Wohnen "Willst du heute bei mir spielen?“ „Klar, wo wohnst du?“ Kinder verabreden sich tagtäglich zum Spielen auf dem Spielplatz, der Straße oder bei sich zu Hause. Obwohl die Wohnsituation von Kindern, die neu nach Deutschland gekommen sind, sich oft von der der anderen unterscheidet, lassen sich schnell Gemeinsamkeiten erkennen. Und wer weiß, vielleicht ist es gerade spannend eine neue Wohnung kennenzulernen. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaZ-Unterricht in der Grundschule... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Unser Schulhof Die Pause gehört zum Schulalltag der Kinder dazu. Neben dem Essen und gemeinsamen Spielen wird hier geplaudert und erzählt – meist ohne Gelegenheit der Lehrkräfte unterstützend Einfluss zu nehmen. Selbstständig auf dem Schulhof kommunizieren zu können, ist deswegen auch für Kinder, die erst seit Kurzem in Deutschland leben besonders wichtig. Denn wo sonst lassen sich so einfach außerhalb des Unterrichts neue Kontakte knüpfen? » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Eigene Lieder texten, komponieren und präsentieren Emotionen in Worte fassen ist nicht immer einfach. Wem fällt es leicht, frei von seinen Gefühlen zu sprechen? Darüber zu singen geht erstaunlicherweise oft leichter. In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule versuchen auch Ihre Schüler ihre Gefühle mithilfe eines Liedes darzustellen. Die Kinder setzen ihre Höreindrücke kreativ um, verfassen einen eigenen Liedtext und üben die instrumentale Begleitung zu einem Lied. Dabei werden sie sich nicht nur über ihre eigenen E... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein altes Volkslied in einer Sinfonie entdecken Bruder Jakob ist ein in vielen Sprachen bekannter Kanon. Aber wussten Sie, dass die Melodie um den verschlafenen Mönch auch in der klassischen Musik Einzug gehalten hat? In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule lernen Ihre Schüler nicht nur die Besonderheiten eines Kanons kennen, sondern singen ihn auch in verschiedenen Sprachen und erfahren, wie Moll, Dur und die Auswahl von Instrumenten die Stimmung eines Musikstückes beeinflussen. Also, aufgewacht! » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Zeit Mit den 24 dreifach-differenzierten Karteikarten für den Mathematikunterricht in der Grundschule zum Thema „Zeit“ für Klasse 3 üben Ihre Schülerinnen und Schüler, Zeiten zuzuordnen, Zeitangaben umzuwandeln, Zeitspannen zu bestimmen und Sachaufgaben zum Thema zu lösen. Das Thema ist in vier Teilkompetenzen gegliedert. Die Lösungen auf der Rückseite der Karten dienen zur Selbstkontrolle. Ergänzend enthält diese Übungskartei einen p... » mehr Mathematik Klassenstufe 4 Grundschule
Wir gestalten eine Zauberflasche Hätten Sie und Ihre Schüler nicht auch gern eine Zauberflasche? Zum Wünschen, Träumen, Fantasieren … Dann ist diese Unterrichtseinheit für den Kunstunterricht an der Grundschule genau das Richtige für Sie. Hier gestalten Ihre Schüler – angeregt durch ein altes irisches Märchen – solch eine magische Flasche. Zunächst zeichnen sie sie und versehen sie mit einem Zauberspruch und allerlei Mustern. In einem zweiten Schritt geht es dann an die plastische Gestaltung: Aus Alltags- und Abfallmaterialien ... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wurmartige Sockenwesen gestalten Wer kennt sie nicht: Dünne, fadenscheinige Socken oder verwaiste Strümpfe ohne „Partner“? Holen Sie sie aus der Schublade und erwecken Sie sie zu neuem Leben. In dieser Unterrichtseinheit für den Kunstunterricht an der Grundschule wird beschrieben, wie das geht. Hier gestalten Ihre Schüler mit einfachen Mitteln fantasievolle Sockenwesen. Dabei werden sie sensibilisiert für die Beschaffenheit und Veränderbarkeit verschiedener Werk-stoffe, sie erfahren das kreative Potenzial von Alltags-, Abfall- ... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3 Grundschule
Kunstwerke als Gestaltungsanlass Einer der bekanntesten impressionistischen Maler ist Claude Monet. Seine Werke faszinieren durch ihr zauberhaftes Zusammenspiel von Farbe und Licht. Lassen Sie sich und Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Kunstunterricht an der Grundschule von vier Werken Monets beeindrucken – jedes passend ausgewählt zu einer Jahreszeit. Betrachten Sie die Bilder, lassen Sie sie wirken und natürlich: Lassen Sie die Schüler selbst mit Farbe und Licht „zaubern“. Von der Nass-in-Nass-Technik bis zur ... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Symmetrien Mit den 24 dreifach-differenzierten Karteikarten für den Mathematikunterricht in der Grundschule zum Thema „Symmetrien“ für Klasse 3 üben Ihre Schülerinnen und Schüler, Symmetrieachsen einzuzeichnen, Symmetrien zu erkennen, symmetrische Figuren zu ergänzen und Muster zu erkennen und fortzusetzen. Das Thema ist in vier Teilkompetenzen gegliedert. Die Lösungen auf der Rückseite der Karten dienen zur Selbstkontrolle. Ergänzend enthält diese Übungskartei einen passenden Übungsplan zum Thema, eine au... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kinderrechte kennen und verstehen Jedes Kind ist einzigartig und wertvoll. Es hat besondere Bedürfnisse und braucht einen besonderen Schutz. Deshalb ist es wichtig, dass bereits Grundschüler ihre eigenen Rechte kennen, im Alltag wahrnehmen und dazu befähigt werden, für sie einzutreten. Das ist ein wichtiger Schritt in der Persönlichkeitsentwicklung jedes Kindes. In der Lernwerkstatt werden die Kinder durch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema "Kinderrechte" angeregt, sich mit den eigenen Rechten und mit den Rechten vo... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 4 Grundschule