Förderpläne erarbeiten Sie möchten Ihre Kinder individuell fördern und ihren Besonderheiten gerecht werden? Dieser Beitrag stellt Ihnen effektive Förderplanarbeit mit Ihren Kollegen vor. Lesen Sie, wie Sie individuelle Hilfen für Schülerinnen und Schüler planen und an Ressourcen orientieren, Handlungsmöglichkeiten für sich als Lehrkraft im Umgang mit auffälligen Kindern erkennen können und effiziente Förderplankonferenzen im Klassenteam durchführen. » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Tiere auf dem Bauernhof Die Kinder lernen das Lied "Ten little ducks" kennen, das gleichzeitig Tiere auf dem Bauerhof sowie das Zählen bis 10 beinhaltet. Die Kinder üben das Zählen auf Englisch und erstellen einen Steckbrief zu einem Bauernhoftier. » mehr Englisch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Mit Zaubersprüchen und Reimen das mündliche Sprachhandeln fördern Eine entführte Prinzessin muss aus der Drachenhöhle befreit werden. Auf dem Weg dorthin warten viele Abenteuer auf Ihre Schüler. Am wütenden Zwerg kommen sie nur vorbei, wenn sie ihn mit Zaubersprüchen verwandeln. Auch der reißende Fluss, der unheimliche Sumpf und der hohe Berg können nur mit gereimten Versen überwunden werden. Die Kinder richten in dieser Unterrichtseinheit für den differenzierten Deutschunterricht an der Grundschule ihre Aufmerksamkeit auf den lautlichen Aspekt der Sprache und... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Winteraktivitäten Die Grundlage für diese Unterrichtseinheit bildet das englische Bilderbuch "Ooo, Ooo, Gorilla". Die Schülerinnen und Schüler lernen so auf ansprechende Weise den Wortschatz rund um das Thema Winteraktivitäten kennen. » mehr Englisch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Schreibspielen Konsonantenverknüpfungen üben Rechtschreibung und Spaß? Dass dies durchaus zusammenpassen kann, zeigen die Schreibspiele dieser Unterrichtseinheit für den differenzierten Deutschunterricht an der Grundschule, bei denen sich Ihre Schüler die Lernwörter auf verschiedene Weise einprägen und anschließend schreiben. Das Tolle ist: Alle Kinder spielen die gleichen Spiele, aber mit unterschiedlich schwierigem Wortmaterial! So kann jeder Schüler an seinem individuellen Fehlerschwerpunkt arbeiten. Los geht’s: Denn ab jetzt macht Schr... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Dominos spielerisch erste Buchstaben und Wörter lesen üben Schon bald treiben wieder verkleidete Kinder als Geister, Hexen und Vampire ihr Unwesen an dunklen Herbst- und Winterabenden. Halloween und alles, was damit zusammenhängt, fasziniert Schüler auf geheimnisvolle Weise. Nutzen Sie diese Motivation für den Leselernprozess - mit sechs verschiedenen Lesedominovarianten, die Sie nicht nur zu Halloween einsetzen können. In jeder Niveaustufe dieser Unterrichtseinheit für den differenzierten Deutschunterricht an der Grundschule fördern Sie jeden Schüler g... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Mit einem Bildkartenspiel das mündliche Beschreiben trainieren Was ist das? Es ist grün. Es ist ein Fabelwesen. Es kann Feuer speien. Sicher haben Sie es schon erraten! Der Drache ist es. Beim Bildkartenspiel beschreiben Ihre Schüler sich gegenseitig Spielzeuge, Sportgeräte und Dinge des Alltags. Die Differenzierung erfolgt über unterschiedlich gestaltete Hilfen. So kann un-sagbar witzig gespielt und dabei das mündliche Beschreiben geübt werden. Los geht’s! » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit einem Kurzkrimi die Lesemotivation wecken Keine Lust auf Lesen? Dieses Problem kennen Sie sicher besonders von den Jungen in Ihrer Klasse. Aber wie schafft man es, die Leselust zu wecken und - noch viel wichtiger - aufrechtzuerhalten? Ganz einfach, indem man den Schülern Texte gibt, die sie so spannend finden, dass sie gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören möchten … Bei dem Kurzkrimi in dieser Unterrichtseinheit für den differenzierten Deutschunterricht an der Grundschule lösen Ihre Schüler zehn Detektivprüfungen und trainieren ganz neb... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Das Allegro "Winter" aus Vivaldis "Vier Jahreszeiten" kreativ umsetzen Klirrende Kälte, knirschender Schnee, ein Eisläufer, der elegant seine Bahnen zieht, immer waghalsiger wird und schließlich doch in das Eis einbricht … All dies und noch mehr ist in Antonio Vivaldis Vertonung des Winters aus seinem bekannten Werk "Die vier Jahreszeiten" zu hören und zu erleben. Die Schüler erhalten in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule einen abwechslungsreichen und handlungsorientierten Zugang zur Erschließung eines ganz besonderen klassischen M... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Auf den Spuren des Judentums Was bedeutet „Schalom“? Und was hat es mit dem Laubhüttenfest auf sich? In dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht in der Grundschule geht es um die Auseinandersetzung mit dem Judentum. Ihre Schüler lernen Abraham, Moses und König David als Personen des Alten Testaments und der Tora kennen. Zusätzlich beteiligen sie sich aktiv, indem sie verschiedene jüdische Feste wie das Rosch ha-Schana, Pessach oder Purim darstellen. Am Ende sind die Kinder in der Lage, die Weltreligion "Judentu... » mehr Religion Klassenstufe 4 Grundschule