Wahrscheinlichkeiten bei Pentominos Pentominos sind Steine, die sich jeweils aus fünf gleich großen Quadraten zusammensetzen. In diesem Beitrag werden die Wahrscheinlichkeiten beim Ziehen mit und ohne Zurücklegen solcher Steine untersucht. Der Beitrag eignet sich für Vertretungsstunden. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Ausgewählte Legespiele für die Klasse 7 und 8 Auf spielerische Weise werden Grundkenntnisse der Klasse 7 und 8 wiederholt. Gleichzeitig dienen die Quartette der Förderung sozialer Kompetenzen. Geeignet für Vertretungsstunden! » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Offene Aufgaben auf drei Niveaus Experimentieren, Probieren, Schätzen - bei offenen Aufgaben sind häufig zu wenig Informationen gegeben, sodass Ihre Schüler schätzen müssen. Mit hohem Alltagsbezug! » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Einführung in die Vektorrechnung Vektoren an einer Wegkreuzung in den Bergen! Wer sich mit Vektorrechnung beschäftigt, findet im Alltag viele Beispiele für Vektoren. Mit diesem Beitrag erlernen Ihre Schüler die Grundlagen. » mehr Mathematik Klassenstufe 10/11 Gymnasium
Grundlagen und Anwendungen in Analysis Sie bereiten Ihre Schüler auf die Abiturprüfung vor? Und Sie haben das Gefühl, dass es da noch immer die eine oder andere Lücke im Analysis-Wissen Ihrer Schüler gibt und dass Ihre Schüler bei algebraischen Grundfertigkeiten immer wieder an denselben Klippen scheitern? Dieser Beitrag schafft da Abhilfe! » mehr Mathematik Klassenstufe 12/13 Gymnasium
Eine Funktion - vier Varianten In diesem Beitrag werden − ausgehend von einer ehemaligen Abituraufgabe − vier abgeleitete Varianten mit unterschiedlichen Schwerpunkten vorgestellt. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Untersuchung linearer und quadratischer Funktionen mit dem Taschenrechner Dieser Beitrag besteht aus einem Theorieteil, in dem die wichtigsten Grundlagen zusammgefasst sind. Daran schließen sich Aufgaben zu linearen und quadratischen Funktionen an. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Ableitungen von Polynomen, ihren Produkten und Quotienten Dieser Beitrag besteht aus Material zur Herleitung der Ableitung von Polynomen, ihren Produkten und deren Quotienten. Ihre Schüler können die neu gewonnenen Erkenntnisse in passenden Aufgaben anwenden und mit ihrem Vorwissen verknüpfen. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die NEW-Regel In diesem Beitrag werden - im Internet kursierende - Theorien thematisiert und vom mathematischen Standpunkt aus hinterfragt. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Ableitungen von Exponential- und Logarithmusfunktionen Dieser Beitrag besteht aus Material zur Herleitung der Ableitung von Exponential- und Logarithmusfunktionen. Ihre Schüler können die neu gewonnenen Erkenntnisse in passenden Aufgaben anwenden und mit ihrem Vorwissen verknüpfen. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium