Wortbausteine kennenlernen In dieser Einheit gewinnen die Kinder Einsicht in die Struktur und den Aufbau von Wörtern mithilfe von Wortbausteinen auf anschauliche und kreative Weise. Die Lernenden beschäftigen sich zunächst spielerisch mit dem Thema, indem sie mit Wortbausteinen experimentieren. Sie lernen dann die Bedeutung von Wortfamilien kennen und erarbeiten die Bausteine Wortstamm, Vorsilbe, Nachsilbe und wortartspezifische Endungen in differenzierten Aufgabenstellungen. Anschließend üben sie die Verwendung handelnd ... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Unterwegs auf dem Pfad der Schnecke Wer bückt sich nicht nach einem Schneckenhaus? Schön sehen sie aus, die farbigen Häuschen der Schnirkelschnecken. Es gibt sie mit und ohne Bänder, ganz hell oder dunkel gefärbt. Das Häuschen ist leer. Wo ist die Schnecke geblieben? Ist sie in ein anderes Haus umgezogen? Und haben Schneckenbabys bereits ein eigenes Häuschen? Vielen spannenden Fragen gilt es nachzuspüren. Die Kinder finden als Detektive und Detektivinnen erstaunliche Antworten und erarbeiten sich interessante Informationen über di... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Vielfältige Übungen zur Kopfgeometrie Die Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens ist eines der Hauptziele im Geometrieunterricht der Grundschule. Mit abwechslungsreichen, motivierenden Übungen werden in diesem Beitrag sowohl die verschiedenen Teilkomponenten des räumlichen Vorstellungsvermögens als auch die verschiedenen Stadien der kognitiven Entwicklung der Kinder berücksichtigt und geschult. » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Übungen zur Hundertertafel "Wir lernen die Zahlen bis 100!" Bei diesem Satz leuchten die Augen Ihrer Schülerinnen und Schüler und sie sind hochmotiviert, mit großen Zahlen zu rechnen. Ein besonderes Highlight ist die Einführung der Hundertertafel. Die Kinder berichten stolz, welche Zahlen sie schon kennen und wie weit sie schon zählen können. Das bringt oft Schwierigkeiten mit sich, denn die Hundertertafel sollte keine Zählhilfe sein. Die Schülerinnen und Schüler sollen Strukturen der Hundertertafel kennenlernen und diese... » mehr Mathematik Klassenstufe 2 Grundschule
Wir lernen jüdische Feste und Bräuche kennen In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Auseinandersetzung mit dem Judentum. Die Kinder lernen verschiedene jüdische Feste und Bräuche und deren Bedeutung kennen. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein Lapbook zur Abrahamgeschichte gestalten Die Schülerinnen und Schüler lernen Szenen aus der Abrahamgeschichte anhand von Erzähltexten und einem sich entwickelnden Bodenbild kennen. Sie gestalten dazu ein Lapbook. » mehr Religion Klassenstufe 1/2 Grundschule
Über den Begriff "Gerechtigkeit" nachdenken Mithilfe verschiedener Fallbeispiele aus ihrer Lebenswelt, der römischen Göttin Justitia und zwei Geschichten aus der Bibel diskutieren die Kinder darüber, was Gerechtigkeit bedeutet. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Rhythmusschulung mit Schlaginstrumenten Im Musikunterricht wollen Kinder am liebsten selbst Musik machen und aktiv sein. Rhythmusschulung ermöglicht das gemeinsame Spielen auf Instrumenten ohne Vorkenntnisse. Auf verschiedenen Schlaginstrumenten können Kinder Rhythmen spielen. Dabei lernen sie selbst zu improvisieren und eigene Rhythmen mit Hilfe von Notenwerten zu bauen. Ein besonderes Highlight ist das Spielen auf einer individuell gestalteten Trommel aus einem Tontopf. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Anhand eines Sommerkanons Taktarten spielerisch und musikalisch erkennen Dreivierteltakte von Viervierteltakten unterscheiden können lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit, die auch für die Einzelarbeit im Hybrid- oder Fernunterricht einsetzbar ist. Die Lernenden erkennen grafische Notenbilder, ordnen den Liedtext zu und lösen Wörterrätsel. Und natürlich kann der Kanon auch einfach gesungen und angehört werden. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Instrumenten, Bewegung und Gesang Robert Schumann erarbeiten Ein knisterndes Feuer im Kamin, ein als Ritter verkleidetes Kind auf dem Steckenpferd, aber auch das arme Waisenkind: Bilder, die Robert Schumann als Klavierstücke vertonte. In dieser Unterrichtseinheit lernt Ihre Klasse die Musik Schumanns durch Singen, Orff-Instrumente, Tanzen und Malen zur Musik erkennen. Hintergrundwissen zum Komponisten und seiner Zeit wird in einer Stationsarbeit erarbeitet. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule