Mit einem Reihentanz die Gemeinschaft stärken Reisen Sie mit Ihren Schülern in die Türkei! Reisedauer: vier Stunden. Ihre Reisebegleiter: Beats vom Bosporus, eine Prise Taktgefühl und sechs einfache Schritte. Fertig ist der Halay! Der Reihentanz bringt garantiert Schwung in jedes Fest. Warum nicht auch in Ihre Schulklasse? In dieser Unterrichtseinheit tanzen die Kinder Hand in Hand, immer schneller und schneller! Das macht einfach riesigen Spaß und stärkt ganz nebenbei auch noch die Klassengemeinschaft. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Eine Einführung der Noten an Stationen C, D, E, F, G – die Notennamen sind Ihren Schülern sicher aus Kinderliedern bekannt. Auch die traditionelle Darstellung in fünf Notenlinien kennen die Kinder von Liedblättern. Mit den Materialien dieser Unterrichtseinheit wird beides zusammengeführt, sodass Ihre Schüler am Ende Noten nicht nur lesen, sondern sie auch auf dem Glockenspiel nachspielen können. Fritz, der musikalische Wetterfrosch, begleitet die Kinder durch die Übungen an Stationen und bei ersten eigenen Kompositionen, bis sie Note... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Geheimzeichen Fisch Was bedeutet das Symbol Fisch und wie ist es entstanden? Die Schülerinnen und Schüler lernen die Hintergründe des Symbols kennen und begreifen seine Bedeutung für die Christen damals und heute. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Tiergeschichten aus der Bibel In der Bibel gibt es einige Geschichten über und mit Tieren. Die Unterrichtseinheit greift exemplarisch vier Tiergeschichten aus dem Alten und Neuen Testament auf, anhand derer sich die Kinder Gedanken zu Verantwortung, Geborgenheit und Einmaligkeit machen. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Geschichten von mutigen Menschen Mutig sein, aber auch mal Nein sagen – darum geht es in dieser Unterrichtseinheit. Anhand verschiedener Persönlichkeiten aus der Bibel sowie aus (deutscher) Geschichte und Gegenwart werden den Kindern ermutigende Beispiele aufgezeigt. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein Upcyclingprojekt zum Thema "Schiffe" Das Thema "Umweltschutz" und damit verwandte Themen wie Müllentsorgung und -vermeidung sind in den Medien und auch im Alltag vieler Schülerinnen und Schüler präsent. Müll vermeiden oder Ideen für die Weiternutzung gewinnen, kann aber nur, wer sich auskennt und sich mit dem Thema beschäftigt. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur verschiedene Arten von Müll kennen, sondern auch dessen Weiterverwendung. In einem Upcycling-Projekt bauen sie ein Schiff aus Abfallmaterialien... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 4 Grundschule
Der Fuchs Obwohl Rotfüchse in Deutschland heimisch sind, wissen die meisten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen nur sehr wenig über diese wertvollen und anmutigen Tiere. Die Unterrichtsmaterialien zum Fuchs sollen dazu beitragen, Kenntnisse über das Leben des Fuchses, die Anpassung dieses Tieres an seinen Lebensraum und seine Lebensweise zu gewinnen. Auch der richtige Umgang mit dem Fuchs soll den Schülerinnen und Schülern näher gebracht werden. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Daten und Diagramme lesen und zeichnen Daten tauchen in der Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler sehr oft auf, z. B. in Form von Fahrplänen, Preislisten, Handytarifen oder Strichlisten. Aber auch in der persönlichen Umgebung kann das Sammeln und Vergleichen von Daten interessant sein. Wie viele Kinder haben blaue Augen? Wie viele gehen zu Fuß in die Schule? Diese Daten werden durch Diagramme veranschaulicht. In der vorliegenden Unterrichtseinheit üben die Kinder solche Daten zu sammeln, in Diagramme umzuwandeln und Daten daraus z... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Rechnen mit Geld anhand von Sachaufgaben wiederholen er Umgang mit Geld begleitet uns unser Leben lang. Umso wichtiger ist es, dass die Schülerinnen und Schüler das Rechnen mit Euro und Cent frühzeitig begreifen – sowohl mathematisch, als auch als wichtiger Bestandteil ihres Alltags. Anhand von unterschiedlichen Sachsituationen im lebensnahen Kontext wiederholen die Kinder in dieser Unterrichtseinheit das Rechnen mit Geld im Zahlenraum bis 100, um so die Grundlagen für einen höheren Zahlenraum zu festigen. » mehr Mathematik Klassenstufe 3 Grundschule
Wiederholung der Satzarten und Übungen zur Kommasetzung "Komm wir essen Opa"! Dieses bekannte Beispiel wird oft verwendet, um die Wichtigkeit des Kommas zu verdeutlichen. Neben Trennzeichen sind auch Satzschlusszeichen für das Lesen eines Textes und das Verstehen der Inhalte unverzichtbar. Beginnend mit einer Wiederholung der bekannten Interpunktionszeichen setzen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit mit der Kommasetzung bei Aufzählungen und zur Trennung von Haupt- und Nebensätzen auseinander. Mit vielen motivierenden Übungen werden si... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule