Kreatives Schreiben zum Thema "Winter" Winterliche Wörter, seltsame Spuren im Schnee und geheimnisvolle Bilder – das Thema "Winter" bietet viele Anreize für das kreative Schreiben. Die Schülerinnen und Schüler schreiben Fortsetzungsgeschichten, erfinden einen zur Jahreszeit passenden Entschuldigungsbrief und erfinden Geschichten aus der Sicht eines Tieres und eines Schneemanns. Die motivierenden Impulse sorgen dafür, dass jedes Kind sein kreatives Potenzial ausschöpfen kann. Und ganz nebenbei erweitern die Schülerinnen und Schüler ih... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Auf den Spuren des Igels Urtiere mit Stacheln – seit vielen Millionen Jahren gibt es Igel auf der Erde. Die Kinder kennen diese kleinen Tiere mit dem unverwechselbaren Stachelkleid. Aber in der freien Natur begegnen sie diesen nachtaktiven Tieren eher selten. Wo verstecken sich Igel? Wovon ernähren sie sich? In dieser Einheit spüren die Kinder den Geheimnissen des heimischen Braunbrustigels nach. Sie erfahren Interessantes über Lebensgewohnheiten und Fortpflanzung der Tiere, aber auch über die Bedrohung ihres Lebensraum... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2 Grundschule
Körperpflege und Hygiene Im Laufe der Grundschulzeit lernen die Kinder, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Das schließt auch die Köperhygiene mit ein. Die Kinder müssen lernen, sich um ihren eigenen Körper zu kümmern. Dazu gehört zum Beispiel, sich die Hände zu waschen, die Zähne zu putzen und regelmäßig die Kleidung zu wechseln. Spielerisch und gleichzeitig erklärend erfahren die Kinder, welche Vorgänge und Produkte es gibt und warum Hygiene wichtig ist. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2 Grundschule
Rechnen mit Euro und Cent Auch wenn Geldbeträge den Schülerinnen und Schülern im Alltag regelmäßig begegnen, stellt das Rechnen mit ihnen doch oft eine Hemmschwelle dar. Wie auch bei anderen Größen machen die unterschiedlichen Einheiten (Euro und Cent) sowie die Umwandlung Übungen komplexer. Umso wichtiger ist es, den Kindern frühzeitig die Scheu vor den vermeintlich komplizierten Aufgaben zu nehmen. Besonders gut geht das mit handlungsorientierten Übungen, Beispielen aus dem Schüleralltag und Spielen wie in dieser Unter... » mehr Mathematik Klassenstufe 2 Grundschule
Festigung der Zahlen bis 10 Waren Ihre Schülerinnen und Schüler schon mal auf einem Bauernhof? Dann werden sie gemerkt haben, dass es dort eine ganze Menge zu sehen gibt: Esel, Ziegen, Schafe und vieles mehr. Die beiden Kinder, Linus und Sofie, nehmen Ihre Klasse mit auf ihre eigene mathematische Entdeckungsreise auf den Bauernhof. Sie werfen einen Blick in den Hühnerstall, vergleichen die Entenküken im Teich und teilen den Kühen gerecht das Futter zu. Kurzum: Es gibt viel zu sehen, aber auch zu rechnen. » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Einführung und Übungen zum Thema "Verben" Die Wortarten sind ein zentrales Thema im Fach Deutsch und sind für Rechtschreibung und Sprachbetrachtung unerlässlich. In diesem Beitrag bearbeiten die Schüler vielfältige Aufgaben zum Thema "Verben". Die Aufgaben sind zur Differenzierung in mehreren Niveaustufen angeboten und können in unterschiedlichen Sozialformen eingeübt werden. Motivierend und ansprechend sind die Übungen im Stationenlauf und in den Spielen dargeboten. » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Geschichten und Sachtexte mit Übungen zum Leseverständnis Ob in der Schule oder im Beruf – tagtäglich müssen wir Informationen aus Texten entnehmen. Bei Erwachsenen sind dabei viele Vorgänge wie das Erfassen von Wörtern und das Unterscheiden von wichtigen und unwichtigen Informationen automatisiert. Schülerinnen und Schüler müssen das allgemeine Leseverständnis aber noch trainieren. Dazu müssen gute Lesebedingungen geschaffen werden. Motivierende und kindgerechte Texte, wie in diesem Beitrag, sind ein wichtiger Teil davon. Freuen Sie sich mit Ihren Sch... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Springen ins Wasser Diese Unterrichtseinheit steht unter dem Schwerpunkt der Wasserbewältigung. Die Kinder probieren aus, mit welchen unterschiedlichen Sprüngen sie ins Wasser gelangen und wieder auftauchen. Sie wagen etwas und schätzen ihren Mut selbst ein. » mehr Sport Klassenstufe 2/3 Grundschule
Schleudern und Stoßen Man kann einen Ball (oder andere Wurfgeräte) nicht nur werfen, sondern auch schleudern und stoßen. Die Schülerinnen und Schüler probieren dies in der Unterrichtseinheit auf vielfältige und kreative Art und Weise aus. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mini-Volleyball Die Schülerinnen und Schüler werden mithilfe von methodischen Übungsreihen an die Techniken des oberen und unteren Zuspiels im Volleyball herangeführt. Durch Binnendifferenzierung kann jedes Kind in seinem Lerntempo trainieren. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule