Spielend durch die Lehrbuchphase Egal ob Vokabeln, Grammatik oder Sachkunde – spielerisch ist das Lernen einfach produktiver und macht am meisten Spaß. Die behandelten Themen decken das Wissen der Schülerinnen und Schüler vom 1.–3. Lernjahr ab. Ideal für Vertretungsstunden oder für den ritualisierten Einstieg in den Unterricht. » mehr Latein Klassenstufe 6/7/8 Gymnasium
Spielerisch Vokabeln lernen Ob als Stundeneinstieg oder als Vertretungsstunde - Vokabelspiele erfreuen sich bei Lehrern wie Schülern steter Beliebtheit. Spielerisch werden hier in mehreren Kategorien abwechslungsreich Vokabeln wiederholt und gefestigt. Auch die kulturellen und geschichtlichen Rahmenthemen kommen hier nicht zu kurz, sodass auch fachlich "schwächere" Schüler glänzen können. » mehr Latein Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium
Die Erarbeitung der Reflexivität im AcI durch Aufklärung eines Diebstahls Auf dem Forum Romanum wurde ein Händler bestohlen. „Haltet den Dieb!“, schallt es durch die Straßen. Doch dieser ist längst auf und davon. Ob der Fall aufgeklärt werden kann, liegt ganz in Schülerhand. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler durch Aufklärung eines Diebstahls spielerisch mit der Reflexivität im AcI auseinander. Während sie das Verbrechen aufklären, erwerben sie „nebenbei“ ein neues Grammatikphänomen. Es bleibt Raum für kooperative Methoden, Wortscha... » mehr Latein Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium
Cogita Stets verbunden mit grammatikalischen Aspekten, wie der Bestimmung oder der Ergänzung verschiedener Vokabeln, haben Ihre Lerner die Wahl zwischen Aufgaben auf drei sprachlichen Niveaus, aus denen sie auswählen dürfen. Die Möglichkeit der Differenzierung ergibt sich so ganz von selbst. » mehr Latein Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium
An 12 Stationen hilfreiche Strategien zum Vokabellernen trainieren Vokabellernen ist anstrengend, langweilig und monoton? Das muss nicht sein! Mit dieser Einheit fördern Sie die Lernfreude Ihrer Schüler. An verschiedenen Stationen eignen sich die Lernenden selbstständig Strategien zum Erwerb neuer Vokabeln an. Zum Beispiel lernen sie die Schlüsselwort-Methode kennen, entdecken Merkhilfen im Schriftbild oder memorieren Vokabeln durch den Einsatz von Bewegungen. Dabei ist die Kreativität der Schüler gefragt. » mehr Latein Klassenstufe 6/7 Gymnasium
In einem Lernzirkel die Stadt kennenlernen und Grammatik wiederholen Eine Reise durch Rom – die Lernenden erweitern ihre Kenntnisse über die Topografie der Stadt und wiederholen gleichzeitig verschiedene Kapitel der lateinischen Grammatik: Auf dem Circus Maximus üben sie Imperative, in der Kurie wiederholen sie Fragen und auf den Trajansmärkten trainieren sie die Steigerung von Adjektiven … Selbstständig wählen die Schüler im Lernzirkel ihre Übungsschwerpunkte und auch beim Übersetzen ist differenziertes Arbeiten möglich, da einfachere Texte durch schwierigere Or... » mehr Latein Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Das Futur in Latein einführen und wiederholen Das Futur zu übersetzen ist ganz einfach? Stimmt, aber die Formen müssen Ihre Schüler dennoch erst einmal erkennen können! Anhand von zwei Übungstexten zur Geburtstagsfeier des Herrn Marcus lernen sie die Bildung des b- und e-Futurs sowie die FuturFormen von esse und posse kennen. In verschiedenen Übungen enträtseln sie die Unterscheidung von Futur und anderen Tempora, erkennen und bilden Futur-Formen und setzen die richtigen Tempus-Zeichen ein. In einer Wiederholung trainieren Ihre Schüler zusä... » mehr Latein Klassenstufe 6/7 Gymnasium
Mit Vollgas ins Grammatik-Training Grammatik gezielt zu trainieren ist nicht immer spannend, vor allem wenn es um die Prüfungsvorbereitung geht. Wenn Sie die Übung aber als spannendes Formel-1-Rennen gestalten, sind die Schüler mit Spaß bei der Sache. Trainieren Sie mit Ihrer Lerngruppe Kasus, Tempora und mehr! » mehr Latein Klassenstufe 6/7/8 Gymnasium
Die Komparation von Adjektiven und Adverbien einführen und üben „Gut, besser, am besten“ – das geht natürlich auch im Lateinischen! Adjektive und die von ihnen abgeleiteten Adverbien sind bekannt? Dann kann es ja mit der Komparation losgehen. Die gesteigerten Formen sind leicht zu erkennen und bereiten kaum Übersetzungsschwierigkeiten. Einer Einführung steht also nichts im Wege. In dieser Einheit erarbeiten die Schüler sich die Formenbildung von regelmäßiger und unregelmäßiger Komparation selbstständig und wenden das Gelernte sofort in den Übungen an. Natürl... » mehr Latein Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Vokabeln mit Rätseln wiederholen Vokabeln lernen und wiederholen ist eine unsäglich trockene Angelegenheit? Das muss nicht sein! Nutzen Sie die Vorliebe Ihrer Schüler für Rätsel, um wichtige Vokabeln für die Übergangsphase sowie für die Caesar- und Cicero-Lektüre zu wiederholen. Lassen Sie Kreuzworträtsel lösen und beziehen Sie Englischkenntnisse mit ein. Oder spielen Sie Tabu und lassen Sie die Schüler zusätzlich selbst Vokabeln bestimmen, die sie wiederholen möchten. » mehr Latein Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium