Musizieren mit Schulanfängern In der Schule ist es schön! Erstklässler sind meist begeistert, dass sie endlich in die Schule gehen dürfen. Ist es nicht ein Grund zum Singen und Jubeln, wenn man auch zu den "Großen" gehört? In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule können Sie die Begeisterung der Schüler aufgreifen und gemeinsam mit den Kindern zum Thema "Schule" singen und musizieren. Dabei ist auch für Schüler mit geringer Aufmerksamkeitsspanne genügend Abwechslung geboten. Also, Schulranzen au... » mehr Musik Klassenstufe 1 Grundschule
Bühne frei für ein tierisches Mitmachlied Dass Musik kognitive, kreative und emotionale Fähigkeiten fördert, ist schon lange wissenschaftlich belegt. Aber sie kann noch mehr - zum Beispiel einen Anlass schaffen, um sich mit Verantwortung auseinanderzusetzen. Wie das geht, zeigt der motivierende Rubensteinsong in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule, in dem Ihre Schüler nicht nur den einsamen Herrn von Rubenstein, sondern auch seine diversen Haustiere kennenlernen. Die Kinder dürfen sich im Rahmen dieses P... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Eine Vogel-Collage aus gepressten Laubblättern gestalten Es ist Herbst. Die Bäume färben sich. Laub raschelt unter den Füßen. Holen Sie sich die bunte Blättervielfalt ins Klassenzimmer und schauen Sie mit Ihren Schülern mal genauer hin: Sieht das Kastanienblatt nicht aus wie die Schwanzfedern eines Pfaus? Und das Blatt von der Buche, wäre das nicht ideal für den Bauch eines kleinen Spatzen? Sie werden sehen: Mit etwas Fantasie und ein wenig Geschick entstehen aus Laubblättern tolle Vogel-Collagen. » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Schaurig schöne Marionetten gestalten Ob lustig, schön oder schaurig, selbst gemacht sind diese Gespenster auf jeden Fall. Mit wenigen Materialien und einfachen Techniken gestalten Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit eine eigene Marionette. Und am Ende können die zehn kleinen Spukgespenster in einem Lied, bei einem Tanz oder natürlich bei der Halloweenparty zum Einsatz kommen. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Fantasievolle Formen nach Matisse Ob gemalt, geschnitten oder modelliert – die Scherenschnitte des Künstlers Henri Matisse sind in dieser Unterrichtseinheit Ausgangspunkt für die Gestaltung fantasievoller Formen. Dabei lernen die Schüler nicht nur den Künstler und seine Arbeitsweise kennen, sie erfahren auch Wissenswertes über Farben und Farbkombinationen. Dieses Wissen wenden sie in ihren eigenen Arbeiten an und erzielen damit ein verblüffendes Zusammenspiel von Formen, Farben und Fantasie. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Was bedeutet Heimat eigentlich? Was bedeutet Heimat für mich? Was prägt mich und was ist mir wichtig? Welche Rolle spielen dabei meine Freunde, meine Familie, meine Umgebung? Diesen Fragen will diese Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule nachgehen. Die Kinder setzen sich zunächst aktiv mit ihrer eigenen unmittelbaren Umgebung auseinander. Ihre individuellen Erfahrungen teilen sie mit ihren Klassenkameraden. Dabei beschäftigen sie sich auch mit fremden Kulturen und erhalten so einen Einblick in unbekannte Le... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2 Grundschule
Erdbeben erforschen, experimentieren und erklären Erdbeben und Vulkanausbrüche üben auf Menschen - trotz Opferzahlen und Schäden - immer wieder eine große Faszination aus. Die große Naturgewalt, die dahintersteckt, die Ursachen und die Folgen, aber auch die Schutzmaßnahmen, die ergriffen werden können, beschäftigen Kinder. In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule können die Schüler mit Experimenten, in Partner- und Gruppenarbeit und handelnd entdecken und erforschen, warum es Erdbeben gibt, welche Fachbegriffe Erdbebe... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kooperative Spiele zur Zahlraumerweiterung Diese Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Grundschule befasst sich mit kooperativen Lernmethoden im Mathematikunterricht. Mithilfe der unterschiedlichen Spielformen lernen und festigen die Schülerinnen und Schüler die Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100.000 auf spielerische Weise. In unterschiedlichen Settings nähern sich die Kinder spielerisch dem Zahlenraum bis zur Million und trainieren das Kopfrechnen. Durch die kooperativen Methoden steigt die Motivation und eine ... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Daten und Diagramme Welches Tier ist das beliebteste in unserer Klasse? Welche Haarfarbe kommt am häufigsten vor? Daten begegnen bereits Grundschülern täglich in ihrer Lebenswirklichkeit. Deshalb ist der Bereich Statistik ein fester Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Anhand von spannenden Fragestellungen sammeln die Schüler in dieser Unterrichtseinheit Daten aus ihrem Umfeld in der Schule und der Klassengemeinschaft. Sie erstellen dazu Diagramme und lernen, die Informationen auszuwerten und z... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Ein vielfältiges Texttraining Wie klingt mein Text? Wie kann ich meinen Text abwechslungsreicher gestalten? Spielerisch und doch intensiv setzen sich die Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht in einer Lerntheke mit Wortfeldern und Satzbau auseinander. Andere Wörter für „gehen“ oder „sagen“, passende Satzanfänge und elegante Verknüpfungen erleichtern den Kindern eine flüssige und abwechslungsreiche Textproduktion. Die Unterrichtseinheit soll die Sensibilität der Schüler auf diese Bereiche intensiviere... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule