Anwendung der linearen Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren Dieser Beitrag bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten der linearen Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren für Ihren Mathematikunterricht. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Kugel als Modell der Erde Ind diesem Beitrag fassen Ihre Schüler im Matheamtikunterricht die Kugel als Modell der Erde auf. Sie berechnen geografische Breiten und Entfernungen auf der Erdkugel. Dabei beschäftigen sie sich mit Körpern und ihre Eigenschaften. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Wohnhausneubau mit Anbau Anhand der Materialien dieses Beitrags beschäftigen sich Ihre Schüler mit Geraden- und Ebenengleichungen und deren Anwendung. Im Fokus steht dabei vor allem die Berechnung von Flächen- und Rauminhalten. Der Anwendungsbezug eines Wohnhausneubaus unterstützt dabei das Verständnis Ihrer Schülern. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Ebenengleichungen In diesem Beitrag erarbeiten sich Ihre Schüler im Mathematikunterricht die verschiedenen Darstellungsformen der Ebenengleichungen. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Gerade und Geradenschar, Ebenen und Projektionen In diesem Beitrag trainieren Ihre Schüler das Anwenden der Ebenengleichungen in Koordinaten-, Parameter- und Achsenabschnittsform. Sie untersuchen die Lage einer Geraden zu allen Geraden einer Geradenschar. Zudem führen sie die Projektion eines Punktes auf eine Ebene durch. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Das Vektorprodukt und seine Anwendungen Mit diesem Unterrichtsmaterial für die Klassenstufe 12 erlernt Ihre Klasse Kenntnisse über das Vektorprodukt und seine Anwendungen. Anhand von Anwendungsaufgaben können Ihre Schüler und Schülerinnen ihr Wissen über die analytische Geometrie vertiefen. Dieser Beitrag beinhaltet die Theorie des Vektorprodukts sowie Volumen- und Flächenberechnungen und vieles mehr. » mehr Mathematik Klassenstufe 12 Gymnasium
Das Skalarprodukt Dieser Beitrag besteht aus einer Zusammenfassung der Grundlagen des Skalarproduktes und Anwendungsaufgaben zu verschiedenen Problemstellungen. » mehr Mathematik Klassenstufe 12 Gymnasium
Wann kann man "Ebenen gleichsetzen"? In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schüler mit der Frage: Wann kann man "Ebenen gleichsetzen"? Dabei hinterfragen sie kritisch die übliche Methode des Gleichsetzens im Mathematikunterricht, die angewendet wird, um gemeinsame Punkte von Geraden oder Ebenen zu finden. In diesem Zusammenhang gehen sie auf die geometrische Deutung des Gleichsetzens von Ebenen ein. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Das Kantengerüst eines Segelflugzeugs Die Unterrichtseinheit umfasst einen Lernzirkel mit vier Stationen, der wesentliche Inhalte der analytischen Geometrie in der gymnasialen Oberstufe vertieft. Die Grundlage des Lernzirkels und den Anwendungsbezug stellt das Kantengerüst eines Segelflugzeugs dar. Die Schüler lernen, das bereits vorhandene Wissen über Vektoren, Geraden- und Ebenengleichungen, Abstandsberechnungen und Berechnungen von Schnittwinkeln zwischen Ebenen anzuwenden. Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht di... » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Pfeile und Vektoren Mithilfe des Beitags Rechnen mit Vektoren erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler im ersten Schritt grundlegende Definitionen der Vektorrechnung. Im zweiten Schritt festigen Sie ihr Wissen in abgestimmten Aufgaben. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium