Stationen zur Übung der Lesefertigkeit und -fähigkeit Lesen öffnet uns die Welt. Doch bis es so weit ist, bis Kinder tatsächlich lesen können, ist es ein weiter Weg, denn das Lesenlernen ist ein anspruchsvoller Vorgang und muss immer wieder trainiert werden. Die folgende Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht in der Grundschule liefert Ihnen Möglichkeiten zur Übung der Lesefertigkeit und Lesefähigkeit. Eingebettet in das motivierende Thema „Komm mit auf eine Lesereise durch Europa!“ trainieren die Schüler an sechs Stationen unterschiedliche L... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Vielfalt der eigenen Stimme erleben Kinder spielen von Geburt an mit ihrer Stimme und verbinden Laute mit Bewegung. Sie entwickeln im Laufe des Lebens eine große Ausdrucksvielfalt. Tonfall, Sprechtempo und Klangfarbe spielen dabei eine bedeutende Rolle. In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule experimentieren die Schüler mit ihrer Stimme und setzen sie in Kombination mit Körperhaltung, Mimik und Gestik ein. Der Löwe „Mumpi“ motiviert Ihre Schüler spielerisch, ihre stimmliche Vielfalt bewusst zu erpro... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Klängen experimentieren und diese grafisch notieren Kinder möchten Musik erleben. Das Gehörte aufzuschreiben, um es jederzeit wiederholen zu können, übt eine große Faszination auf sie aus. Doch oft stellt die traditionelle Notenschrift eine große Hürde dar. Die grafische Notation in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule bietet Ihnen eine erprobte Möglichkeit, Kinder intuitiv an das Notieren von Klängen heranzuführen. Mit Punkten, Strichen und Keilen Töne aufzuschreiben, unterstützt eine intensive Auseinandersetzung ... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Ein Kind mit Autismus-Spektrum-Störung in der ersten Klasse Wie kann der Übergang von Kindergarten zur Grundschule für ein Kind mit Autismus-Spektrum-Störung bestmöglich gestaltet werden? Im Beitrag erfahren Sie, wie mithilfe der fünf Stufen aus der Autismuspädagogik ein guter Übergang geschaffen und die nachfolgende Beschulung positiv gestaltet werden kann sowie welche Möglichkeiten der Vorbereitung der Einschulung und der Vernetzung mit allen Beteiligten es gibt, die Schülern den Übergang in die Schule erleichtern können. » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Wörter mit s-Lauten richtig schreiben Der Vielfraß geht auf Floßfahrt - und Ihre Schüler nimmt er mit. Natürlich sind unterwegs ein paar Abenteuer zu bestehen und an verschiedenen Haltepunkten des Floßes gibt es Aufgaben zur Schreibung von Wörtern mit s-Lauten. Für Ihre Schüler ist das aber kein Problem, denn vor der Fahrt haben sie in dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht in der Grundschule Strategien kennengelernt, die ihnen helfen, s, ss und ß richtig einzusetzen. So nehmen sie jede Stromschnelle und merken: Rechtsc... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Eine Lerntheke über Schmetterlinge Gaukler der Lüfte oder fliegende Edelsteine - so werden sie genannt und sie gelten als Symbol für Sommer, Sonne, Leichtigkeit: die Schmetterlinge. Wir bewundern das farbenprächtige Insekt und sind fasziniert. Welch eine Verwandlung es allerdings zuvor vollzogen hat, wie aus einem winzigen Ei ein wunderschöner Falter wurde, was dieser am liebsten frisst und was wir tun können, damit er sich bei uns wohlfühlt, das alles erfahren Ihre Schüler in der vorliegenden Unterrichtseinheit für den Sachunter... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2/3 Grundschule
Der Computer als Arbeitsmittel und Unterhaltungsmedium Ob zum Spielen oder um sich zu informieren, der Computer ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Lebenswirklichkeit - auch schon von Grundschulkindern. Er wird in vielfältiger Weise im Alltag genutzt, z. B. zu Unterhaltungszwecken oder als Arbeitsmittel. Diese Unterrichtseinheit für den Sachunterricht in der Grundschule leitet Ihre Schüler zu einer sinnvollen Nutzung des Computers an. Sie vermittelt im ersten Teil Grundwissen zu Bestandteilen des Computers und zur Text- und Bildverarbeitung ... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wie der Hirtenjunge David zum König wurde Ein kleiner Hirtenjunge vertraut im Kampf gegen einen Riesen auf Gott und auf seine eigenen Kräfte und wird schließlich zum König. Die Erfahrung „Klein gegen Groß“ ist den meisten Kindern bekannt. In dieser Unterrichtseinheit stehen sie mit ihren Fragen im Mittelpunkt. Mithilfe von Lesetexten und handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben erfahren sie, dass man sich mit Gott an der Seite nie allein und klein fühlen muss, auch wenn es manchmal zunächst so scheint. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kreative Minigolfbahnen in der Halle erproben Die Schüler probieren in dieser Unterrichtseinheit für den Sportunterricht an der Grundschule selbst kreierte Minigolfbahnen aus und schulen gleichzeitig ihr Ballgefühl sowie ihre Körperspannung und -wahrnehmung. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Rückschlagspiele kennenlernen und selbst entwickeln Federball und Beachball in der Freizeit, Tennis, Hockey oder Badminton im Verein – Kinder machen gern Rückschlagspiele. Allerdings fehlt es oft an der nötigen Auge-Hand-Koordination, am Timing und am Körperbewusstsein, um ein längeres Hin- und Herspiel zu ermöglichen. Diese Unterrichtseinheit für den Sportunterricht an der Grundschule schult spielerisch die dafür nötigen Kompetenzen. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule