Haus mit pyramidenförmiger Dachgaube, Fotovoltaikanlage und Schornstein Bekannte Dachformen sind Satteldächer, Walmdächer, Pultdächer, Flachdächer oder Mischformen. Zur Vergrößerung der Umbauten wird ein Dach im Dachbodenbereich mit einer Dachgaube versehen. Im Beitrag ermitteln die Schülerinnen und Schüler die Form und Größe von Dachfläche und Dachgaube und die Winkel, die die Seitenfläche bzw. der First der Gaube mit der Dachfläche bilden. Ebenso bestimmen die Jugendlichen die Eckpunkte der hintere... » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Zentralperspektive In diesem Beitrag trainieren Ihre Schüler das Konstruieren von Bildpunkten, Schatten sowie Entfernungen und üben hierbei das mathematische Problemlösen. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Platonische Körper im Alltag - Teil 1 Platonische Körper finden wir im Alltag als Bauwerke, als Schmuckgegenstände oder als Bausteine in der Chemie wieder. Die Regelmäßigkeit und die Gesetzmäßigkeit des Aufbaus der platonischen Körper machen sie in vielerlei Hinsicht interessant. In diesem Beitrag modellieren Ihre Schüler ein Kirchkreuz auf einem Oktaeder und lösen anschließend verschiedene abgestimmte Aufgaben. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Lineare Gleichungssysteme In diesem Beitrag lernen Ihre Schüler die unterschiedlichen Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei und drei Variablen kennen. Anschließend wenden Sie ihr gewonnenes Wissen in abgestimmten Aufgaben an. Mit der Leistungskontrolle können Sie das Wissen Ihrer Lernenden prüfen. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Anwendung der linearen Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren Dieser Beitrag bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten der linearen Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren für Ihren Mathematikunterricht. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Kugel als Modell der Erde Ind diesem Beitrag fassen Ihre Schüler im Matheamtikunterricht die Kugel als Modell der Erde auf. Sie berechnen geografische Breiten und Entfernungen auf der Erdkugel. Dabei beschäftigen sie sich mit Körpern und ihre Eigenschaften. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Wohnhausneubau mit Anbau Anhand der Materialien dieses Beitrags beschäftigen sich Ihre Schüler mit Geraden- und Ebenengleichungen und deren Anwendung. Im Fokus steht dabei vor allem die Berechnung von Flächen- und Rauminhalten. Der Anwendungsbezug eines Wohnhausneubaus unterstützt dabei das Verständnis Ihrer Schülern. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Ebenengleichungen In diesem Beitrag erarbeiten sich Ihre Schüler im Mathematikunterricht die verschiedenen Darstellungsformen der Ebenengleichungen. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Gerade und Geradenschar, Ebenen und Projektionen In diesem Beitrag trainieren Ihre Schüler das Anwenden der Ebenengleichungen in Koordinaten-, Parameter- und Achsenabschnittsform. Sie untersuchen die Lage einer Geraden zu allen Geraden einer Geradenschar. Zudem führen sie die Projektion eines Punktes auf eine Ebene durch. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Das Vektorprodukt und seine Anwendungen Mit diesem Unterrichtsmaterial für die Klassenstufe 12 erlernt Ihre Klasse Kenntnisse über das Vektorprodukt und seine Anwendungen. Anhand von Anwendungsaufgaben können Ihre Schüler und Schülerinnen ihr Wissen über die analytische Geometrie vertiefen. Dieser Beitrag beinhaltet die Theorie des Vektorprodukts sowie Volumen- und Flächenberechnungen und vieles mehr. » mehr Mathematik Klassenstufe 12 Gymnasium