Himmel in unterschiedlichste Farben getaucht ist, werden die Augen groß und das Phänomen steht ganz klar im Vordergrund. Doch wo kommt eigentlich das Feuerwerk her und wie funktioniert es genau? Welche naturwissenschaftlichen Prinzipien sorgen dafür, dass Blitze, Goldregen und Knalleffekte entstehen? Woher weiß man, was sicheres Feuerwerk ist? Und was ist bei der Handhabung von Feuerwerk ... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Metalle reagieren Unfall auf dem Jahrmarkt in Neustadt: Während eines Probelaufs löste sich ein Fahrgastsitz des Kettenkarussells. Zum Glück kam kein Mensch durch den umherfliegenden Sitz zu Schaden. Doch wie konnte es dazu kommen? Ihre Schüler treten in die Fußstapfen von Sherlock Holmes und lösen ein spannendes Mystery-Rätsel. An verschiedenen Stationen arbeiten sie ihre Detektivbögen durch und sammeln Schritt für Schritt Hinweise, um den Fall zu lösen. Gibt es... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen