Sachaufgaben rund um Zwerge, Könige und Knusperhaus Märchen und Mathe, passt das? Na klar! Schließlich will Schneewittchen wissen, warum 56 Stiefel vor dem Zwergenhaus stehen. Und Rotkäppchen muss ausrechnen, was die Einkäufe für die Großmutter kosten. Solche Rechenmärchen gibt es an den zehn Stationen dieser Unterrichtseinheit, die die Schüler auffordert, die zugehörigen Sachaufgaben, passende Fragen und natürlich auch Lösungswege zu finden. Rund um Zwerge, Könige und Knusperhaus üben die Kinder auf diese Weise Grundrechenarten und Größen. Und d... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kinder mit Downsyndrom unterrichten Sie bereiten sich auf den Unterricht mit einer Schülerin oder einem Schüler mit Downsyndrom oder anderen großen Lernschwierigkeiten vor? Im Beitrag erfahren Sie, wie Sie sich gemeinsam mit einer Sonderpädagogin und einem Schulbegleiter vorbereiten, wie Sie den Unterricht für die Klasse planen und was speziell für das Kind mit besonderem Förderbedarf beachtet werden sollte. » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Flüchtlingskinder in Deutschland Jamil aus Syrien, Maymun aus Somalia, Farid aus Afghanistan – immer mehr Flüchtlinge, unter ihnen viele Kinder, kommen nach Europa, nach Deutschland, in unsere Städte und Gemeinden. Oft ist es eine große Herausforderung, diese Kinder in unsere Schulen zu integrieren. Sie als Lehrer haben – zusammen mit Ihren Schülern – die Aufgabe, sie in die Klasse aufzunehmen und allen ein gutes gemeinsames Lernen zu ermöglichen. Diese Unterrichtseinheit für den Sachunterricht in der Grundschule hilft Ihnen da... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Werkstatt zur Übung sprachlicher Grundfertigkeiten In dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht in der Grundschule nehmen Milli und Tim Ihre Schüler mit auf eine spannende Schatzsuche. Gemeinsam entziffern sie die geheime Nachricht aus der Kokosnuss, lösen das Piraten-Satz-Puzzle und erzählen sich Geschichten am Lagerfeuer. Am Ende haben die Kinder dann nach vielen Abenteuern nicht nur kniffelige Aufgaben gelöst und den Schatz gefunden, sie haben mithilfe der vielfältigen Übungsangebote in der Piratenwerkstatt auch die wichtigsten Lern... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Werkstatt zur Übung mathematischer Grundfertigkeiten „Wer meinen Piratenschatz finden will, muss 10 Aufgaben lösen.“ So lautet die Nachricht des berüchtigten Seeräuberkapitäns Sir Huckelbein. Milli und Tim sind nicht mehr zu bremsen. Gleich machen sie ihr Boot startklar und los geht’s! Eine spannende Schatzsuche bildet den Rahmen für diese Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht in der Grundschule, in der elementare mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten auf motivierende Weise geübt werden. An den 10 Stationen der Piratenwerkstatt gilt... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Die allgemeine Spielfähigkeit bei Kindern fördern „Zombieball“, „Schiffe versenken“ oder „Zaubermaus“ bis hin zu den Klassikern „Brennball“ und „Völkerball“ - die Bandbreite der Kleinen Spiele ist mittlerweile fast unüberschaubar geworden. In dieser Unterrichtseinheit für den Sportunterricht in der Grundschule lernen Ihre Schüler einige Spiele mit und ohne Ball kennen und verändern sie so, dass alle am Spielprozess beteiligt sind und ausreichend Bewegung und Spaß haben. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Stationen zur Übung der Lesefertigkeit und -fähigkeit Lesen öffnet uns die Welt. Doch bis es so weit ist, bis Kinder tatsächlich lesen können, ist es ein weiter Weg, denn das Lesenlernen ist ein anspruchsvoller Vorgang und muss immer wieder trainiert werden. Die folgende Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht in der Grundschule liefert Ihnen Möglichkeiten zur Übung der Lesefertigkeit und Lesefähigkeit. Eingebettet in das motivierende Thema „Komm mit auf eine Lesereise durch Europa!“ trainieren die Schüler an sechs Stationen unterschiedliche L... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Vielfalt der eigenen Stimme erleben Kinder spielen von Geburt an mit ihrer Stimme und verbinden Laute mit Bewegung. Sie entwickeln im Laufe des Lebens eine große Ausdrucksvielfalt. Tonfall, Sprechtempo und Klangfarbe spielen dabei eine bedeutende Rolle. In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule experimentieren die Schüler mit ihrer Stimme und setzen sie in Kombination mit Körperhaltung, Mimik und Gestik ein. Der Löwe „Mumpi“ motiviert Ihre Schüler spielerisch, ihre stimmliche Vielfalt bewusst zu erpro... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Klängen experimentieren und diese grafisch notieren Kinder möchten Musik erleben. Das Gehörte aufzuschreiben, um es jederzeit wiederholen zu können, übt eine große Faszination auf sie aus. Doch oft stellt die traditionelle Notenschrift eine große Hürde dar. Die grafische Notation in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule bietet Ihnen eine erprobte Möglichkeit, Kinder intuitiv an das Notieren von Klängen heranzuführen. Mit Punkten, Strichen und Keilen Töne aufzuschreiben, unterstützt eine intensive Auseinandersetzung ... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Ein Kind mit Autismus-Spektrum-Störung in der ersten Klasse Wie kann der Übergang von Kindergarten zur Grundschule für ein Kind mit Autismus-Spektrum-Störung bestmöglich gestaltet werden? Im Beitrag erfahren Sie, wie mithilfe der fünf Stufen aus der Autismuspädagogik ein guter Übergang geschaffen und die nachfolgende Beschulung positiv gestaltet werden kann sowie welche Möglichkeiten der Vorbereitung der Einschulung und der Vernetzung mit allen Beteiligten es gibt, die Schülern den Übergang in die Schule erleichtern können. » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule