Sachtexte mit Lesestrategien erfassen Die sichere Lesefähigkeit ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, die Kinder in der Grundschulzeit erwerben. In dieser Unterrichtseinheit bekommen die Kinder fünf Strategien an die Hand, mit denen sie ihr Leseverständnis verbessern und festigen können. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Anleitungen und üben die Lesestrategien zunächst mit Kurztexten. Anschließend wählen sie längere Texte aus einem Angebot zu den Themen "Fahrradfahren" und "Mittelalter" aus und wenden die neu erlern... » mehr Deutsch Klassenstufe 4 Grundschule
Das Leben in Europa In den verschiedenen Ländern Europas gibt es viel zu entdecken. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler interessante Aspekte zu Flaggen, Hauptstädten, Wahrzeichen und Festen wie Weihnachten und der Einschulung. Das Ziel dabei ist, die Kinder zur Teilhabe am sozialen, geografischen und kulturellen Geschehen in Europa zu befähigen. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Petrus, ein Mann mit Schwächen und Stärken Petrus – ein Mann voller Gegensätze: Mal ist sein Glaube so stark, dass er mit Blick auf Jesus übers Wasser läuft, und im nächsten Moment verleugnet er Jesus und versinkt in seiner Angst. Die Schülerinnen und Schüler erfahren durch die Geschichte von Petrus, dass Jesus sie nicht aufgibt und immer wieder neue Wege aufzeigt. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Wahre Freundschaften Wahre Freundschaft und echte Freundinnen und Freunde kann man nicht im Supermarkt oder online ordern – es ist ein dauerhafter Prozess, der mal mehr, mal weniger Anstrengung fordert. Mit Hilfe einer Fabel von La Fontaine und Alltagsgeschichten von früher und heute lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von guter Freundschaft kennen und entwickeln eigene Ideen und Strategien, was sie tun können und müssen, damit diese besondere zwischenmenschliche Beziehung entstehen kann, und vor allem... » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Advent und Weihnachten Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit mit dem Advent als Warte- und Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Sie lernen die Weihnachtsgeschichte sowie christliche Feste und Bräuche – auch aus anderen Ländern – kennen, die im Rahmen der Adventszeit gefeiert werden. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Auf dem Weg zum Dirigierdiplom Je größer ein Ensemble ist, desto wichtiger ist für ein gelingendes, harmonisches Zusammenspiel die Leitung durch eine Dirigentin oder einen Dirigenten. Sie oder er strukturiert die Musikstücke, organisiert das Zusammenspiel und gibt Schwerpunkte und Spielarten vor. Mit dem Dirigierdiplom nähern sich die Kinder den verschiedenen Aufgaben beim Dirigieren an und begreifen Musikstrukturen wie Takt und Dynamik durch eigenes Tun besser. » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Ein musikalisches Escape-Room-Spiel Musikunterricht einmal anders: In dieser Unterrichtseinheit begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine abenteuerliche Reise durch das Weltall und treten in einem aufregenden Escape-Room-Spiel in verschiedenen Teams gegeneinander an. Frischen Sie basale musikalische Inhalte spielerisch wieder auf, indem die Kinder spannende Rätsel lösen, sich mit Höraufgaben beschäftigen, Noten und Töne als Wegweiser durch die Galaxis nutzen, um am Ende auf die "sagenhafte Planetenmusik" zu stoßen. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Unser Grusel-Soundtrack zu Saint-Saens' "Danse Macabre" Was wäre ein Gruselfilm ohne den richtigen Soundtrack? An Halloween wandert der Tod mit seiner Violine über die Welt und lädt die Toten zum Tanzen ein. In seinem "DanseMacabre" lässt Camille Saint-Saëns Skelette von Mitternacht bis zum Morgengrauen einen wilden Walzer tanzen. Die Schülerinnen und Schüler lernen das bekannte Musikstück kennen und gestalten im Anschluss ihre eigene Gruselmusik. » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Spielerische Hinführung zum Basketball Nicht zuletzt durch Dirk Nowitzky hat das Basketballspielen in der Freizeit und in der Schule an Stellenwert gewonnen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Übungs- und Spielformen kennen, die die allgemeine und spezielle Ballgeschicklichkeit sowie die Grundelemente des Basketballspiels schulen. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Bewegungsspiele zur Förderung der Konfliktfähigkeit Die folgenden Übungen und Spiele sind als Beitrag zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen mit Blick auf Konfliktfähigkeit zu verstehen. Die Kinder messen ihre Kräfte in Zweikämpfen respektvoll und fair, lernen die Bedeutung von Konflikten zu verstehen und finden Räume, ihr eigenes Konfliktverhalten und das anderer zu reflektieren. Sie erproben verschiedene Handlungsstrategien und erweitern dabei ihr Repertoire für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule