Bedingte Wahrscheinlichkeit – Aufgaben-Mix I Anhand verschiedener Übungsaufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit trainieren Ihre Schüler ihre Kenntnisse in diesem Bereich der Stochastik im Mathematikunterricht. Von Losbuden über Ostfriesland bis hin zu Versicherungen - dem Anwendungskontext sind keine Grenzen gesetzt. Die Lernenden üben zudem das Erstellen von Baumdiagrammen und die Anwendung von Pfadregeln. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Stornierungen und Reisen In diesem Beitrag zu Stornierungen und Reisen beschäftigen sich Ihre Schüler im Mathematikunterricht mit der bedingten Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit und Vierfeldertafeln. Ihre Schüler berechnen verschiedene Wahrscheinlichkeiten auf der Erkenntnis eines Reisebüros, dass eine gewisse Prozentzahl aller Buchungen storniert werden. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Vergleich zweier Kugelnummern In diesem Beitrag vergleichen Ihre Schüler im Mathematikunterricht die Nummern zweier Kugeln, die aus einer Urne gezogen werden. Zunächste berechnen sie mithilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeit für ein explizites Ereignis. Anschließend simulieren sie anhand einer Exceltabelle die Ziehung von 3 bis 10 Kugeln und stellen Vermutungen auf. Schlussendlich verallgemeinern sie das Problem auf n Kugeln und vergleichen die berechnete Wahrscheinlichkeit mit ihrer Vermutung. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Rund um die Universität: Mensaessen und Einstellungstests Das Universitätsleben, das viele der Oberstufenschüler in Zukunft kennenlernen werden, bildet die thematische Grundlage der Aufgaben dieses Beitrags. Sowohl das Mensaessen als auch die Vorbereitung auf Einstellungstests sind Bestandteile eines Studentenlebens. Wie nebenbei bearbeiten die Lernenden Übungen zur Bernoulli-Kette und Binomialverteilung. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Qualitätssicherung In diesem Beitrag befassen sich Ihre Schüler mit dem Testen von Hypothesen. Zudem beschäftigen sie sich mit der Bionomialverteilung. Anhand klassischer Beispiele der Qualitätssicherung führen Ihre Schüler verschiedene Berechnungen durch. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Meinungsforschung und Reisefreuden Der Beitrag Meinungsforschung und Reisefreuden von Alfred Müller stellt Ihren Schülern passende Übungsaufgaben zur Binomialverteilung zur Verfügung. Im Zusammenhang mit einem Meinungsforschungsinstitut, das im Rahmen einer statistischen Erhebung eine Befragung durchführt und nach dieser anstrengenden Arbeit einen Betriebsurlaub plant, werden verschiedene Zufallsgrößen berechnet. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Kombinatorik und Wanderwege Mithilfe der Materialien dieses Beitrags wird Kombinatorik anschaulich mit Wanderwegen verknüpft. Ihre Schüler schätzen die Anzahl möglicher Wanderrouten zwischen verschiedenen Aussichtspunkten. Im Anschluss berechnen sie diese konkret. Auf diese Weise trainieren sie das allgemeine Zählprinzip der Kombinatorik. » mehr Mathematik Klassenstufe 9 Gymnasium
Ein Laplace-Experiment In diesem Beitrag wird die Fußballweltmeisterschaft als Laplace-Experiment aufgefasst. Dabei bilden das Jahr, die Endspielpaarung mit Angabe des Gewinners und das Spielergebnis die Grundlage für ein Zufallsexperiment, bei dem die Fußballweltmeisterschaften nach diesen Merkmalen unterschieden werden. Mithilfe der Angaben auf einzelnen Zetteln, die aus Kugeln gezogen werden, definieren Ihre Schüler dann Ereignisse und berechnen die Wahrscheinlichkeit hierfür. » mehr Mathematik Klassenstufe 10 Gymnasium
Anwendungen der Differenzialrechnung in der Wirtschaft In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schüler mit der Anwendung der Differenzialrechnung in der Wirtschaft. Anhand eines einfachen Einstiegsbeispiel erarbeiten Ihre Schüler grundlegende Begriffe wie Kosten, Erlös und Gewinn. Mithilfe von Infoblättern bearbeiten die Lernenden weiterführende Aufgaben. Dies kann in arbeitsteiliger Gruppenarbeit erfolgen. Schwer greifbare theoretische Betrachtungen werden dabei an konkreten Beispielen veranschaulicht. Den Abschluss b... » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Weiterführende trigonometrische Aufgaben In diesem Beitrag führen Ihre Schüler weiterführende Aufgaben zur Trigonometrie durch. Dabei liegt der Fokus auf der Förderung der Kompetenzen Begründen und Beweisen. Ihre Schüler befassen sich mit der trigonometrischen Konstruktion dreier gleich langer Teilstrecken und der Konstruktion von Flächen im Sehenvieleck. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium