Die Geschichte der Arche Noahs kennenlernen Die Arche Noahs ist vielen Kindern ein Begriff. Doch dass Gott mit Noah einen besonderen Bund schloss, der uns alle – auch heute noch – betrifft, ist vielen nicht bewusst. Das will die folgende Unterrichtseinheit mit Hilfe von Bildern, kreativen Gestaltungsaufgaben und einer Gemein-schaftsarbeit ändern. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Die Psalmen In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Psalmen als Gebete von Menschen kennen, die sich mit ihrer Freude und ihrem Dank, aber auch mit ihren Sorgen und Problemen an Gott gewandt haben. Schließlich begreifen die Kinder Psalmworte als Hilfe zum Ausdruck eigener Gefühle. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Was es heißt, friedfertig zu sein Die Schülerinnen und Schüler gehen folgenden Fragen nach: Was bedeutet Friede? Was hindert uns manchmal daran, friedlich zu reagieren? Und wie können wir selbst zum Frieden – in unserer Familie, im Klassenzimmer und in der Gesellschaft – beitragen? » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Forschendes Lernen im inklusiven Sachunterricht zum Thema Supermarkt Forschendes Lernen im Sachunterricht ist nicht nur relevant für die naturwissenschaftlichen und technischen Themenbereiche, sondern auch für die gesellschaftswissenschaftlichen Perspektiven des Faches. Lesen Sie, wie Sie Lernprozesse im Kontext gesellschaftswissenschaftlicher Bildung arrangieren können, Kinder für forschendes Lernen begeistern und wie Sie mit Hilfe inklusionsdidaktischer Netze forschendes Lernen fachlich vorbereiten können. Sie erhalten zahlreiche Beispiele zum forschenden Lerne... » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Umgang mit Texten im inklusiven Unterricht Die inklusive Schule ist nur dann eine „Schule für alle“, wenn in ihr alle unterschiedlichen Schularten eingehen und in ihnen nach dem Prinzip der Binnendifferenzierung gelernt wird. Die Unterrichtseinheit „Die Geschichte von Familie Müller im Zoo“, ermöglicht die Arbeit einer heterogenen, inklusiven Lerngruppe an einem gemeinsamen Lerngegenstand. Durch die Arbeit am Text und durch die Wahl der Aufgabenstellung werden die sprachlichen Kompetenzen sowie die Schreib- und Lesekompetenzen der Kinder... » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Suche nach der Seele Schon Grundschulkinder machen sich Gedanken, warum wir sterben müssen, was nach dem Tod passiert und ob wir geliebte Menschen, z. B. die Großeltern, wiedersehen. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Unsere Resilienz mit Gott stärken Kann man Engel sehen? Gibt es sie überhaupt? Die Kinder gehen diesen und weiteren spannenden Fragen zum Thema nach. » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Ankunft an Advent feiern In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder die Bedeutung des Wortes „Advent“ sowie verschiedene Bräuche hier und anderswo kennen. » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Lagebeziehungen Rechts oder links, über oder unter? Schulanfänger bringen bereits viele alltägliche Vorerfahrungen zum Thema "Orientierung" mit. Aufbauend darauf ist es Ziel der ersten Jahrgangsstufe, den Kindern Lagebeziehungen hinsichtlich ihrer eigenen Person und von Gegenständen im Raum zu vermitteln. Mit den folgenden Materialien können Sie Ihre Erstklässler dort abholen, wo sie hinsichtlich ihres Wissensstands stehen, und ihnen ein gesichertes Verständnis von Lagebeziehungen vermitteln. » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Erfinder und Entdecker Ein echter Erfinder sein - davon träumen viele Kinder. Doch wer ist ein echter Erfinder? Und welches war die wichtigste Erfindung der Welt? Begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine Zeitreise, auf der sie berühmte Persönlichkeiten kennenlernen, die mit ihren Ideen Geschichte geschrieben und das Leben spürbar verändert haben. In kurzen Sachtexten erfahren die Kinder zunächst die wesentlichen Informationen über die Erfinder von Glühbirne, Auto und Co., bevor sie sich selbst auf... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule