Mehr als Befehle und Verbote Ob als Ratschlag, striktes Verbot oder Anleitung - überall im täglichen Leben begegnen uns Aufforderungssätze. Sie sprechen uns direkt an, fordern zum Handeln auf und leiten an. Und wir können mithilfe der Befehlsform mitteilen, welches Verhalten oder welche Tätigkeit wir uns von anderen wünschen. Indem die Schülerinnen und Schüler Aufforderungssätze verstehen und selbst formulieren, entwickeln sie ein Gefühl für direkte Kommunikation und Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kreative Herbstzeit Gedichte sind fester Bestandteil des Deutschunterrichts in der Grundschule und finden in mehreren Teilbereichen Anwendung. Mit dem vorliegenden Arbeitsmaterial können Sie eine Gedichte-Werkstatt zum Thema Herbst einrichten. Es werden Anregungen für spannende Unterrichtsstunden und Impulse zum vertieften Umgang mit dieser vielseitigen Textart gegeben. Dabei wird ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Gedichten vorgestellt. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Evangelisch oder katholisch? Die Schülerinnen und Schüler lernen in der Unterrichtseinheit Gemeinsamkeiten und Unterschiede der evangelischen und katholischen Konfession kennen. Die Person Martin Luther wird vorgestellt und die Lernenden vollziehen die Entstehung der evangelischen Kirche nach. Die Bedeutung und Unterschiede der Sakramente in den christlichen Glaubensgemeinschaften werden thematisiert. Außerdem lernen die Kinder die Inneneinrichtung katholischer und evangelischer Kirchen kennen. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Geschichte des Isaak Isaak zählt mit seinem Vater Abraham und seinem Sohn Jakob zu den Urvätern Israels. In dieser Unterrichtseinheit wird die Geschichte von Isaak fortlaufend erzählt und mit Legebildern gleichzeitig veranschaulicht. Die Schülerinnen und Schüler setzen das Gehörte anschließend in differenzierten und gestalterischen Aufgaben um. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Danke, dankeschön, besten Dank! Was ist Dankbarkeit? Wofür und wem sind wir dankbar? In dieser Unterrichtseinheit bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, gemeinsam nach Antworten auf diese Fragen zu suchen und ihre Dankbarkeit auf den unterschiedlichsten und kreativen Wegen zum Ausdruck zu bringen, z. B. Dankbarkeit im eigenen Körper zu spüren sowie Gemeinschaftsprojekte zu gestalten. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Neuankömmlinge mit einem Lied begrüßen Mit diesem schwungvollen Song mit Rap-Einlage für die ganze Schulfamilie können Sie Neuankömmlinge oder Gäste in der Schule begrüßen. Ein einfacher Mitspielsatz ermuntert möglichst viele Beteiligte zum Mitmusizieren. Für die individuelle Note können Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse eigene klassen- oder schulspezifische Rap-Strophen dichten und bei Schulveranstaltungen aufführen. Herzlich willkommen an unserer Schule! » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Eine Stationsarbeit zu Ludwig van Beethoven Die 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens - kaum ein Werk der klassischen Musik ist berühmter. In dieser Unterrichtseinheit lernt ihre Klasse den 4. Satz mit seiner bekannten Melodie durch Singen, Orff-Instrumente, Tanzen und Malen zur Musik kennen. Hintergrundwissen zum Komponisten und seiner Zeit wird mit einer Stationsarbeit vermittelt, ebenso gibt es ein Angebot zur Europahymne. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Klangvolle Kompositionen aus Liedbausteinen Kinder können nicht komponieren? Keine Frage, Komponieren ist anspruchsvoll und erfordert Kreativität, Harmonieempfinden, Musikverständnis und auch Mut. Doch mit der richtigen Unterstützung können schon Kinder in den unteren Grundschulklassen sich an erste Kompositionen wagen. Die Verknüpfung mit Körperinstrumenten und Bildern ermöglicht einen ersten Zugang und fertige Liedbausteine sorgen für gelungene Musikkreationen. » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Leicht und luftig Sie sind bunt und fliegen leicht durch die Luft: Chiffontücher haben Aufforderungscharakter und spezifische Flugeigenschaften. Die Schülerinnen und Schüler erkunden diese zunächst, bevor sie sich Schritt für Schritt an die „Kaskade“, das Jonglieren mit drei Tüchern, wagen. Als Abschluss bietet sich eine Vorführung an, bei der die Kinder ihre Bewegungskünste zeigen können. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Rollen, schwingen, rotieren Der Reifen ist ein Sportgerät, das mehr kann als im Hula-Hoop um die Hüften zu kreisen. In dieser Unterrichtseinheit entdecken die Schülerinnen und Schüler gerätespezifische Bewegungselemente mit dem Reifen. Nach der kreativen Erprobung werden gezielt einzelne Elemente erlernt und geübt, die abschließend in einer selbst entworfenen Kür zusammengestellt und präsentiert werden. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule