Maßeinheiten Neu Größen und deren Maßeinheiten begleiten uns in allen Altersstufen und begegnen uns in vielen Bereichen des Alltags. Das Wissen um deren Umrechnung und Anwendung sowie ein Gefühl für die Größen ist somit für alle Menschen von großer Bedeutung. Diese Unterrichtseinheit soll die Lernenden bei der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Größen und deren Maßeinheiten unterstützen, fördern und anleiten. Differenzierte Arbeitsaufträge und unterschiedliche Methoden sowie Zugänge fördern das individuell... » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Wahrscheinlichkeiten bestimmen, darstellen und auswerten Neu Daten begegnen den Schülerinnen und Schülern überall im Alltag und in verschiedenen Darstellungsformen. Das vorliegende Material erklärt anhand praxisnaher Daten die verschiedenen Darstellungsformen zur Gewinnung von Informationen. Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand verschiedener Beispiele die kennzeichnenden Begriffe zur Darstellung und Auswertung der Daten kennen und berechnen im Rahmen zahlreicher Übungsaufgaben die üblichen Kenngrößen und machen sich über ihre Vor- und Nachteile Geda... » mehr Mathematik Klassenstufe 8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einführung in die Analysis Neu Mit dieser Einheit können Sie direkt in den Mathematikunterricht der Oberstufe einsteigen. Mit diesem Material gelingt Ihnen der perfekte Übergang von der Mittelstufe zur Oberstufenmathematik. Ihre Lernenden frischen ihr Wissen über Funktionen auf und erwerben gleichzeitig ein kompaktes Nachschlagewerk für die kommenden Jahre. So starten Sie und Ihre Klasse optimal vorbereitet in die Welt der Analysis. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Binomische Formeln algebraisch und geometrisch betrachtet Mit Variablen zu rechnen, stellt viele Lernende vor große Herausforderungen. Wenn die binomischen Formeln eingeführt werden, sitzen oft die Grundlagen hierfür nicht mehr. Daher gliedert sich diese Unterrichtseinheit in drei Teile: im ersten Teil wird das Quadrieren von Produkten und Brüchen wiederholt, zudem das Aufl ösen von einem Minus vor der Klammer sowie das Multiplizieren zweier Terme, die in Klammern stehen. Sitzen diese Grundlagen, können Sie im zweiten Teil die binomischen Formeln als V... » mehr Mathematik Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulformen
Daten erfassen, darstellen und auswerten Der Umgang mit Daten ist eine wichtige Basiskompetenz. Oft kommt im Unterricht die Frage auf, wozu man Mathematik in der Lebenswelt nutzen kann. Gleichzeitig ist die Demokratieförderung und damit unter anderem die Vermittlung des Verständnisses von Beteiligungsprozessen eine wichtige Aufgabe der Schulen. Diese Einheit ermöglicht es den Lernenden, Daten und Diagramme zu gebrauchen, um Wahlergebnisse zu beschreiben und zu interpretieren. Dies werden die Lernenden üben, indem sie diverse Methoden u... » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Mathematische Aspekte von Gerrymandering „Gerrymandering is illegal, but only mathematicians can prove it“ titelt die Zeitschrift Wired am 16. April 2017. Diese Unterrichtseinheit verdeutlicht die mathematischen und ethischen Aspekte des im amerikanischen Wahlsystem bedeutenden Gerrymandering. Dabei regt sie die Lernenden zur kritischen Refl exion über Wahlgerechtigkeit auch in sich selbst bezeichnenden demokratischen Systemen an. Nutzen Sie das Material, um Demokratiebildung und interkulturelles Lernen fächerübergreifend zu fördern. Z... » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Darstellungsformen der Funktionsgleichung einer quadratischen Funktion Sobald man sich mit quadratischen Funktionen befasst, wird man früher oder später auf verschiedene Darstellungen bei den Funktionsgleichungen treffen: die Normalform, die Scheitelpunktform und die faktorisierte Form. Diese Unterrichtseinheit bietet Ihnen einen entdeckenden innermathematischen Einstieg in diese Thematik. Nach der Einführung der drei Darstellungsformen lernt Ihre Klasse anhand einer Mindmap und eines Arbeitsplanes zur eigenständigen Erarbeitung die verschiedenen mathematischen Ver... » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Kurvendiskussion Das Untersuchen von Funktionen und deren Graphen auf charakteristische Eigenschaften wie Extrempunkte, Wendepunkte und Krümmungsverhalten auch mithilfe von höheren Ableitungen ist elementar und muss spätestens im Abitur von den Lernenden im Schlaf beherrscht werden. Diese Unterrichtseinheit legt die Basis dafür, dass dies gelingt. Mit dem Material lernt Ihre Klasse den Unterschied zwischen einer notwendigen und hinreichenden Bedingung kennen und festigt die zugehörigen theoretischen Grundlagen. ... » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Zentrale Themen der Analysis in abiturvorbereitenden Lernerfolgskontrollen Sie wollen kurz vor dem Abitur Wissenslücken bei den Lernenden aufdecken und schließen? Diese Unterrichtseinheit ermöglicht den Lernenden, ihr Wissen zu den zentralen Themen der Analysis „Funktionen als mathematische Modelle“, „Fortführung der Differenzialrechnung, Grundverständnis des Integralbegriffs“ und „Integralrechnung“ weitgehend selbstständig zu überprüfen. In dem Material wird jeweils zwischen dem grundlegenden und dem erhöhten Anforderungsniveau differenziert. Zu jeder Aufgabe bieten T... » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Muster erkennen, beschreiben und fortsetzen Muster findet man oft in der Lebenswelt. Auch in der Mathematik hat man sich seit Jahrzehnten für Muster interessiert und versucht, Regelmäßigkeiten zu entdecken. Die in diesem Material angelegte Lernumgebung basiert auf Punktemuster- und Zahlenfolgenaufgaben. Sie bieten den Lernenden neben der Möglichkeit, einzelne Aufgaben unterschiedlich zu bearbeiten, verschiedene Zugänge und Niveaustufen an. » mehr Mathematik Klassenstufe 6/7/8 Mittlere Schulformen