Unterrichtsmaterial Kunst Grafik Graffiti im Kunstunterricht - Street Art
Graffiti im Kunstunterricht - Street Art
Die Behandlung des Themas Graffiti im Kunstunterricht ebnet den Schüler:innen den Weg zum Verständnis der Kunstgeschichte. Mit dieser Unterrichtseinheit gelingt es Ihrer Klasse, klassische Vorbilder durch die Auseinandersetzung mit Street-Art neu zu interpretieren und eine veränderte Sichtweise auf die zuvor ausgewählten historischen Vorbilder zu erhalten. Die Gestaltung von Vorlagen für die Graffiti- Schrift und andere Elemente der Street-Art erfordert eine genaue Betrachtung von Farbe, Licht, Form, Haltung und Gestik. Dank der Möglichkeit, mit Graffiti im Kunstunterricht den alten Meistern nachzuspüren und dabei viel Raum für die eigene Kreativität nutzen zu können, erhalten Ihre Schüler:innen einen neuen aufregenden Zugang zur Kunst vergangener Epochen. Die Unterrichtseinheit Graffiti im Kunstunterricht regt zudem die Diskussion darüber an, welche Ziele die Kunst verfolgt. Was treibt die Menschen seit jeher an, Spuren auf Höhlenwänden, Steinen oder Fassaden zu hinterlassen? Wann übernahm die Kunst die Aufgabe eines politischen Instruments, wie beispielsweise die Werke von Diego Rivera zeigen? Was treibt Street-Art-Künstler an? Richtet sich Ihre öffentliche Kunst nur gegen die Hässlichkeit der Architektur oder geht es um mehr? Wie die Reaktion der Menschen auf Street-Art zeigt, avanciert die Kunst zu Recht zu einer der bedeutendsten Kunstbewegungen der Gegenwart.