Ein für Begabte zugeschnittenes Lernangebot einrichten Der Beitrag zeigt eine ressourcenorientierte, zeitökonomische Möglichkeit, wie besonders Begabte an einer Schule gefördert werden können. Sie erfahren, wie Sie die erforderlichen Rahmenbedingungen und Tipps zur Umsetzung in der Schule schaffen, ein bis zwei Schultage pro Halb- und/oder Schuljahr zur besonderen Förderung reservieren und ein möglicherweise vorhandenes Förderkonzept an der Schule nutzen. » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Experimente zu Luft und ihren Eigenschaften Luft ist überall – auch dort, wo vermeintlich „nichts“ ist. Wir können sie zwar weder sehen, schmecken, riechen oder greifen, aber sie ist da und sie hat erstaunliche Eigenschaften. Das erfahren Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht in der Grundschule. Mithilfe einfacher Experimente machen die kleinen Forscher Luft sichtbar, füllen einen Ballon ohne zu pusten, bauen und erproben einen Fallschirm und erfahren, dass Luft antreiben, bremsen und tragen kann. Schritt für Sc... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Der Zeppelin und die Geschichte der Luftfahrt Der Traum vom Fliegen ist Teil der Menschheitsgeschichte und bis heute immer noch ungebrochen. In der griechischen Mythologie versuchten bereits Dädalus und sein Sohn Ikarus mit selbst gebauten Flügeln von Kreta nach Sizilien zu fliehen. Und auch in der neueren Vergangenheit hat dieser Traum immer wieder die Menschen beschäftigt – so auch Graf von Zeppelin. Er war von seiner Idee, ein Starrluftschiff zu bauen, überzeugt, verfolgte sein Ziel gegen alle Widerstände und hatte schließlich Erfolg. Ob... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ich-Bücher zur unterstützten Kommunikation im Schulalltag einsetzen Ich-Bücher stellen ein wichtiges Kommunikationsmedium im Alltag nichtsprechender Schülerinnen und Schüler dar. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Ich-Bücher erstellt werden können, welchen wichtigen Nutzen sie im schulischen Alltag einnehmen können und was es im Umgang mit den Ich-Büchern zu beachten gilt. » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Orte und Plätze Sich an einem Ort und in der Stadt zurechtzufinden und Gebäude und Plätze zu benennen, gehört zur nahen Lebensweltorientierung eines jeden Kindes. Ausdrücken zu können, wo man sich befindet, nach dem Weg zu fragen und wo man verschiedene Dinge einkaufen kann, ist Teil einer grundlegenden Verständigung. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht in der Grundschule lernen Ihre Schüler:innen wichtigen Wortschatz zu den Themen Gebäude, Läden und Verkehrsmittel... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Was wir gerne machen Jedes Kind liebt es zu spielen! Das macht nicht nur Spaß, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle, um mit anderen Kindern in Kontakt zu treten. Die Freizeitgestaltung ist somit ein wichtiger Ort der Integration. Fragen wie „Was machst du gerne?“ oder „Willst du mit mir spielen?“ bieten eine gute Möglichkeit, Ähnlichkeiten und somit auch neue Freunde zu finden. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht in der Grundschule lernen Ihre Schüler:innen wichtig... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Josefs Weg als Lapbook gestalten Kinder werden immer wieder mit Streit und Neid konfrontiert. Die Josef-Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, sich zu versöhnen, und welche Rolle Gott dabei spielt. Ihre Schüler setzen sich mit Josefs Weg und seinen Höhen und Tiefen auseinander. Mit einem Bodenbild und passenden Symbolen werden die Stationen in Josefs Leben präsent gemacht. Am Ende der Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule erinnert ein selbst gestaltetes Lapbook an die biblische Erzählung. » mehr Religion Klassenstufe 2/3 Grundschule
Das Wort Gottes und desse Bedeutung für Christen erkunden Warum ist die Bibel für viele Menschen auch heute noch ein wichtiges Buch, obwohl sie doch schon so alt ist? Warum wird sie auch „Buch der Bücher“ genannt und was hat die Bibel mit unserem Leben zu tun? Ihre Schüler begleiten in dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule die Geschwister Lea und Tim, die diesen Fragen nachgehen und schließlich selbst einen Zugang zur Bibel finden. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein Frühlingsgedicht intuitiv singen Immer wieder kommt ein neuer Frühling … – Sie suchen eine schöne musikalische Begegnung mit dieser besonderen Jahreszeit? Dann sorgen Sie mit dieser Unterrichtseinheit, in der sich Ihre Schüler kreativ mit Mörikes Gedicht „Er ist’s!“ auseinandersetzen garantiert für Begeisterung in Ihrer Klasse. Es darf gerappt, musiziert, getanzt und gespielt werden. Und dass wirklich jeder singen kann, werden die Kinder beim intuitiven Singen feststellen. Als kleine Frühlingskomponisten nehmen sie schließlich ... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Beschulung von Kindern mit Fluchterfahrung Die Aufnahme von Kindern mit Fluchtbiografie stellt viele Schulen vor eine Herausforderung. Ein sensibler Umgang mit Traumatisierung ist in diesem Zusammenhang wichtig. Dieser Beitrag liefert Ihnen grundlegende Informationen zu Traumata, Symptomen und möglichen Folgen, Interventionsmöglichkeiten, die in der Schule zum Erfolg führen können, Hinweise, wie Sie als Schulleitung kompetent handeln können. » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule