M oder N, S oder Z? Ein häufiges Problem beim lautgetreuen Schreiben ist das Verwechseln klangähnlicher Buchstaben. Buchstabe und zugehöriger Laut müssen deshalb eingehend mit allen Sinnen trainiert werden. In dieser Einheit für den Deutschunterricht der Grundschule werden neben Anleitungen zum deutlichen Sprechen verschiedene Übungen zur optischen und akustischen Differenzierung angeboten. Die einzelnen Materialien können im ersten Schuljahr ergänzend zur Buchstabeneinführung oder im zweiten Schuljahr zur Wiederho... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Rechenolympiade mit dem 1+1 "Lasst die Rechenspiele beginnen!" Das Beherrschen der 1+1-Sätze ist ein Kerninhalt der ersten Jahrgangsstufe. Oft ist es schwierig motivierende Aufgabenformate zu finden, die aber gleichzeitig strukturiert die verschiedenen Rechenstrategien einführen. In der Rechenolympiade finden Sie genau diese Kombination. Nacheinander werden die verschiedenen Rechenstrategien an der 1+1-Tafel eingeführt, bevor in einer Rechenolympiade kräftig trainiert werden. » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Lesend durch Europa Lesespaziergänge bieten eine motivierende Möglichkeit, das genaue Lesen informativer Texte zu fördern. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler durch differenzierte Textangebote und Aufgabenstellungen mit Informationen über verschiedene europäische Länder auseinander. So werden Leseerfahrungen und Wissenszuwachs optimal miteinander kombiniert. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Von Fahrtzeiten bis Tageslängen Wie lange dauert eine Minute, eine Stunde oder die Fahrt zu den Großeltern? Das Gefühl für Zeitspannen ist bei Grundschulkindern sehr verschieden ausgeprägt. Die Unterrichtseinheit steigt daher mit Messversuchen ein, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr Gespür für Zeitspannen trainieren können, um dann mit den standardisierten Einheiten der Zeit zu arbeiten. Hierfür stehen unterschiedliche Aufgaben bereit, die das Thema lebensnah aufgreifen. Weiterführende Tipps und Knobelaufgaben runden d... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Schriftliche Rechenverfahren entdeckend üben „Mir ist da etwas aufgefallen …“ – Diese Aussage kann man während dieser Unterrichtseinheit zu den schriftlichen Rechenverfahren sicherlich häufiger hören. Ziel ist es, diese auf forschend-entdeckende Art und Weise möglichst vielfältig zu üben. Der Zahlenforscher ermutigt die Schülerinnen und Schüler dabei, selbst Aufgaben aus Ziffernkarten zu legen und viele spannende Zusammenhänge zu entdecken. » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Monstermäßig gut beschreiben Den Fotoapparat oder das Handy nicht griffbereit, um ein Foto zu schießen? Kein Problem! Mit den hilfreichen Regeln aus diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler im Handumdrehen, wie sie treffend und detailliert beschreiben können. Sie entwickeln ein Bewusstsein dafür, genau hinzusehen, Merkmale sinnvoll aneinanderzureihen, aussagekräftige Nomen, Adjektive und Verben gekonnt einzusetzen sowie passende Anfangs- und Schlusssätze zu finden. So entsteht vor dem inneren Auge des Gegenübers e... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die unendlichen Weiten des Universums „Der Weltraum, unendliche Weiten. … “ heißt es im Vorspann einer bekannten Serie. Dunkel und voller Geheimnisse ist er – der Weltraum. Und wer weiß denn schon genau, ob noch Leben außer uns existiert? Die Thematik fasziniert Kinder ungemein, gibt es doch so viel zu entdecken und mithilfe spannender Experimente zu erkunden! Die Schülerinnen und Schüler lernen unser Sonnensystem und seine Planeten kennen und erfahren, wie die Himmelskörper sowie das Universum selbst entstanden sind. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Am Anfang war das Ei Henne oder Ei – was war zuerst da? In dieser Unterrichtseinheit ist es ganz klar – das Ei! Wenn im Frühjahr die Vögel mit dem Nestbau beginnen und rund um Ostern überall bunte Eier auftauchen, dann wird das Klassenzimmer zur Werkstatt: Hier zupfen die Kinder Märchenwolle, formen Eier und verfilzen sie in warmem Seifenwasser. Schließlich werden Zweige zu Nestern gebogen und die Filzeier auf Moos gebettet. So entstehen Osternester der ganz besonderen Art und die Schülerinnen und Schüler erfahren w... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Tape Art Wir brauchen es zum Verpacken, zum Reparieren und zum Dekorieren. Doch Klebeband kann noch mehr. Es kann auch zum Kunstwerk werden. In den vergangenen Jahren ist eine wahre Tape-Art-Szene entstanden, in der die Kunstschaffenden individuelle, dekorative, humorvolle oder auch mal gesellschaftskritische Botschaften mit ihren Tape-Art-Werken transportieren. Solche Kunstwerke betrachten die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit und erproben anschließend verschiedene Tapes, Techniken, ... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Bewerten leicht gemacht Ein Feedback oder gar Noten zu geben, ist vor allem im Kunstunterricht nicht immer einfach. Es braucht klare Gestaltungskriterien, um Leistungen einzuschätzen, individuelle Fortschritte zu würdigen und gleichzeitig ein ästhetisches Urteilsvermögen bei den Lernenden anzubahnen. Dieser Beitrag unterstützt Sie mit zahlreichen praxiserprobten Methoden beim Bewerten. Kreative Ansätze helfen, ein konstruktives Feedback zu geben und die Leistungen der Schülerinnen und Schüler fair zu benoten. » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule