Stationen im Leben Martin Die Zeit Martin Luthers war geprägt von Gehorsam, Schuld, Angst vor Gottes Strafe und Buße als Wiedergutmachung von Sünden. Ihre Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht in der Grundschule die verschiedenen Stationen in Luthers Leben sowie seine Vorstellungen vom gütigen und liebenden Gott kennen. Sie erfahren von den Anfängen der Reformation und der Umbruchstimmung dieser Zeit. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wir erstellen Phantomzeichnungen Seien es Nase, Augen oder proportionale Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Gesichts – das Porträt stellt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder, vor scheinbar unüberwindbare Darstellungsherausforderungen. In dieser Unterrichtseinheit für den Kunstunterricht an der Grundschule stellen sich Ihre Schüler im Rahmen eines spannenden Zeichendiktats dieser komplexen Aufgabe und lösen dabei einen mysteriösen Fall. Dabei spielen sowohl ihre zeichnerische Fähigkeiten als auch das genaue Betrachten,... » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Jahreslauf Die vier Jahreszeiten gibt es nicht in allen Ländern der Welt und manches Kind erlebt vielleicht zum ersten Mal einen Winter. Das bewusste Wahrnehmen der Jahreszeiten sowie die Feste im Jahreslauf sind auch deswegen im Rahmen der landeskundlichen Bildung wichtiger Bestandteil des Lernens. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht in der Grundschule lernen Ihre Schüler:innen wichtigen Wortschatz zu den Themen Jahreszeiten und Wetter kennen. Ein Wimmelbild ... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Differenzierte Übungskartei: Wiederholung Rechnen bis 100 (Klasse 3) Mit den 24 Karteikarten zum Thema "Wiederholung: Rechnen bis 100" frischen Ihre Schülerinnen und Schüler grundlegende Inhalte von Klasse 2 auf: Ihre Schülerinnen und Schüler üben in vier Teilkompetenzen das Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren im Zahlenraum bis 100. Mit diesem Download-Paket erhalten Sie: 48 PDF-Seiten (DIN A5), die Sie als Karteikarten einsetzen können (24 Seiten mit Aufgaben als Vorderseite + 24 Seiten mit Lösungen ... » mehr Mathematik Klassenstufe 3 Grundschule
Formen der Gegenwart und Vergangenheit üben Ohne Verben geht nichts! Sie sagen uns, wer was tut, was sich ereignet und was vor sich geht. So ist es auch in diesem Beitrag: Ob am Strand, im Schulmuseum oder auf dem Fußballplatz – überall werden Verben gebraucht. Die Schüler spüren sie auf, wandeln sie um oder setzen sie ein. Und auf jeden Fall erfahren sie dabei, wie wichtig es ist, die passenden Personalund Zeitformen zu kennen, damit man Texte versteht und selbst schreiben kann. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit der Wunderbrille Geschichten erfinden und erzählen Kinder lieben es, in Fantasiewelten einzutauchen. Und sie lieben es, Geschichten zu erzählen. Die vorliegende Unterrichtseinheit macht sich diese Fabulierfreude zunutze und leitet zum strukturierten Erfinden und Erzählen kleiner Fantasieerzählungen an. Sie bietet hierfür alles, was Sie brauchen: Eine selbst gebastelte Wunderbrille und eine Fantasiereise, die die Kinder in eine andere Welt versetzen, Erzählbausteine, die ihnen helfen, ihre Erzählung zu strukturieren, und nicht zuletzt Tipps für d... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Das Einmaleins mit allen Sinnen an Stationen üben Lena und Paul dürfen einen Tag im Zirkus verbringen: Sie beobachten die Artisten beim Training, musizieren mit dem Clown, bestaunen einen rechnenden Hund und sitzen beim großen Finale in der ersten Reihe. Laden Sie Ihre Schüler mit dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht in der Grundschule ein, Lena und Paul zu begleiten. Sie können einen Rundgang übers Zirkusgelände machen und üben dabei an Stationen das Einmaleins. Das Besondere: Die Übungen sind so vielfältig wie das Zirkuslebe... » mehr Mathematik Klassenstufe 2/3 Grundschule
Rechnen mit Geldwerten und Geldbeträgen Auf dem Rummel, auf dem Flohmarkt oder in der Bäckerei - vielfältige motivierende Kaufsituationen bilden in dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht in der Grundschule den Rahmen für Übungsaufgaben rund ums Geld. Hier wird gekauft, gezählt und gerechnet. Und dabei erwerben Ihre Schüler nicht nur mathematisches Wissen, sondern bekommen auch ein Gespür für Geld und Preise - und fördern dabei ein kluges Kaufverhalten. In einem Einkaufsspiel können die Schüler zusätzlich die Addition u... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Schüler durch zielorientierte Förderplanung im Team individuell fördern Eine zielorientierte Förderplanung ist die Grundlage für jede erfolgreiche Förderung von Schülern mit besonderem Förderbedarf. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie der Prozess der Förderplanung ablaufen kann, wie Sie Fördermaßnahmen festlegen und wie Sie Förderziele evaluieren. » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Fragen zum Thema Hören und Hörschädigung beantworten Schwerhörige Kinder haben schon früher häufig die Regelgrundschule vor Ort besucht. In den letzten dreißig Jahren hat die Hörtechnik nun so eine rasante Entwicklung genommen, dass auch Kinder mit hochgradigen Hörschädigungen häufig wohnortnahe Schulen dem SBBZ vorziehen. Trotz der guten Lautsprachentwicklung ist der schulische Alltag für diese Schülerinnen und Schüler eine gewisse Herausforderung. Dieser Beitrag wiederholt in aller Kürze Grundbegriffe rund um die Themen Hören und Hörschädigung, ... » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule