Wir lernen verschiedene Tanzformen kennen Zur Weihnachtszeit spielen Lichter, Musik und Tanz eine besondere Rolle. Und das nicht nur, weil bei Weihnachts- oder Adventsfeiern eine Klassenaufführung geplant ist. Die Kinder bewegen sich gern zu Musik und diese Motivation können Sie nutzen und in Ihrem Sportunterricht umsetzen. Ob es ein einfacher Mitmach- oder Kreistanz ist oder ob sich die Schülerinnen und Schüler mit Ihrer Unterstützung bereits an eine komplexere Choreografie wagen – der Spaß an der Bewegung zur Musik ist für die Lernend... » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Erkennst du mich? Mit Kochrezept, Spielfigur oder Fußballsticker - in der vorliegenden Unterrichtseinheit gestalten die Schülerinnen und Schüler ein Selbstporträt der ganz besonderen Art. Als Vorbild dient ihnen der Künstler Emmett Williams, der mit großformatigen Assemblagen Porträts seiner Künstlerfreunde schuf und damit gleichzeitig ein "Who is Who?" der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Das Schöne: Bei dieser Art ein Selbstporträt zu gestalten, können sich die Kinder in besonderem Maße mit ihren individuell... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Muster zeichnen und Flächen füllen Beim Telefonieren, auf der langen Zugfahrt, beim Warten in der Arztpraxis - manchmal wandert unser Stift ganz nebenbei übers Papier und hinterlässt Formen, Muster und kleine Zeichnungen. Was bei solchen Kritzeleien unbewusst geschieht, rückt in dieser Unterrichtseinheit in den Fokus. Hier lernen Ihre Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl an Mustern und damit Möglichkeiten des flächendeckenden Zeichnens kennen und wenden das Gelernte auch gleich in kleinen Gestaltungsaufgaben an. Auf diese Weise... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Lebensraum Teich Teiche sind künstlich angelegte Gewässer, die vielen verschiedenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bieten. Dadurch haben die Biotope einen hohen ökologischen Nutzen und sind ein spannendes Thema für die Umweltbildung von Kindern in der Grundschule. In der Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die vier Zonen eines Teichs kennen und erfahren, welche Pflanzen und Tiere dort zusammenleben. Sie erkennen, dass der Teich ein wichtiges Ökosystem ist, und erarbeiten vertiefend die E... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kein Tropfen geht verloren Der Wasserkreislauf beschreibt, wie sich das Wasser auf unserer Erde in seinen unterschiedlichen Formen bewegt. Hierbei durchläuft es immer wieder dieselben Schritte und wechselt durch die mit ihnen einhergehenden physikalischen Prozesse zwischen seinen Aggregatszuständen. Entscheidend in diesem Kreislauf ist die Sonne. Die Kinder erfahren, wie der Wasserkreislauf entsteht und wodurch er sich selbst erhält. Mithilfe verschiedener Experimente vollziehen sie modellhaft nach, welche Vorgänge hierbe... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Plus, minus, gleich "8 = 5 + 3? Das geht doch gar nicht!" Bestimmt reagieren einige Schülerinnen und Schüler so auf diese Aufgabe. An dieser Stelle erkennen Sie, ob die Kinder die Rechenoperationen verstanden haben und wissen, was Plus-, Minus- und Gleichheitszeichen bedeuten oder ob sie schematisch rechnen. Die Materialien dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Grundschule unterstützen Sie dabei, den Kindern Rechenoperationen im Zahlenraum bis 10 begreifbar zu machen. Sie führen Addition, Subtr... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Ein Verwandlungskünstler Wasser ist ein faszinierender Stoff. Es hat erstaunliche Eigenschaften und es tritt in der Natur in drei verschiedenen Formen auf: fest als Eis, Hagel oder Schnee, flüssig als Wasser und gasförmig als Wasserdampf. Mit seiner Fähigkeit, in allen drei Formen nebeneinander vorzukommen und immer wieder zwischen ihnen hin und her zu wechseln, ist das Wasser ein sensationeller Verwandlungskünstler. In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule erkunden die Kinder die verschiedene... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Kalender verstehen und nutzen Wie lang ist es noch bis zu den Ferien? Wann ist dein Geburtstag? All diese Fragen sind für Kinder relevant. Ihr Leben wird bestimmt von sich wiederholenden Ereignissen, Festen und terminierten Plänen für den Alltag. Aus diesem Grund müssen sie sich schon früh mit den Themen Zeit und Kalender auseinandersetzen. In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule beschäftigen sich die Kinder intensiv und spielerisch mit Kalendern. Sie lernen dabei, welche Feste sich wiederholen, w... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Wie viel ist in der Packung? Was ist schwerer: eine Packung Spaghetti oder eine Packung Haferflocken? Durch Erfühlen schätzen die Kinder in dieser Unterrichtseinheit die Gewichte verschiedener Lebensmittelpackungen und überprüfen ihr Ergebnis durch Wiegen und das Lesen von Etiketten. Sie erkennen, dass Lebensmittel wie Mehl und Butter üblicherweise in einer bestimmten Standardgröße verpackt werden, und untersuchen, welche Nährwerte in den Produkten enthalten sind. Ein nach Rezept hergestelltes Müsli und Knobelaufgaben runde... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein Brauchtum im Herbst Jetzt wird's gespenstisch! Jedes Kind kennt mittlerweile diesen Tag Ende Oktober: Halloween. Viele verkleiden sich gruselig und ziehen auf der Jagd nach Süßigkeiten durch die Nachbarschaft. Doch was hat es damit überhaupt auf sich? Woher kommt dieser Brauch? Und geht es wirklich um Grusel und Horror oder steckt etwas ganz anderes dahinter? In dieser Einheit für den Deutschunterricht der Grundschule lernen die Kinder Halloween kennen. Sie erweitern dabei spielerisch und mit vielen Sprech- und Sch... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule