JavaEinheit: Script-Grundlagen in HTML Um Besucherinnen und Besuchern eine Webseite ein „Gefällt mir“ oder „Teilen“ zu bieten, müssen Webentwicklerinnen und Webentwickler JavaScript beherrschen. In diesem Lerninhalt werden die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen der weltweitführenden Web-Entwicklungssprache JavaScript eingeführt. Sie lernen, wie man JavaScript in HTML einbettet. In diesem ersten Teil werden neben der Einführung in Funktionen auch Events vermittelt. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einheit: Einführung in die Tabellenkalkulation Datenbanken spielen in unserer digitalen Welt eine entscheidende Rolle. Ein sicherer Umgang mit Programmen wie EXCEL wird mittlerweile in vielen Branchen vorausgesetzt und ist daher unumgänglich. Diese Unterrichtseinheit bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Klasse – sowohl in der Theorie als auch praktisch – fit in der Handhabung von Tabellenkalkulationsprogrammen zu machen. Erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Lernenden eine Routine, Daten zu sortieren und anzulegen, die es einfach macht, zu einem ... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium
Einheit: Programmieren mit Python In dieser Einheit erlernen Ihre Lernenden nicht nur die Grundlagen der Programmierung, sondern auch wichtige Funktionen der Sprache Python. Sie lernen anhand dieser textbasierten Programmiersprache die wichtigsten Befehle (Text-Eingabe, Variablen, Wenn/Dann-Funktionen und Schleifen) kennen und wenden diese Python-Grundfunktionen an. Schließlich festigen sie ihre Kenntnisse durch eine vertiefte Anwendung der Python-Grundfunktionen in der Entwicklung eines Textadventures als eigenes Spiel. Anhand ... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Einheit: Einführung in die Tabellenkalkulation Von Addition bis Zelladressen – In diesem Arbeitssatz bekommen Ihre Lernenden einen ausführlichen Einblick in die Möglichkeiten, Berechnungen mit Excel durchzuführen. Starten Sie mit einer allgemeinen Einführung, die dann immer mehr ins Detail geht, bis Ihre Klase in der Lage ist, eigenständig die mitgelieferten Übungsaufgaben zu lösen. Der Arbeitssatz liefert Ihnen außerdem eine Lernzielkontrolle, mit der Sie die Unterrichtseinheit abschließen können. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium
Einheit: Prinzip, Erstellung und Manipulation von Pixelgrafiken In dieser Einheit erfahren die Lernenden mehr über die Technik hinter Bilddarstellungen mit Pixeln auf Monitoren, den Bildaufbau von Raster- bzw. Pixelgrafiken, das RGB-Farbschema sowie den Zusammenhang zu Bits und Bytes. Dabei erstellen sie nicht nur kreativ eigene Pixelgrafiken, sondern hinterfragen auch kritisch die Wirkung von Auflösungen, Bildbearbeitungen und Fotofiltern. Schließlich erkunden sie die Unterschiede zwischen der additiven und subtraktiven Farbmischung mit dem RGB- und CMYK-Fa... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einführung in die Programmierung einfacher Apps mit App Inventor In diesem Unterrichtsmaterial lernen Ihre Schülerinnen und Schüler auf spielerische und selbstentdeckende Weise das Programmieren und Arbeiten in einer Entwicklungsumgebung kennen. Das Unterrichtsmaterial liefert Ihnen eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, die mit farbigen Grafiken zur besseren Verständlichkeit anschaulich und liebevoll ausgestattet ist. Erstellen Sie mit Ihrer Klasse eine breite Palette von Apps, die die Schülerinnen und Schüler im Anschluss auf Ihren eigenen Smartph... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einheit: Girl Power in der Informatik Die Unterrichtseinheit Girl Power in der Informatik zielt darauf ab, das Selbstvertrauen und die Neugier junger Frauen mit einem umfassenden Blick auf Informatik zu stärken. Dazu greift der Beitrag zunächst vermeintliche Hemmnisse und den weit verbreiteten Respekt gegenüber Informatik auf und analysiert diese Aussagen. Anschließend werden nützliche kognitive Fähigkeiten für eine gelingende Auseinandersetzung mit Informatik sowie aussichtsreiche Trainingsmethoden präsentiert. Die Vorstellung weib... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einführung in die Tabellenkalkulation: Zellenformatierung Um auf geordnete und strukturierte Weise mit Daten umzugehen, kommt man an der Arbeit mit Tabellenkalkulationsprogrammen nicht vorbei. Bringen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern bei, wie man eingegebene Daten bei Excel sinnvoll und übersichtlich formatieren kann. Eine Lernerfolgskontrolle am Ende der Einheit stellt sicher, dass die Jugendlichen die Grundlagen der Zellenformatierung verstanden haben. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einheit: Erstes Arbeiten mit Entscheidungsbäumen Die Ampel ist grün – ich kann über die Straße gehen. Wenn heute die Sonne scheint und ich früh nach Hause komme, dann kann ich noch in die Eisdiele gehen. Entscheidungen im Alltag werden abgewägt, nachdem die Bedingungen durchdacht, Handlungsspielräume erst hinsichtlich möglicher Folgen überprüft wurden. Oft dient dabei eine einfache wenn-dann-Bedingung als sinnstiftendes Element um eine Handlung spontan durchzuführen. In dieser einführenden Unterrichtseinheit setzt sich Ihre Klasse mit einfache... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Berufliche Schulen
Methodenkarte: Autodesk Tinkercad® Autodesk Tinkercad ist ein 3D-Konstruktionsprogramm. Nutzen Sie diese Toolkarte mit einer Schrittfür-Schritt-Anleitung zum Entdecken und Nutzen der verschiedenen Werkzeuge von Autodesk Tinkercad für sich selbst zum Auffrischen der Kenntnisse oder für Ihre Klasse. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Berufliche Schulen