Geräte und Werkzeuge mit Hebelwirkung Was haben Hammer, Brechstange, Flaschenöffner und Schraubenschlüssel gemeinsam? Sie sind nicht nur nützlicher Helfer und unverzichtbare Werkzeuge im Alltag, sondern funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Den Hebel als mechanischen Kraftwandler lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit kennen. Ausgehend von ihren Erfahrungen erarbeiten sie die Hebelgesetze theoretisch und praktisch. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Schau hin und teile ein Tabellen begegnen uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens, z. B. bei Eintrittspreisen, in Umfragen, beim Sport. Die Informationen daraus zu lesen und diese zu verstehen ist nicht nur in Mathematik wichtig. Aus diesem Grund lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit nicht nur verschiedene Tabellen und deren Aufbau kennen, sondern erfahren auch, wie sie daraus Informationen entnehmen und eintragen können. Durch das Erstellen von Säulendiagrammen üben sie zusätzlich die D... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Eigene Gedichte nach einem Bauplan schreiben In dieser Einheit werden die Kinder zum kreativen Schreiben angeregt. Sie lernen verschiedene Gedichtformen kennen und entdecken dabei selbst die Muster und Regeln, nach denen diese verfasst wurden. Anschließend schreiben sie nach einem thematischen Einstieg eigene Gedichte nach dem jeweiligen Bauplan. Diese werden so aufbereitet, dass sie in Form eines Lapbooks präsentiert werden können. » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Roboter bauen Nie wieder Hausaufgaben machen, Zimmer aufräumen oder Spülmaschine ausräumen? Davon träumt wohl so manches Kind. Und zumindest in der vorliegenden Unterrichtseinheit wird dieser Traum wahr: in Form eines Roboters. Ihre Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich zunächst damit, welche Rolle Roboter in unserem Alltag spielen. Anschließend zeichnen sie dann einen Wunsch-Roboter und letztendlich bauen sie aus geometrischen Körpern ihren eigenen kleinen Alltagshelfer. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Orientalische Stadt als Milchtütendruck Kuppeldächer, Türmchen, Säulen – tauchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern in die Welt des Orients ein. Vermitteln Sie ihnen mit der Geschichte des Jungen Hasan, wie seine türkische Heimatstadt aussieht. Die Bilder, die dabei entstehen, halten die Kinder zunächst in einer Zeichnung fest und anschließend in einem Druck: Mit Milchtüten, Farbe und Fantasie entstehen auf diese Weise orientalische Städte wie aus 1000 und einer Nacht. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Zeichnen mit Feder und Tusche Zeichnen mit einer Dose? Das klingt unmöglich. Und doch: In dieser Unterrichtseinheit bauen Ihre Schülerinnen und Schüler eine Feder aus einer Getränkedose und setzen sie anschließend fürs Zeichnen ein. In verschiedenen Aufgaben üben sie zunächst den Umgang mit ihrer Dosenfeder und lernen die grafischen Elemente kennen. Dann nähern sie sich dem Motiv an, indem sie Specht, Sperling und Co ganz genau betrachten. So vorbereitet gelingt die Hauptaufgabe – einen eigenen Vogel zu zeichnen – dann feder... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Musik macht stark Jedes Kind kennt mindestens einen – einen Superhelden. In dieser Unterrichtseinheit kommen Ihre Schüler nicht nur mit ihren Ohnmachtsgefühlen, die verschiedene Alltagssituationen auslösen, in Kontakt, sondern auch mit ihren Stärken. Nutzen Sie die vielfältigen Bildimpulse und Hörbeispiele als Gesprächsanlässe für die individuellen Erfahrungen der Schüler und geben Sie den Kindern damit die Gelegenheit, auch mit verschiedenen musikalischen Aufgaben über sich hinauszuwachsen. » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Dem Feuer musikalisch begegnen Feuer erwärmt, erfreut und erhellt unser Leben. Andererseits geht auch große Gefahr von ihm aus. In dieser Unterrichtseinheit hören Ihre Schüler verschiedene Musikstücke, die eine Verbindung zum Element Feuer herstellen und stellen fest, dass Feuer ganz unterschiedliche Stimmungen widerspiegelt, die auch in der Musik hörbar sind. Etliche Geräusche rund ums Feuer, ein teuflisches, französisches Lückenlied, eine Klanggeschichte zum Mitmachen sowie das Dichten einer Ode an das Feuer lassen garantie... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Klangexperimente mit Alltagsgegenständen Auf den Tisch trommeln, in die Flasche pusten oder ein Gummiband schnalzen lassen – all diese Störungen sind in dieser Unterrichtseinheit ausdrücklich erwünscht. Gezielt und motiviert durch Professor Kling-Bing sensibilisieren Ihre Schüler ihr Gehör für Klänge, die mit alltäglichen Gegenständen erzeugt werden können. Nach spannenden Hörrätseln und Klangexperimenten bringen die Kinder ihre Erfahrungen bei der Umsetzung eines Musikstücks mit einem selbst gebastelten Instrument ein und lassen damit... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
"Die Moldau" von Friedrich Smetana Entdecken Sie das bekannte Werk "Die Moldau" von Friedrich Smetana in der Grundschule. Mit den vielseitigen Materialien zur Programmmusik "Die Moldau" begleiten Sie Ihre Klasse von der Quelle bis zur Mündung. Lehrkräfte nutzen die Musik, Bilder und Texte, um Themen und Motive des Flusses zu besprechen. Tanzen Sie mit der Klasse eine Polka und beschreiben Sie die Nymphen am Flussrand. Die Lernenden musizieren mit Orff-Instrumenten und spielen das Stück pantomimisch nach. So lernt die Klasse, wie ... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule