Sie möchten Ihre Klasse in Mathematik durch interaktive Übungen zum Lernen motivieren? In RAAbits Online Mathematik Interaktiv erhalten Sie digitales Unterrichtsmaterial in Form von LearningApps-Kollektionen zu lehrplanrelevanten Themen für die Klassen 5–13. Mit direkt einsetzbaren interaktiven Übungen für einen abwechslungsreichen, schülerorientierten Mathematikunterricht.
Wie erhalten Ihre Schüler:innen die interaktiven Themenpakete? Ganz einfach: Erstellen Sie per Klick Links zu den interaktiven Aufgabenstrecken und senden Sie diese an Ihre Klasse. So kommen Ihre Schüler:innen direkt zur Bearbeitung der interaktiven Mathematik-Übungen. Sie können die Übungsaufgaben flexibel im Unterricht oder als Selbstlernangebot einsetzen. Bitte beachten Sie vor Weitergabe von Links an Schüler:innen die entsprechenden datenschutzrechtlichen Voraussetzungen (v.a. Einwilligung der Erziehungsberechtigten und der Schule). Sie geben Links in eigener Verantwortung weiter.
Das RAAbits Online Unterrichtsmaterial für die Klassenstufen 5 bis 10 beschäftigt sich mit verschiedenen lehrplanrelevanten Themen der Mathematik. In der Unterrichtseinheit zu Diagrammen lernt die Klasse durch Zuordnungsspiele, Lückentexte und Multiple-Choice-Quizze verschiedene Diagrammarten kennen und versteht wie man diese deutet und beschreibt. Zudem spielen auch Fachbegriffe rund um Diagramme eine wichtige Rolle.
Interaktive Aufgabenformate wie Lückentexte, Zahlenstrahlen, und Kreuzworträtsel kommen beispielsweise auch in den Unterrichtseinheiten zu römischen Zahlen, Maßstäben und Vierecken vor. Darüber hinaus bieten die Learning Apps spannende Lernspiele, die mehrere Schüler:innen gemeinsam spielen können – z.B. zum Thema Koordinatensystem. Diese Lehreinheiten eignen sich ideal für den Matheunterricht in den Klassenstufen 5-7.
Auch für die Klassenstufen 7-10 bietet RAAbits Online eine große Auswahl interaktiver Mathematik Übungen und Aufgaben. Wissen rund um lineare Funktionen erlernen und vertiefen die Schüler:innen durch Zuordnungsspiele und Multiple-Choice-Quizze. Ähnliche Lernspiele kommen auch in der Einheit rund um Terme und binomische Formeln zum Einsatz und werden durch Lückentexte ergänzt. Die digitalen Aufgaben bringen der Klasse nicht nur binomische Formeln näher, sondern schulen auch ihre Argumentations- und Problemlösekompetenz.
Für höhere Klassenstufen bietet RAAbits Online ebenfalls interaktive Mathe Übungen, um spielerisches Lernen und digitale Methoden im Unterricht zu fördern. In der Unterrichtseinheit rund um Ableitungen vertiefen und festigen die Lernenden ihr Wissen beispielsweise durch Gruppenzuordnungen, Lückentexte, Paare-Spiele, und Zuordnungen auf Bildern. Visuelle Aufgabentypen unterstützen Lehrkräfte dabei visuelle Lerntypen in der Klasse zusätzlich zu fördern. Neben den mathematischen Inhalten vermitteln die Übungen auch Soft-Skills wie Argumentationskompetenz, Darstellungskompetenz und Problemlösekompetenz.
In den Klassenstufen 10 und 11 sind Binomialverteilungen Teil des Lehrplans. Durch Lückentexte und digitale Zuordnungsspiele erlernt die Klasse die Inhalte spielerisch und versteht darüber hinaus den Umgang mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik.