Integration durch Substitution und partielle Integration Anhand der Materialien dieses Beitrags wiederholen die Lernenden im ersten Schritt verschiedene Integrationsverfahren. Im zweiten Schritt erarbeiten sie die beiden Integrationsverfahren Substitution und partielle Integration. Abschließend wenden sie die Integralrechnung bei der Flächen- und Volumenberechnung an. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Verkettung von Funktionen In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schüler im Mathematikunterricht mit der Verkettung von Funktionen. Dabei betrachten sie die Graphen einer Parabel und einer Gerade sowie eine Zuordnungsgleichung. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Geometrie in Klasse 6: Kreise & Winkel Geometrie ist allgegenwärtig. Überall im Alltag begegnet man Kreisen und Winkeln. So besteht zum Beispiel jede handelsübliche Uhr aus einem Kreis und Zeigern, die einen Winkel bilden. Auch im Maul eines Krokodils lässt sich ein geometrischer Winkel erkennen. Mithilfe der Unterrichtsmaterialien für Geometrie 6. Klasse am Gymnasium erarbeiten die Schüler:innen, wie man Kreise in der Mathematik beschreibt, definiert, einteilt und zeichnet. Anschließend erkunden sie mit den Aufgaben für die Klasse 6... » mehr Mathematik Klassenstufe 6 Mittlere Schulformen
Gegenereignisse – Einführung und Übung Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Glücksspiel „zu gewinnen“? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit des Gegenereignisses „nichts zu gewinnen“? Mit den zahlreichen differenzierten Übungsmaterialien erlangen Ihre Schüler das nötige Know-how zum Thema „Gegenwahrscheinlichkeiten", um diese interessanten Fragen zu beantworten. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Statistiken selber fälschen Mathe ist langweilig! In Mathe gibt es nur richtig oder falsch! Mathe hat überhaupt nichts mit der Realität zu tun! Diese Unterrichtsreihe beweist das Gegenteil. Hier entdecken die Lernenden, wie unterschiedlich und zum Teil irreführend statistische Daten in Säulen- und Kreisdiagrammen dargestellt werden. Anhand von alltagsnahen Beispielen erstellen Ihre Schüler eigene gefälschte Diagramme und erkennen die falschen Aussagen bei anderen. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Massenware Anhand der Materialien dieses Beitrags wenden Ihre Schüler die hypergeometrische Verteilung im Mathematikunterricht an. Die Herstellung von Massenartikeln bildet einen idealen Anwendungskontext. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Bedingte Wahrscheinlichkeit – Aufgaben-Mix I Anhand verschiedener Übungsaufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit trainieren Ihre Schüler ihre Kenntnisse in diesem Bereich der Stochastik im Mathematikunterricht. Von Losbuden über Ostfriesland bis hin zu Versicherungen - dem Anwendungskontext sind keine Grenzen gesetzt. Die Lernenden üben zudem das Erstellen von Baumdiagrammen und die Anwendung von Pfadregeln. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Stornierungen und Reisen In diesem Beitrag zu Stornierungen und Reisen beschäftigen sich Ihre Schüler im Mathematikunterricht mit der bedingten Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit und Vierfeldertafeln. Ihre Schüler berechnen verschiedene Wahrscheinlichkeiten auf der Erkenntnis eines Reisebüros, dass eine gewisse Prozentzahl aller Buchungen storniert werden. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Vergleich zweier Kugelnummern In diesem Beitrag vergleichen Ihre Schüler im Mathematikunterricht die Nummern zweier Kugeln, die aus einer Urne gezogen werden. Zunächste berechnen sie mithilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeit für ein explizites Ereignis. Anschließend simulieren sie anhand einer Exceltabelle die Ziehung von 3 bis 10 Kugeln und stellen Vermutungen auf. Schlussendlich verallgemeinern sie das Problem auf n Kugeln und vergleichen die berechnete Wahrscheinlichkeit mit ihrer Vermutung. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Rund um die Universität: Mensaessen und Einstellungstests Das Universitätsleben, das viele der Oberstufenschüler in Zukunft kennenlernen werden, bildet die thematische Grundlage der Aufgaben dieses Beitrags. Sowohl das Mensaessen als auch die Vorbereitung auf Einstellungstests sind Bestandteile eines Studentenlebens. Wie nebenbei bearbeiten die Lernenden Übungen zur Bernoulli-Kette und Binomialverteilung. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium