Martha als Vorbild im Glauben sehen Meistens sind bis heute die 12 männlichen Jünger Jesu im Fokus der Aufmerksamkeit. In dieser Unterrichtseinheit soll es um eine Frau gehen, die im Neuen Testament eine wichtige Rolle als Anhängerin und Beken-nerin von Jesus spielt: Martha. Die Kinder lernen sie außerdem als Drachenbändigerin kennen und können sie als Vorbild für ihr eigenes Leben sehen. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Auf den Spuren des Hinduismus Was verbirgt sich hinter „Karma“, „Holi“ oder „Samsara“? Und werden wir tatsächlich als Ameise wiedergeboren? In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Auseinandersetzung mit dem Hinduismus. Die Schüler lernen zentrale Begriffe, Feste und Traditionen dieser Religion kennen und werden zu Toleranz und Meinungsaustausch angeregt. » mehr Religion Klassenstufe 4 Grundschule
Mittelalterliche Musik macht Laune Schandmaul, Faun & CO – inzwischen gibt es eine große deutsche Mittelalter-Pop-Szene. Aber auch die klassische Mittelaltermusik übt auf Kinder eine große Faszination aus. Historische Instrumente wie die Schlüsselfiedel, die Schalmei und der Dudelsack verleihen den Liedern einen ganz besonderen Charme. Mit diesen typischen Klängen kommen die Kinder in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule hörend, singend, musizierend un... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
„Die Heinzelmännchen von Köln“ als musikalisches Hörspiel Musik, Geräusche, Geschichten – Hörspiele sind bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. Die Schüler erfahren in dieser Unterrichtseinheit nicht nur, wie viel Freude eine Hörspielproduktion machen kann, sondern auch wie viel Mühe und Liebe zum Detail darin stecken, damit das Ergebnis zum Ohrenschmaus wird: Aber alle Mühe lohnt sich! Die Arbeit in Gruppen und das Zusammenführen von gesprochenen Texten, Geräuschen und Musik fördern das Gemeinschaf... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Engel zeichnen, prägen und mit Draht gestalten Nach einer spannenden Weihnachtsgeschichte, die vom rauschenden Fest der Engel auf Wolke Flauschig erzählt, zeichnen die Kinder nach ihren Vorstellungen einen tanzenden Engel. Mithilfe der Prägetechnik wird dieser auf eine Goldfolie übertragen oder mit Draht geformt. Ob der glänzende Himmelsbote als Christbaum- oder Fensterschmuck oder auf einer selbstgebastelten Weihnachtskarte zur Geltung kommt, darf jeder selbst entscheiden. Auch als Klassenmobile oder Schutzengel zeigen die glänzenden Wesen ... » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Lerntheke zu Advents- und Weihnachtsbräuchen Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen geöffnet, voller Vorfreude vier Kerzen entzündet und schließlich liebevoll der Weihnachtsbaum geschmückt. Solche Rituale gehören für viele von uns ganz selbstverständlich zur Adventszeit. Aber wer weiß eigentlich, dass früher Adventsbäumchen als Zeitmesser dienten, dass der Adventskranz ursprünglich 28 Kerzen hatte und der Weihnachtsbaum an der Decke hing? – Das alles und vieles mehr erarbeiten sich Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit rund um ... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Daten erfassen, auswerten und darstellen Wie viele Kinder waren auf der Weihnachtsfeier? War das Theater oder die Tombola beliebter? Und wie viele Waffeln wurden verkauft? – Solche Fragen regen Ihre Schüler in der vorliegenden Unterrichtseinheit dazu an, Statistiken rund um das Schulfest zu erstellen, indem sie Daten erheben, auswerten und in Diagrammen darstellen. Ein solches Arbeiten macht nicht nur Spaß, es wird auch dem Anspruch an zeitgemäße Sachaufgaben gerecht: die Behandlung von Situationen aus dem Alltag und die Betrachtung au... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Schreiben, lesen und gestalten im Advent Plätzchen backen, ein Gedicht schreiben, Winterrätsel lösen, einen Nikolaus basteln – hier gibt es für jeden Tag im Advent ein Angebot. Eingebettet in eine motivierende Geschichte bietet diese Unterrichtseinheit 24 Aufgaben, bei denen sich Ihre Schüler lesend, schreibend und gestaltend mit adventlichen Inhalten auseinandersetzen. Ganz nebenbei erfahren sie Wissenswertes zu Bräuchen früher und heute, hier und andernorts. Sie werden sehen: Mit diesem ganz besonderen Adventskalender vergeht die Zei... » mehr Deutsch Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Übungsaufgaben zu den Grundrechenarten und zur Darstellung von Daten Wie alt wird ein Hund, ein Hamster oder eine Katze? Was kosten Grundausstattung, Futter und Tierarzt? – Das alles muss sich Anna überlegen, bevor sie sich für ein Tier entscheidet. Ausgehend von der Frage „Welches Tier ist das richtige?“ bietet die vorliegende Unterrichtseinheit eine Vielzahl von Sachsituationen, die Ihre Schüler mathematisch erschließen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Wiederholung und die Festigung der Grundrechenarten sowie der Umgang mit Tabellen, Säulen- und Balkendiagramme... » mehr Mathematik Klassenstufe 2/3 Grundschule
Mit Witzen die wörtliche Rede kennenlernen Ob Comics, lustige Dialoge oder Scherzfragen, Kinder lieben Witze. – Beste Voraussetzungen also für diese Unterrichtseinheit, denn das Thema „Witze“ motiviert die Schüler nicht nur, es eignet sich auch hervorragend zur Erarbeitung der wörtlichen Rede. Wie werden die Redezeichen gesetzt? Wo steht der Begleitsatz? Und welche Wörter gibt es für „sagen“? All das und noch mehr witziges Wissen wird hier vermittelt. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule