Antike Geschlechterrepräsentationen analysieren Iphis liebt Ianthe und Ianthe liebt Iphis. Die Liebesgeschichte scheint perfekt zu sein. Die schöne Ianthe weiß jedoch nicht, dass Iphis nur als Junge aufgezogen wurde, ihr biologisches Geschlecht aber weiblich ist. Damit die beiden „de more“ (V. 730) heiraten können, wird Iphis in einer Metamorphose von einer Frau zum Mann. Hiermit zeigt Ovid, dass Geschlechterwechsel, die Suche nach Geschlechtsidentität sowie der Umgang mit sexueller Vielfalt nicht erst Fragen ... » mehr Latein Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium
Die livianische Geschichtsschreibung mit modernen Medien kennenlernen Die vier Filme der „Tribute von Panem“ haben Milliarden von Dollar eingespielt, Blockbuster par excellence. Die Reihe zeigt, dass ein Grundkonzept der „Tribute“ auf einem exemplum aus ab urbe condita aufbaut. So werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur motivierend an die Liviuslektüre herangeführt, sondern sie sehen die Rezeption durch ein modernes Medium und können durch den Vergleich die besondere Zielsetzung der livianischen Geschichtsschreibung kennenlernen. » mehr Latein Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium
Innenpolitische Konflikte und ihre Lösung bei Livius Livius stellt im Zusammenhang mit dem Auszug der Plebejer auf den Heiligen Berg den ersten Streik der europäischen Geschichte dar, den Menenius Agrippa schließlich durch eine Fabel von Magen und Gliedern zu beenden verstand. In der Reihe wird eine Diskrepanz zwischen der postulierten Verschuldung der plebejischen Masse und dem Ergebnis der secessiones deutlich: der politischen Integration der plebejischen Elite. Daher stellt sich die grundsätzliche Frage, in wie starkem Maß... » mehr Latein Klassenstufe 11/12 Gymnasium
Von Augustinus bis Vergil – Ein Klausuren Potpourri Der Beitrag Von Augustinus bis Vergil – Ein Klausuren Potpourri bietet Ihnen eine Auswahl verschiedener Klausuren, die von Beginn der Lektürephase bis hin zur Abiturvorbereitung direkt eingesetzt werden können. Die fertig konzipierten Klausuren umfassen beliebte Texte abiturrelevanter Autoren und schließen Ihre jeweilige Lektürereihe ab. » mehr Latein Oberstufe+ Latein Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium
Portfolio für eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtssequenz Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein handlungs- und produktionsorientiertes Portfolioprojekt zur Förderung der Interpretationskompetenz, wobei die Übersetzungskompetenz in dienender Funktion geschult wird. Die Übersetzungstexte sind nach Anspruchsniveau differenziert. Thematisch rücken Tibulls elegische Liebesdichtung und deren Konzept in den Betrachtungsmittelpunkt. Das Portfolio orientiert sich in seinem Layout und seinem methodischen Fundus an dem sozialen Netzwerk „Facebook“. » mehr Latein Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium
Marcus Tullius Cicero Marcus Tullius Cicero, vielen bekannt als hervorragender römischer Staatsmann, Redner und Verfasser vieler philosophischer und rhetorischer Schriften, zeigt sich in seinen Briefen als eine sehr vielschichtige Persönlichkeit. Diese Briefe sind umso authentischer, da sie ursprünglich nicht zur Veröffentlichung vorgesehen waren, sondern erst posthum lange nach seinem Tod von seinem Sekretär Tiro veröffentlicht wurden. Durch dieses Vermächtnis haben wir einen besonderen Einblick in Ciceros Person, C... » mehr Latein Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium
Roms Kampf um die Existenz im Zweiten Punischen Krieg Die drei punischen Kriege wirkten wie ein Katalysator auf die res publica Romana: Im ersten Krieg gewannen die Römer drei Inseln als ihre ersten Kolonien, im zweiten musste die Nobilität akzeptieren, dass der Krieg nur durch Verweigerung des Kampfes zu gewinnen war, im dritten wurde Karthago als nur noch symbolischer Gegner von Grund auf vernichtet. Dabei hätte es auch ganz anders kommen können: Als genialer Stratege führte Hannibal seine Armee über die Alpen und schlug alle ihm entgegengeschick... » mehr Latein Klassenstufe 11/12 Gymnasium
Römische Expansionspolitik im Spannungsfeld von Unterdrückung und Freiheit In seiner biografisch-historischen Monographie über die britannische Statthalterschaft seines Schwiegervaters Agricola eröffnet Tacitus ein multiperspektivisches Bild römischer Eroberungs- und Besatzungspolitik. Das römische Selbstverständnis (Romanisierung, Zivilisierung) wird dabei ebenso thematisiert wie die antirömische Perspektive der unterworfenen Völker, die die Fragwürdigkeit der Romanisierung erkennbar werden lässt. In den beiden Reden des Britanniers Calgacus und des Statthalters Agric... » mehr Latein Klassenstufe 11/12 Gymnasium
Wirklichkeit, Fiktion und Selbstdarstellung – Ovid im Exil Der Mensch unfreiwillig in der Fremde – zeitlos aktuell und schon oft am Beispiel des Dichters Ovid betrachtet. Die vorliegende Unterrichtsreihe setzt daher einen eigenen Schwerpunkt: Sie möchte zeigen, wie sehr Ovid durch seine Exildichtung die Deutungshoheit über sich selbst, sein Schicksal, seine Familie, den Kaiser und über den Ort seines Exils angestrebt und tatsächlich gewonnen hat. » mehr Latein Klassenstufe 11/12 Gymnasium
Das senatus consultum ultimum und der Notstand in Rom Darf der Staat im Notfall die verfassungsgemäßen Grundrechte seiner Bürger einschränken? Diese Diskussion kam nicht erst unter den 68ern auf, sondern kennzeichnete die Auseinandersetzungen zwischen Popularen und Optimaten während der Späten Römischen Republik. In seiner Verteidigungsrede für Rabirius rechtfertigt Cicero nicht nur dessen Beteiligung an einem Mord, sondern erklärt diesen sogar zur patriotischen Pflicht – nicht ganz uneigennü... » mehr Latein Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium