Viele Ereignisse In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schüler mit Ereigniswahrscheinlichkeiten bei zwei und drei Ereignissen. In diesem Zusammenhang trainieren sie das Erstellen von Mengendiagrammen. Mithilfe der Folienvorlage können die Ergebnisse gesichert werden. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
CD-Durcheinander Der Beitrag CD-Durcheinander stellt Ihren Schülern passende Übungsaufgaben zur Binomialverteilung zur Verfügung. In einer Sternwarte fällt ein Karton CDs vom Tisch, wodurch die CDs kreuz und quer auf dem Fußboden landen. Daraufhin müssen die CDs wieder systematisch aufgelesen werden. In diesem Zusammenhang berechnen Ihre Schüler verschiedene Zufallsgrößen. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Parabel und Dreieck Nutzen Sie die Geometriesoftware GeoGebra unterstützend in Ihrem Mathematikunterricht. In diesem Beitrag bestimmen Ihre Schüler Tangenten- und Normalengleichungen und berechnen den Flächeninhalt von Dreiecken. Mithilfe von GeoGebra können die Lernenden die Aufgabenstellung konstruieren und veranschaulichen. Dadurch wird das mathematische Verständnis gefördert. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Unendliche Variantenvielfalt anhand von gebrochenrationalen Funktionen In diesem Beitrag sind die gebrochenrationalen Funktionen Gegenstand umfangreicher Betrachtungen im Mathematikunterricht. Ziel des Beitrags ist es, die grenzenlose Fülle der sich daraus ergebenden Möglichkeiten zur Wiederholung, Übung und Anwendung mathematischer Regeln, Algorithmen und Berechnungen in der Differenzial- und der Integralrechnung darzustellen und ihre Nutzung im Unterricht anzuregen. In den Aufgabenblättern sind die Parameterwerte bzw. Kenngrößen der... » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Integration durch Substitution und partielle Integration Anhand der Materialien dieses Beitrags wiederholen die Lernenden im ersten Schritt verschiedene Integrationsverfahren. Im zweiten Schritt erarbeiten sie die beiden Integrationsverfahren Substitution und partielle Integration. Abschließend wenden sie die Integralrechnung bei der Flächen- und Volumenberechnung an. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Verkettung von Funktionen In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schüler im Mathematikunterricht mit der Verkettung von Funktionen. Dabei betrachten sie die Graphen einer Parabel und einer Gerade sowie eine Zuordnungsgleichung. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Geometrie in Klasse 6: Kreise & Winkel Geometrie ist allgegenwärtig. Überall im Alltag begegnet man Kreisen und Winkeln. So besteht zum Beispiel jede handelsübliche Uhr aus einem Kreis und Zeigern, die einen Winkel bilden. Auch im Maul eines Krokodils lässt sich ein geometrischer Winkel erkennen. Mithilfe der Unterrichtsmaterialien für Geometrie 6. Klasse am Gymnasium erarbeiten die Schüler:innen, wie man Kreise in der Mathematik beschreibt, definiert, einteilt und zeichnet. Anschließend erkunden sie mit den Aufgaben für die Klasse 6... » mehr Mathematik Klassenstufe 6 Mittlere Schulformen
Gegenereignisse – Einführung und Übung Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Glücksspiel „zu gewinnen“? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit des Gegenereignisses „nichts zu gewinnen“? Mit den zahlreichen differenzierten Übungsmaterialien erlangen Ihre Schüler das nötige Know-how zum Thema „Gegenwahrscheinlichkeiten", um diese interessanten Fragen zu beantworten. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Statistiken selber fälschen Mathe ist langweilig! In Mathe gibt es nur richtig oder falsch! Mathe hat überhaupt nichts mit der Realität zu tun! Diese Unterrichtsreihe beweist das Gegenteil. Hier entdecken die Lernenden, wie unterschiedlich und zum Teil irreführend statistische Daten in Säulen- und Kreisdiagrammen dargestellt werden. Anhand von alltagsnahen Beispielen erstellen Ihre Schüler eigene gefälschte Diagramme und erkennen die falschen Aussagen bei anderen. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Massenware Anhand der Materialien dieses Beitrags wenden Ihre Schüler die hypergeometrische Verteilung im Mathematikunterricht an. Die Herstellung von Massenartikeln bildet einen idealen Anwendungskontext. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium